Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Die Umgebung; Beständigkeit Des Wegsensors In Unterschiedlichen Medien; Bemerkung - Brüel & Kjær Vibro ds822 Serie Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ds822 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 mm Wegsensor-System Serie ds822 ATEX
DE
Betriebsanleitung
9.3

Anforderungen an die Umgebung

9.3.1 Beständigkeit des Wegsensors in unterschiedlichen Medien
VORSICHT
Feuchtigkeit oder Nässe im Stecker führen zu einem Defekt an dem Wegsensor-
System. Dichten Sie den Stecker ab, um das Eindringen von Nässe zu verhindern.
Wird das Wegsensor-System in anderen Medien wie beispielsweise Wasser verwendet, kann
das Auswirkungen auf das Messergebnis haben. Beispielsweise führt ein Anstieg der elektri-
schen Leitfähigkeit des umgebenden Mediums in der Regel zu einer Zunahme des Fehlers im
Messergebnis.
HINWEIS
Der Wegsensor ist rückwärtig ohne weitere Schutzmaßnahmen nicht medienfest. Die
Angaben in der nachfolgenden Tabelle gelten nur für die Senorspitze.
Material
Wasser
Salzwasser
Hexan
Heptan
Isopropanol
Seifenlösung
Schwefelsäure
Ammoniak
Salpetersäure
Aceton
Methylenchlorid
Methanol
Salzsprühnebeltest
Salzsäure
1.
kann sich bei eintretender Feuchtigkeit zu Salzsäure verbinden. Es besteht die Gefahr von Lochfraß.
Seite 32 von 36
!
!
Anteil
beständig
X
7,5 %
X
X
X
X
X
20%
-
32%
X
15%
-
X
X
X
nicht beständig
bedingt geeignet für den Einsatz
von Seewasser; Stahl 1.4301
X
X
1
X
getestet 28 Tage nach
DIN EN ISO 9227
X
| Technische Daten

Bemerkung

70°C, 240h
25°C, 150h
70°C ,240h
© Brüel & Kjær Vibro
C105507.001 / V03
Technische Änderungen vorbehalten!
Test

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ds822.ds1001

Inhaltsverzeichnis