Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes 2. Gerätebeschreibung 2.1. Einführung 2.2. Technische Merkmale 3. Technische Daten 4. Schritte vor der Erstinbetriebnahme 5. Inbetriebnahme des Gerätes 5.1. Anschlüsse und Bedienelemente an Vorderseite 5.2. Tasten für Schnellzugriff 6. Bedienung 6.1.
Seite 3
Table of contents Chapter Page 1. Safety precautions 2. Description of the appliance 2.1. Introduction 2.2. Technical characteristics 3. Technical Data 4. Steps for initial Startup 5. Setting up the Device 5.1. Ports and operating elements on the front 5.2. Short-cut keys 6.
1. Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes Dieses Gerät erfüllt die EU-Bestimmungen 2014/30/EU (elektromagnetische Kompatibilität) entsprechend der Festlegung im Nachtrag 2004/22/EG (CE-Zeichen). Zur Betriebssicherheit des Gerätes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Strom- oder Spannungsüberschläge bzw. Kurzschlüsse sind nachfolgend aufgeführte Sicherheitshinweise zum Betrieb des Gerätes unbedingt zu beachten.
2. Gerätebeschreibung 2.1. Einführung Dieses leistungsstarke DVB-S2-Messgerät zur Signalsuche in Satelliten-Anlagen bietet einen hohen Funktionsumfang für den täglichen Einsatz bei der Installation oder Überprüfung von SAT-Systemen. Mit der grafischen Benutzeroberfläche mit Menüsteuerung lassen sich alle benötigten Funktionen Satellitensuche dazugehörigen Einstellungen, Winkelberechnung der Satellitenanlage, Programmsuche, sowie der Live-TV-Anzeige und Medienplayerfunktion einfach aktivieren und bedienen.
2.2. Technische Merkmale 8.5cm (3,5“) TFT-Farbdisplay mit 320 x 240 Bildpunkten DVB-S & S2 Programmsuche (Satellitenanlage) Live-TV Anzeige mit Audioausgabe Integrierte TV-Aufnahmefunktion im Receiverformat Mediaplayer zur Wiedergabe von Fotos und Videos USALS und DiSEqC Steuerung zur Ausrichtung von elektronisch drehbaren Anlagen ...
4. Schritte vor der Erstinbetriebnahme Das Gerät wurde vor der Auslieferung im Werk sorgfältig auf Funktionsfähigkeit und eventuelle äußerliche Beschädigungen überprüft. Transportschäden sind dennoch nicht vollständig auszuschließen. Gerät vorsichtig auspacken und auf eventuelle Beschädigungen und Vollständigkeit des Lieferumfangs kontrollieren. Bitte Laden Sie das Gerät vor der Erstinbetriebnahme ca.
Seite 9
LNB Eingang Ein/Aus – Taste Tastenfeld zur numerischen Eingabe MENU Aufrufen des Hauptmenüs Verlassen des aktuellen Menüs in das EXIT Vorherige Menü Pfeiltasten Links, rechts, oben unten - OK-Taste zur Bestätigung einer Auswahl; - Doppel-Klick der OK-Taste zum Editieren eines Wertes, Auflistung von Satelliten / Transpondern oder zur Anzeige von Untermenüs Wechselt die Ansicht der Pegelanzeige im...
Seite 10
11 12 13 HDMI Audio-/ Video- HDMI: Ausgangsbuchse für High- Definition-Fernsehgerät HW OFF: Zurücksetzen (Reset) Verbindet mit einen USB-Datenträger für Upgrades, Kanallisten Backups USB-Anschluss: oder Speicherung Aufnahmen Audio - und Video - Eingang / Ausgangs -Buchse AV IN / OUT: AV IN Audio L + Video AV OUT Audio L + R Audio + Video Ladegerät...
5.2. Tasten für Schnellzugriff Öffnen der Funktion „Signalsuche“ FIND AN/DG Öffnen des Spektrumanalysators Umschalten zwischen 13V / 18V im Signalsuche-Menü Umschalten zwischen AV IN/OUT im Channel-Menü bzw. 0/22K Aufschalten des 22kHz Signals im Signalsuche-Menü Betriebsart umschalten zwischen TV und Radio im Channel-Menü Drücken Sie die <F1>...
