Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony Handycam NEX-VG10E Bedienungsanleitung

Sony Handycam NEX-VG10E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Handycam NEX-VG10E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
Des informations complémentaires sur ce
produit et des réponses à des questions
fréquemment posées sont disponibles sur
notre site Web d'assistance client.
Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt
und Antworten zu häufig gestellten Fragen
können Sie auf unserer Kunden-Support-
Website finden.
Extra informatie over dit product en
antwoorden op veelgestelde vragen vindt u
op onze website voor klantenondersteuning.
En la página Web de atención al cliente puede
encontrar información adicional sobre este
producto y respuesta a las preguntas hechas
con más frecuencia.
Informação adicional sobre este produto e
respostas a perguntas frequentes podem ser
encontradas no Website do Apoio ao Cliente.
Ulteriori informazioni su questo prodotto e
risposte alle domande più comuni sono reperibili
sul nostro sito Web di Assistenza Clienti.
©2010 Sony Corporation Printed in Japan
Interchangeable Lens Digital HD
Video Camera Recorder
E-mount
NEX-VG10E
4-258-762-23(1)
Mode d' e mploi du caméscope FR
Bedienungsanleitung
DE
Bedieningshandleiding
NL
Manual de instrucciones ES
Manual de instruções
PT
Manuale delle istruzioni
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony Handycam NEX-VG10E

  • Seite 1 Website do Apoio ao Cliente. E-mount Ulteriori informazioni su questo prodotto e risposte alle domande più comuni sono reperibili sul nostro sito Web di Assistenza Clienti. ©2010 Sony Corporation Printed in Japan NEX-VG10E...
  • Seite 53: Für Kunden In Europa

    Ionen-Akkus nicht. Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU- • Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Richtlinien gelten Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, Ladefunktion. 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108-0075, Japan.
  • Seite 54 Entsorgung von gebrauchten Für Kunden in Deutschland elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Ländern der Europäischen Union Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den und anderen europäischen Ländern Kommunen. mit einem separaten Sammelsystem Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das für diese Geräte) Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“...
  • Seite 55 Inhaltsverzeichnis Dies bitte zuerst lesen! ...................8 Bedienungsanleitungen ................9 Die visuelle Welt gesehen von Ihrem NEX-VG10E ........10 Erste Schritte Mitgeliefertes Zubehör .................12 Anbringen des Zubehörs ...............13 Vorbereitung des Akkus ................14 Laden des Akkus ...................14 Einsetzen des Akkus ................14 Verwenden der Netzsteckdose als Stromquelle ........15 Anbringen eines Objektivs ................16 Abnehmen des Objektivs ..............17 Einschalten des Camcorders und Einstellen von Datum und Uhrzeit ..18...
  • Seite 56 Wiedergabe ....................28 Löschen eines Bildes ................28 Wiedergabe auf einem Fernsehgerät ........... 29 Bearbeiten am Computer Funktionen der mitgelieferten Software ............30 Vorbereiten des Computers ................ 30 Empfohlene Computerumgebung ............30 Installieren von „PMB“ ................31 Kopieren von Bildern auf den Computer ............32 Zusätzliche Informationen Störungsbehebung ..................
  • Seite 57: Dies Bitte Zuerst Lesen

    Dies bitte zuerst lesen! Verhindern von Funktionsstörungen und könnten sonst beschädigt werden. Falls Sonnenlicht Schäden am Camcorder auf ein nahe gelegenes Objekt gebündelt wird, kann ein Brand entstehen. Lässt sich das Ablegen des • Der Camcorder darf an den folgenden Teilen sowie Camcorders in direktem Sonnenlicht nicht an Anschlussabdeckungen nicht getragen werden.
  • Seite 58: Bedienungsanleitungen

    Lichtquelle. Dies kann Ihren Augen bleibenden Bedienungsanleitungen Schaden zufügen. Oder es kann zu einer Der Camcorder wird mit 2 Bedienungsanleitungen Funktionsstörung des Objektivs kommen. ausgeliefert: „Bedienungsanleitung“ (diese • Schütteln oder stoßen Sie den Camcorder nicht. Bedienungsanleitung), die die grundlegende Neben Funktionsstörungen und Unfähigkeit der Bildaufzeichnung kann dies auch zu Bedienung erläutert, und das „„Handycam“...
  • Seite 59: Die Visuelle Welt Gesehen Von Ihrem Nex-Vg10E

