Monolog
(reset) und nach ca. 10 Sekunden können Sie den
wieder einschalten.
Sollte nun die OFFSET-LED (5) wieder heller leuchten und die Betriebsanzeige-
LED (1) auch wieder blinken, so liegt wahrscheinlich ein Defekt der Endstufe vor und
sie muss zum Service eingeschickt werden.
Wenn direkt nach dem Einschalten die Betriebsanzeige-LED (1) blinkt, so hat die
Ohmsche Messung der an den Lautsprecherklemmen angeschlossenen Last (Laut-
sprecher inklusive Kabel) einen Widerstand kleiner 2 Ohm ergeben. (Unter Umstän-
den liegt sogar ein Kurzschluss vor.)
Da dies ein unzulässig niedriger Wert ist, schaltet die Schutzelektronik die Haupt-
Monolog
stromversorgung erst gar nicht ein. Schalten Sie den
in diesem Fall aus
und überprüfen Sie die Lautsprecherzuleitung.
ACHTUNG!
Die Überprüfung des ohmschen Widerstandes an den Lautsprecher-
klemmen findet immer direkt nach dem Einschalten der Endstufe statt. Dieser Test
dauert nur eine Sekunde und wird dann wieder abgeschaltet. Tritt ein Kurzschluss im
laufenden Betrieb ein, so kann dies zur Zerstörung der Endtransistoren führen, denn
während des laufenden Betriebs kann keine Widerstandsmessung vorgenommen
Monolog
werden. Sie sollten also keine Verkabelungsarbeiten an der
bei
eingeschaltetem Gerät vornehmen!
Wenn alles in Ordnung ist, dann schaltet die Endstufe nach einigen Sekunden die
Ausgangsrelais ein und die Betriebsanzeige-LED (1) leuchtet konstant.
[ 2 ]
VU-METER
Monolog
Der
verfügt über eine Aussteuerungsanzeige (VU-Meter), die die Aus-
gangsamplitude in einem Bereich von -40dB bis +3dB anzeigt. Dieses LED-VU-
Meter arbeitet prinzipbedingt – anders als ein mechanisch arbeitendes Zeigerinstru-
ment - vollkommen trägheitslos. Auf diese Weise werden auch kurze Signalspitzen
Monolog
angezeigt. Mit Hilfe dieser Anzeige können Sie die maximale vom
ver-
arbeitbare Lautstärke am Vorverstärker einstellen. Sobald die letzte LED in dieser
Anzeige aufleuchtet, ist der maximal mögliche Pegel erreicht. Ab diesem Pegel
kommt die Endstufe in die Signalbegrenzung und der Klirrfaktor nimmt dramatisch
zu.
Zum Schutz ihrer Lautsprecher sollten Sie möglicht immer unterhalb dieses Maxi-
malpegels bleiben, da insbesondere die Hochtöner einer Lautsprecherbox empfind-
lich auf übersteuerte Signale reagieren.
Mit der Taste VU (9) lassen sich zwei Anzeigemodi einstellen, die mit der LED-An-
zeige (4) angezeigt werden. Im BAR-Modus arbeitet die VU-Anzeige wie ein Leucht-
balken. Bei einem weiteren Tastendruck gelangt man in den DOT-Modus. Nun ar-
beiten sozusagen zwei Aussteuerungsanzeigen übereinander, eine Balkenanzeige
und eine Punktanzeige, wobei die Punktanzeige jedoch eine längere Abfallzeit hat
als die Balkenanzeige. Deshalb wird zusätzlich noch ein nur langsam zurücklaufen-
der LED-Punkt sichtbar, wenn die Aussteuerung abnimmt.
Ein weiterer Tastendruck auf Taste VU (9) schaltet die Aussteuerungsanzeige kom-
plett ab.
10