6. Bedienung Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (2) an der Vorderseite des Gerätes ca. 3 Sekunden. ® Das PeakTech 9021 wird nun gestartet und das Hauptmenü geladen, was mehrere Sekunden in Anspruch nehmen kann. ® Um das PeakTech 9021 nach Benutzung wieder auszuschalten, betätigen Sie bitte erneut den Hauptschalter (2) für ca.
6.2. LNB Konfiguration Um die LNB Einstellungen für die Satellitensuche vorzunehmen, wählen Sie den „LNB“ Menüpunkt im Hauptmenü. Folgendes Menü wird angezeigt: LNB: Sie können 16 verschiedene LNBs mit unterschiedlichen Setups einstellen. Wählen Sie den gewünschten LNB mit den ◄Links/Rechts► Pfeiltasten aus. LOF low/high: Geben Sie die entsprechende LNB-Frequenz passend zu Ihren LNB mit Hilfe der Pfeiltaste ◄Links/Rechts►...
6.3. DVB-S/S2 Signalsuche Um nach der Einstellung eine Kanalsuche für DVB-S oder DVB-S2 Satellitensignale durchzuführen, nutzen Sie das DVB-S/S2 Signalsuche Menü, welches wie folgt angezeigt wird: Satellit: Drücken Sie auf die OK- Taste, um die Satellitenliste anzuzeigen. Wählen Sie den gewünschten Satelliten mit der ▲Auf/Ab▼...
Seite 15
Transponder: Wählt den zu prüfenden Transponder des ausgewählten Satelliten mit den ◄Links/Rechts►-Tasten. Bestätigen Sie mit der OK-Taste um ein Auswahlmenü zu öffnen. Die verfügbaren Optionen ergeben sich aus den Satellitendaten des ausgewählten Satelliten, lassen sich aber durch Betätigen der roten „0/22KHz“ Taste im Auswahlmenü...
Seite 16
b. Hinzufügen: Drücken Sie die grüne Taste „(H / V)“, um die Frequenz mit den Zifferntasten einzugeben. Betätigen Sie die ▲Auf/Ab▼ -Taste, um "Pol" zu wählen. Drücken Sie die „OK“-Taste, um die Eingaben zu bestätigen und zu speichern. c. Löschen: Verwenden Sie die Pfeiltasten „links / rechts“ oder „UP / DOWN“, um den Transponder auszuwählen, welcher gelöscht werden soll.
Seite 17
TP Suche: Starten die Kanalsuche nur auf dem ausgewählten Transponder mit der OK-Taste. Mit der ◄Links/Rechts►-Taste können Sie zuvor auswählen, ob „Alle“ Sender inkl. Pay-TV gesucht werden oder „Nur FTA“, wobei verschlüsselte Programme nicht aufgelistet werden. Die gefundenen Sender werden in einer Tabelle aufgelistet: SAT SCAN: Starten die Kanalsuche auf allen Transpondern des ausgewählten Satelliten.
Seite 18
Signal Information: Im Zuge der Signalsuche (TP Suche, Sat Scan oder Blind scan), können Sie die Balkenanzeige des Signalpegels und der Signalqualität sehen, in der gleichen Zeit leuchtet die LOCK –Lampe auf mit einem akustischen Signal, welches schneller pulsiert, je höher die Signalstärke ist. DiSEqC zeigt an, welcher Port mit dem DiSEqC 1.0-Schalter angeschlossen ist.
6.4. Spektrumanalysator Der Spektrumanalysator dient zur grafischen Darstellung der Frequenzen über die gesamte Bandbreite des empfangenen Signals. Dies kann bei der Signalsuche helfen, wenn nicht bekannt ist auf welcher Frequenz ein Signal zu finden ist. Mit den Pfeiltasten ◄Links/Rechts► können Sie zu einer beliebigen Frequenz navigieren und dort eine gezielte Signalsuche starten.
