Inhaltszusammenfassung für Trigon Elektronik Advance
Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR PHONOVORVERSTÄRKER Advance Version 2, Jan2002...
Seite 3
Analogik Vor mehr als zwei Jahrzehnten schon - so wollten es die Propagandisten des neuen Mediums Compact Disc - hatte die Schallplatte ausgedient. Die Zahl verkaufter Schallplatten nahm von Jahr zu Jahr ab, die der CDs zu, bis scheinbar nunmehr ewig Gestrige und Nostal- giker mit unerklärlichem Aufwand ihre Schallplattensammlungen pflegten und ergänzten und noch immer keinen CD-Spieler hatten.
Seite 4
Sie im nächsten Kapitel. Wer es so genau zunächst nicht wissen will, darf dieses und nur dieses Kapitel überspringen, um zu erfahren, wie der Advance auf- und ein- gestellt, angeschlossen, bedient und behandelt werden will, damit er die hochwertigen, aber sensiblen Phonosignale ihrer Schallplatten bestmöglich in Musik verwandeln hilft und sich –...
Seite 5
Netztrafos, unsaubere Versorgungsspannung und fehlerhaftes Leiterplatten- design. Advance Um Einstreuungen durch Netztrafos zu vermeiden ist das Netzteil des in einem separaten Gehäuse untergebracht und kann so in einigem Abstand zum Gerät aufgestellt werden. Eine spezielle Netzteilschaltung versorgt die empfindliche Verstärkerschaltung mit gefiltertem Gleichstrom.
Die Bedienung und Verkabelung Auf dem Bild unten ist die Front- und die Rückseite des Advance abgebildet. 1. Bedienungstaste und Anzeigeleuchten Advance Mit dem Taster (1) lässt sich der ein- bzw. ausschalten, aber auch zwischen den beiden Betriebsmodi, reiner Akkubetrieb oder kombinierter Akku-Netzbetrieb, hin und her schalten.
Seite 7
Die rote und die grüne LED leuchten – Sie haben vom reinen Akkubetrieb auf den kombi- nierten Akku- Netzbetrieb umgeschaltet, aber das separate Netzteil ist nicht eingesteckt oder mit dem Lichtnetz verbunden. Advance Sobald Sie das Netzteil wieder ordnungsgemäß mit dem verbinden bzw. den Netz- stecker einstecken, schaltet die grüne LED aus und nur die rote LED leuchtet alleine, d.h.
Seite 8
Computertechnik häufig anzutreffen sind. Achten Sie aber darauf, dass Sie dieses Kabel niemals mit und an einem Computer betreiben. Verbinden Sie niemals das Netzteil oder den Advance über diese Buchse mit dem Computer, da beide Geräte dann Schaden nehmen werden.
Seite 9
Mit diesen Schaltern wird für jeden Kanal separat die Verstärkung eingestellt. Für die Ein- stellung benutzen Sie als Orientierungshilfe die nachfolgende Tabelle. Tabelle der Schalterstellungen für die Verstärkungseinstellung Advance Mit dem Vierfachminischalter auf der Unterseite des lässt sich je Stereokanal ge- trennt die Verstärkung einstellen.
Seite 10
47000,0 100pF 47000,0 147pF 47000,0 Advance ca. 60 – 100pF. Die Eingangskapazität ohne zugeschaltete Kapazität beträgt beim Jede Kapazität, die zugeschaltet wird, muss zu dieser Eingangskapazität hinzuaddiert wer- den. Hinzuaddiert werden muss auch die Kabelkapazität der Verbindungskabel zwischen Plattenspieler und Vorverstärker. Des Weiteren addiert sich auch noch die Kabelkapazität des Kabels im Tonarmrohr hinzu.
Seite 12
Weitere Abschlussimpedanzen Wenn bei den eingebauten Anpassungswiderständen und Kapazitäten nicht der richtige Wert Advance für Ihr Tonabnehmersystem dabei sein sollte, so verfügt der zusätzlich noch über eine Steckfassung, in die ein passender Abschlusswiderstand bzw. eine Abschlusskapazität eingesteckt werden kann. Um an diese Steckfassung zu gelangen, muss das Gerät geöffnet werden. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie alle Stecker ab.
Seite 13
Bei einer Kabelkapazität von z.B. 200pF und der Eingangskapazität des Advance von 100pF benötigt man also 350pF. Im Advance lassen sich durch Zuschalten der beiden eingebauten Zusatzkapazitäten bereits 150pF zuschalten, so dass nun noch 200pF in den Stecksockel eingesteckt werden müssen, um auf den geforderten Wert von 650pF zu kommen.
Seite 14
Netzstecker aus der Steckdose. Achten Sie auch hier darauf, dass keine Reini- gungsflüssigkeit ins Netzteilinnere gelangt. Was ist wenn…..? Notfallratgeber für mögliche Handhabungsfehler Advance Hier wollen wir versuchen Ihnen ein paar Tipps zu geben, falls der mal nicht so will wie er soll.
Seite 15
keine Veränderung bzw. Verbesserung einstellen, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Seite 17
: 3 Jahre ( außer auf Akku`s = ½ Jahre ) Abmessungen H x B x T : 58.5mm x 200mm x 320mm Änderungen vorbehalten Herstellung und Konstruktion bei: Trigon Elektronik GmbH Crumbacher Str. 60 D-34277 Fuldabrück - Bergshausen Tel.: +49 (0) 561 - 20753880 FAX:+49 (0) 561 – 20753888 e-mail: trigon@trigon-audio.de...