Seite 20
5) Drücken Sie die blaue „(FIND)“-Taste zum zoomen der Anzeige wie die folgende Abbildung zeigt: 6) Drücken Sie die „F1“-Taste, um die Signalinformationen anzuzeigen 7) Drücken Sie die „F2“-Taste, um die Darstellung der Signalkurve im Spektrumanalysator zu verändern (gefüllte Kurve, nicht gefüllt). -17-...
6.5. Stellungsregler (Positionier-Setup) Um das Menü für die Positionierung der elektronisch beweglichen Parabolantenne aufzurufen, wählen Sie das „DISEQC 1.2“-Menü mit den Pfeiltasten aus dem Hauptmenü und bestätigen Sie mit der OK-Taste: Satelliten Wählen Sie den gewünschten Satellit mit den ◄Links/Rechts► Pfeiltasten aus. Pfeiltasten ◄Links/Rechts►...
6.6. Winkelberechnung Die Winkelberechnung dient zur Hilfe bei der Ausrichtung von Satellitenanlagen. Öffnen Sie das „ANGLE“ – Menü aus dem Hauptmenü aus und das folgende Menübild erscheint: Satellit: Nutzen Sie die ◄Links/Rechts►-Tasten zur Auswahl des Satelliten oder drücken Sie die OK-Taste und wählen den Satelliten aus der Pop-Up Liste. Sat Länge: Nutzen Sie diesen Wert zur Manuellen Eingabe der Satellitenposition in Grad über die numerische Tastatur.
6.7. Ausrichtung des Parabolspiegels mittels Winkelberechnung Informieren Sie sich vor dem Einsatz der Winkelberechnung über den Länge- und Breitengrad des Standortes der auszurichtenden Satellitenanlage. 1. Stellen Sie zuerst Parabolspiegel auf direkte Südausrichtung mit Hilfe eines Kompasses ein. 2. Geben Sie die Standortparameter wie in der Beschreibung ein und Drehen Sie den Parabolspiegel anschließend die angegebene Anzahl an Winkelgraden aus der Südausrichtung in die unter „Azimut“...
Seite 24
3. Nach erfolgreicher Ost/West Ausrichtung (Azimut) wird nun die Hebung (Elevation) des Parabolspiegels eingestellt. Kippen Sie den Parabolspiegel (Bsp. 28.29°) nach oben, um eine möglichst genaue Ausrichtung auf den Satelliten zu erhalten und befestigen Sie den Spiegel abschließend. 4. Nutzen Sie anschließend die Satellitensuche und prüfen Sie die Ausrichtung mit der Signalstärkemessung.
6.8. Programm Bearbeiten Es gibt zwei Arten von Programmen. Eines ist TV und das andere ist Radio. Die Bedienung der Programmliste von TV und Radio sind gleich. Im Folgenden verwenden wir zur Erklärung die TV-Liste als Beispiel. Drücken Sie die Menütaste zum Hauptmenü. Wählen Sie den Menüpunkt „CHANNEL“ und drücken Sie „OK“.
Seite 26
Geben Sie über das Ziffernfeld den Kanalplatz ein, auf den Sie den gewählten Kanal verschieben möchten und bestätigen Sie dann mit der „OK“-Taste. 3. Favoriten: Öffnet das Favoritenmenü. Hier können Sie einzelne Sender mit den Aktionstasten (rot: Fav1, grün:Fav2, gelb: Fav3, blau: Fav4) in 4 verschiedene Favoritengruppen einteilen, um diese bei Bedarf in der Live-TV Ansicht leichter zu finden.
Seite 27
4. Bearbeiten: Mit der <(AN/DG)>-Taste können Sie den angewählten Sender bearbeiten. a) Sperren: Wählen Sie die Kanäle, die Sie sperren möchten aus, indem Sie die ▲Auf/Ab▼- Tasten verwenden und jeweils die rote <0/22K>- Taste drücken. Geben Sie den PIN-Code ein, um die Kanäle zu sperren. Folgendes Bild wird angezeigt. Wenn Sie einen bereits gesperrten Kanal entsperren möchten, wählen Sie diesen aus und drücken Sie die rote <0/22K>-Taste und geben Sie den PIN-Code ein, um den Kanal wieder zu entsperren.
Seite 28
c) Umbenennen: Wählen Sie die Kanäle, die Sie umbenennen möchten, indem Sie die ▲Auf/Ab▼- Tasten verwenden und jeweils die gelbe <AN/DG>-Taste drücken. Nach dem Drücken der gelben <AN/DG>-Taste erscheint eine Tastatur auf dem Bildschirm, wie das folgende Bild zeigt. Benennen Sie den ausgewählten Kanal und bestätigen Sie den neuen Namen mit der „OK“-Taste.
Seite 29
e) Löschen: Drücken Sie die blaue <FIND>- Taste, um die ausgewählten Kanäle aus der Kanalliste zu löschen. Um diese Kanäle wieder der Kanalliste hinzuzufügen ist ein erneuter Sendersuchlauf notwendig. Mit den ▲Auf/Ab▼- Tasten den gewünschten Kanal auswählen. Suchen Sie den Kanal, den Sie löschen möchten, und drücken Sie die rote <(0/22K)>-Taste.
6.9. PVR Medienmenü Das Gerät kann als PVR (Digital Video Recorder) verwendet werden. Jedoch ist diese Funktion nur mit einem externen Massenspeicher (USB-Stick), welche an den USB-Port angeschlossen wird, verfügbar. Während der Aufnahme können Sie auf einen anderen Kanal umschalten sofern er auf dem gleichen Transponder oder durch einen anderen Satelliten zur Verfügung gestellt wird.
Seite 31
Sortieren: Drücken Sie die grüne <(H/V)>-Taste, um die Art der Sortierung auszuwählen. Sie können Ihre PVR-Datei nach Aufnahmezeit, Laufzeit, Dateigröße oder nach Namen sortieren. Drücken Sie hierfür die jeweilige Taste (ROT=Record time / GRÜN=Duration / GELB=Size / BLAU=Name). Umbenennen: Drücken gelbe <(AN/DG)>-Taste, ausgewählte...
6.10. Media Player ® Mit dem PeakTech 9021 können Sie aufgenommene Programme und Video-Dateien, sowie Bilder abspielen. Öffnen Sie hierzu den Media Player und verbinden Sie einen USB- Speicher mit den gewünschten Dateien. Wählen Sie im Hauptmenü „MEDIA PLAYER“ und drücken Sie die „OK“-Taste.
Seite 33
Drücken Sie die rote <(0/22K)>-Taste, um die Verbindung zum angeschlossenen Datenträger zu unterbrechen. Drücken Sie die grüne <(H/V)>-Taste, um Verbindung zu einem angeschlossenen Datenträger wieder herzustellen. Drücken Sie die gelbe <(AN/DG)>-Taste, um den Datenträger zu formatieren. Hinweis: Bei der Formatierung werden alle auf dem Datenträger befindlichen Daten unwiderruflich gelöscht.
6.12. Softwareupdate ® Die Funktion zum Software Update des PeakTech 9021 kann verwendet werden, um die auf dem Gerät gespeicherten Kanaldaten als Backup auf einem USB-Speichermedium zu sichern, die gesicherten Daten wieder auf das Gerät zu übertragen oder eine neue Firmware auf das Gerät aufzuspielen.
Seite 35
Sicherung der Kanalliste auf dem USB-Stick Wählen Sie mit der grünen <(H/V)>-Taste die Option „Kanaldaten“ (Channel data) aus. Nutzen Sie die blaue <(FIND)>-Taste um ein Backup der aktuell vorhandenen Kanaldaten auf den USB-Speicher zu sichern. Folgende Dateien erscheinen auf dem USB-Speicher: Sie können die gespeicherten Dateien am PC bearbeiten, wobei die „Sattp“...
6.13. Kindersicherung Wählen Sie im Hauptmenü „PARENTAL“ und drücken Sie OK. Das folgende Bild wird angezeigt Um die Kindersicherung zu aktivieren, werden Sie gebeten, eine Sicherheits PIN einzugeben. Alle Kindersicherungsfunktionen verwenden das Sperrprinzip mit einem PIN- Code als Zugriffskontrolle. Der Standard-PIN-Code ist 0000. ...
6.14. Systemeinstellungen Wählen Sie mit den Pfeiltasten das „SYSTEM“-Menü und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK-Taste. Dann erscheint das folgende Fenster: Menüsprache: Drücken Sie ◄Links/Rechts►, um die gewünschte Sprache für die Menü wählen Transparenz: <Links / Rechts>-Taste, um die Transparenz der Menüansicht in allen Funktionen des Gerätes einzustellen.
Werkseinstellungen aufrufen: Wählen Sie "Werkseinstellungen aufrufen" und drücken Sie die OK-Taste, um das Zurücksetzen zu starten. Nun wird ein Dialogfeld auf dem Bildschirm angezeigt, wobei die Standard-PIN "0000" ist. Wenn Sie die richtige PIN eingegeben haben, wird das Gerät automatisch zurückgesetzt. Alle Parameter sind nun auf die Werksprogrammierung zurückgesetzt.
Abfallentsorgungsstation abgegeben oder direkt an den Händler/Hersteller zurückversandt werden. 7.1. Batteriezustandsanzeige ® Das PeakTech 9021 verfügt bei einem nicht vollen Akku über eine prozentuale Darstellung der Batteriezustandsanzeige, welche den genauen Ladezustand des Akkus wiedergibt: Beispiel: Ist der Akku fast leer, erscheint eine Warnmeldung, daß die Batteriekapazität nur noch für ca.
Anspruch nehmen. Im Normalfall ist der Akku nach ca. 2 - 3 Stunden wieder voll aufgeladen. Während des Ladevorgang leuchtet die “BATT“ LED auf. Adapter an das Messgerät wie in der Abbildung gezeigt anschließen: 8. Lieferumfang ® Lieferumfang des PeakTech 9021: Tragetasche Netzadapter 100-240V/50Hz 12V KFZ-Adapter Video-Kabel (Cinch) ®...
1. Safety precautions This product complies with the requirements of the following European Community Directives: 2004/108/EC (Electromagnetic Compatibility) and 2006/95/EC (Low Voltage) as amended by 2004/22/EC (CE-marking). To ensure safe operation of the equipment and eliminate the danger of serious injury due to short-circuits (arcing), the following safety precautions must be observed.
2. Description of the appliance 2.1. Introduction This powerful DVB-S2 meter for signal search in satellite systems provides a wide range of functions for daily use during the installation or testing of satellite systems. With the graphical user interface with menu control allows all necessary functions such as the satellite search with corresponding LNB settings, angle calculation of the satellite system, program search, and the live TV display and media player function simply activate and use.
2.2. Technical characteristics • 8,5cm (3,5 ") color TFT display with 320 x 240 pixels • DVB-S & S2 channel search (satellite system) • Live TV display with audio • Integrated TV recording function in the receiver format • Media player for playback of photos and videos •...
3. Technical Data General 8,5cm (3,5“) TFT-LCD (320x240) Display Interfaces 1 x USB 2.0, 1 x HDMI, 1 x AV-IN/OUT Input: 100 ~ 240 V AC; 50/60 Hz Power Adapter Output: 14V / 3A DC Output Car Charger 12 V DC Lighter Socket Battery 11,1V;...
4. Steps for initial Startup This equipment has been tested thoroughly for functionality and possible external damage before it leaves the factory. Transport damages still can’t be completely ruled out. Carefully unpack the unit and check for damage and completeness of the delivery. Please recharge the unit before initial startup for about 5 hours with the included AC adapter.
Seite 46
Satellite signal input port; connect directly to satellite antenna with coaxial cable (DVB-S) For turn-on/ turn-off. To press and hold for 3 seconds to power on/off Key panel for numerical settings directly MENU Enters and exits the main menu Exits from the present menu and backs to the previous one EXIT the device Arrow...
Seite 47
11 12 13 Audio and video output socket for the high HDMI: definition television set HW OFF: Reset Connects with USB disk for upgrade. Backup USB-socket: channel list. Audio and video input/output socket AV IN / OUT: AV IN Audio L+ video AV OUT Audio L+ Audio R+ video Input socket for Connect with the charger cord.
5.2. Short-cut keys Accesses easy satellite find menu that sets and aligns a satellite dish FIND quickly. AN/DG Spectrum analyzer Switch between 13V and 18V in DVB-S/S2-Menu Switch between AV IN/OUT im Channel-Menu resp. activate the 22kHz 0/22K signal in DVB-S/S2-Menu Selects the operation mode TV or Radio in Channel-Menu Press the <F1>...
6. Operation Press the main switch (2) on the front of the unit for about 3 seconds. ® The PeakTech 9021 starts and the main menu is loaded, which can take several seconds. ® To turn off the PeakTech 9021 after use, press the power switch (2) again for about 3 seconds.
6.2. LNB configuration To make the LNB settings for the satellite search, select the top menu item in the main menu. The following menu is displayed: LNB: You can set 16 different LNBs with different setups. Select the desired LNB with the ◄Left/ Right►...
6.3. DVB-S/S2 Setup To perform a channel scan for DVB-S or DVB-S2 satellite signals after setting, use the DVB-S / S2 signal search menu, which is displayed as follows: Satellite: Press the OK button to display the satellite list. Select the desired satellite using the ▲Up/down▼...
Seite 52
Frequency: Selects the transponder to be tested for the selected satellite with the ◄Left/Right► keys. Confirm to open a menu with the OK button. The available options are derived from the satellite data of the selected satellite, but can be edited in the selection menu, press the red "0 / 22KHz"...
Seite 53
b) Add: Press <Green (H/V)> button to add Frequency using the numeric keys .Press UP/DOWN key to select “Pol”. Press <OK> button to confirm the operation and save the result. Delete: Press LEFT/RIGHT or UP/DOWN button to select Delete option. Press <Yellow(AN/DG)>...
Seite 54
TP Scan: Start searching channels only on the selected transponder with the OK button. With the ◄Left / Right► button you can select before whether "all" stations incl. Pay-TV can be searched or "FTA Only", with encrypted programs are not listed. The channels found are listed in a table: Sat Scan: Start searching channels on all transponders of the selected satellite.
Seite 55
Signal Information: As part of the signal search (TP search, satellite scan or blind scan), you can see the bar graph of signal level and signal quality, at the same time the LOCK lamp lights up with an acoustic signal, which pulsates faster, the higher the signal strength is. DiSEqC indicates which port is connected to the DiSEqC 1.0 switch.
6.4. Spectrum Analyzer The spectrum analyzer is used for graphic representation of the frequencies over the entire bandwidth of the received signal. This can help when it is not known at what frequency a signal can be found. Use the arrow keys ◄Left/Right► to navigate to any frequency peak and there start a targeted signal search.
Seite 57
Press blue <(Find)> button to zoom in/out the frequency as following picture: Press F1 button to display the info of the signal Press F2 button to fill or unfill the spectrum display. -54-...
6.5. Positioner Menu To access the menu for the positioning of electronically moving parabolic antenna, select the "Positioner Setup" with the arrow keys from the main menu and press the OK button: Select the satellite with the ◄Left/ Right► arrow keys. Satellite Select a suitable transponder with the ◄Left/ Right►...
6.6. Angle Calculation The angle calculation is used for the alignment of satellite systems. Open the angle calculation and the following screen appears in the main menu: 1) Satellite: Use the ◄Left/Right► keys to select the satellite or press the OK button and select the satellite from the pop-up list.
6.7. Alignment of the satellite dish using angle calculation Before using the angle calculation find out the longitude and latitude of the location of the satellite system, which you want to align. 1. Turn the satellite dish to face directly to the south with the help of a compass. 2.
Seite 61
Tilt the satellite dish (e.g. 28.29°) upwards to obtain a precise alignment to the satellite and fix the dish. ® 4. Then use the PeakTech 9020 with the satellite search and check the alignment with the signal strength measurement.
6.8. Edit Channel-List There are two types of program. One is TV and the other is Radio. The operation of the List and Guide at TV and Radio are the same. Here using TV for example. Press Menu button to display main menu. Select the CHANNEL and press OK, if there are some programs stored in the device.
Seite 63
Enter on the numeric keypad to place a channel, want to move to the selected channel and then confirm with the "OK" button. 3. Favorites: Opens the Favorites menu. You can single channels with the action buttons (red: Fav1, green: Fav2, yellow: Fav3, blue: Fav4) divided into 4 different favorite groups to find them easier in view of live TV when needed.
Seite 64
4. Edit: Press the yellow <(AN/DG)> button to edit the channels. a) Lock: Select the channels you would like to lock by pressing the ▲Up/Down▼ buttons and the RED button. Enter the PIN code to lock the channels. Following picture will be displayed.
Seite 65
c) Rename: Select the channels you would like to rename by pressing the ▲Up/Down▼ buttons and the YELLOW button. A keyboard will be appeared after pressing the YELLOW button, as the following picture shown. Rename the selected channel and save the new name by pressing OK button. d) Modify PID: Select the channels you would like to modify by pressing the ▲Up/Down▼...
Seite 66
e) Delete: Press the blue <(Find)> button to delete the channels perpetually from database. User must re-scan to recover it. Press ▲Auf/Ab▼- button to select the channel . Locate the channel you want to delete and press the red <(0/22K)> button, the channel will be marked with the symbol “X”.
6.9. PVR Medienmenü The device can be used as PVR (Digital Video Recorder), the function just can be used with a external Hard-Disk-Drive connected to the USB port. During recording you could enjoy watching another channel provided it’s on the same Transponder or provided by another satellite.
Seite 68
1) Sort: Press the <Green(H/V)> button to choose the way for sorting, you can sort your PVR file in record time, duration, size and name by pressing the RED/GREEN/YELLOW/BLUE button. As following picture will be displayed. 2) Rename: Press the yellow <(AN/DG)> button to rename the file. A keyboard will be appeared, as the following picture shown.
6.10. Media Player Select the MEDIA PLAYER in main menu and press OK. The following picture will be displayed. Press OK button to display the picture or video on the screen. Select in the Main menu, "Media Player" and press the "OK" button. Select the file to play from the list displayed using the ▲up/down▼...
Seite 70
In the menu you will find information about the overall size and memory usage of the connected disk, as well as an indication of the memory usage in percentage. 1) Press the red <0/22K> button to break the connection to the connected disk (disconnect = unmount).
® The Software Upgrade function of the PeakTech 9021 can be used to secure the channel data stored on the device as a backup on a USB storage device to transfer the saved data back to the device or to transfer a new firmware on the device. Connect a USB memory device and open the "Software Update"...
Seite 72
Backup of the channel list to USB 1) Select the green H/V-button to select "Channel Data". 2) Use the blue <(FIND)> button to backup the currently available data channel to secure the USB storage. The following files appear on the USB memory: 3) You can edit the files stored on the PC, the "Sattp"...
6.13 Parental Control Select the PARENTAL in main menu and press OK. The following picture will be displayed. To use the Parental Control function you will be asked to enter your access PIN code. All parental control features work on a locking concept with the PIN code as your entrance key.
6.14. System Settings Use the arrow keys to select "SYSTEM" menu and confirm with the OK button. Then the following window appears: 1) Menu language: Press ◄Left/ Right► to select the language for the menu 2) Transparency: ◄Left/ Right► keys to adjust the transparency of the menu view in all functions of the receiver.
6) Factory Reset: Select "Factory Reset" and press the OK button to start the reset. A dialog box appears on the screen, the default password is "0000". If you have entered the correct password, the device will automatically reset. All parameters are now reset to the factory standard programming.
7.1. Battery Indicator ® The PeakTech 9021 features a percent representation of the battery level with a non-full battery, which displayes the exact status of the battery: Example: If the battery is almost empty, a warning message appears that the capacity of the battery is only sufficient for about 30 minutes.
2 - 3 hours. During the charging process, the "BATT" LED lights up. Connect the adapter to the meter as shown in the picture: 8. Scope of delivery Carrying case AC-adapter 100 – 240V / 50/60Hz 12V Car Adapter Video cable (Cinch) User manual ® PeakTech 9021 -74-...