    Die visuelle Welt gesehen von Ihrem NEX-VG10E...
  • Seite 60: Großformatiger Bildsensor

    Unscharfstellung des Hintergrunds zur Hervorhebung des eigentlichen Motivs. Wechselobjektivsystem Der Camcorder nutzt das E-Bajonett-System für Wechselobjektive, das von Sony entwickelt wurde. Das mitgelieferte Objektiv mit E-Bajonett besitzt einen optischen Mechanismus zur Korrektur von Kameraverwacklungen (Active Mode) und kann außerdem 11-fach heranzoomen.
  • Seite 61: Erste Schritte

    Erste Schritte Mitgeliefertes Zubehör Die Zahl in Klammern gibt die mitgelieferte Windschutz (1) Stückzahl an. Netzteil AC-PW10AM/AC-PW10 (1) Gehäusedeckel (1)/Objektivschutzkappe hinten Netzkabel (2) Telezoomobjektiv (E18-200 mm F3.5-6.3 OSS) (1) (mit Objektivschutzkappe vorn) (am Camcorder angebracht) Ladegerät BC-VH1 (1) Gegenlichtblende (1) Wiederaufladbarer Akku NP-FV70 (1) Akkudeckel (1) Große Augenmuschel (1)
  • Seite 62: Anbringen Des Zubehörs

    Verwenden Sie den Windschutz, wenn Sie das durch das Mikrofon aufgenommene Windgeräusch vermindern möchten. Bringen Sie den Windschutz so an, dass das Sony-Logo nach unten zeigt. Große Augenmuschel Wenn Sie Schwierigkeiten beim Betrachten des Bildes im Sucher haben, verwenden Sie die große Augenmuschel.
  • Seite 63: Vorbereitung Des Akkus

    Vorbereitung des Akkus Laden des Akkus Akku Vollladung Normalladung Laden Sie den Akku mit dem mitgelieferten NP-FV100 Ladegerät auf. Sie können den Akku nicht aufladen, wenn er im Camcorder eingesetzt ist. • Es wird empfohlen, den Akku bei einer Umgebungstemperatur zwischen 10 °C und 30 °C Setzen Sie den Akku in das Ladegerät ein.
  • Seite 64: Verwenden Der Netzsteckdose Als Stromquelle

    Entfernen des Akkus Hinweis Schalten Sie den Camcorder aus. Drücken Sie auf • Sie können den im Camcorder eingesetzten Akku nicht den Hebel BATT (1) und nehmen Sie dabei den durch Anschließen des Netzteils aufladen. Akku heraus (2). Verwenden des Camcorders im Ausland – Stromquelle Sie können das Ladegerät und das Netzteil in allen Ländern oder Gebieten mit einer Netzspannung...
  • Seite 65: Anbringen Eines Objektivs

    Anbringen eines Objektivs Diese Anleitung erläutert das Anbringen eines Entfernen Sie den Gehäusedeckel vom Objektivs anhand des mitgelieferten Objektivs E18- Camcorder-Gehäuse und den Transportdeckel 200 mm F3.5-6.3 OSS. Halten Sie den Camcorder von der Rückseite des Objektivs. mit der Vorderseite nach unten und wechseln Sie das Objektiv schnell abseits von staubigen Orten, um zu verhindern, dass Staub oder Schmutz in das Camcorder-Gehäuse gelangt.
  • Seite 66: Abnehmen Des Objektivs

    A-Bajonett-Objektive Die Verwendung bestimmter A-Bajonett-Objektive ist u. U. nicht möglich. Informationen zur Kompatibilität eines bestimmten A-Bajonett- Objektivs erhalten Sie auf der Sony-Website für Ihr Objektiventriegelungsknopf Gebiet oder bei Ihrem Sony-Händler oder Ihrer Bringen Sie den Transportdeckel wieder am örtlichen Sony-Kundendienststelle.
  • Seite 67: Einschalten Des Camcorders Und Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Einschalten des Camcorders und Einstellen von Datum und Uhrzeit Die Anzeige zum Einstellen von Datum und Uhrzeit Drehen Sie das Einstellrad, um den erscheint beim ersten Einschalten des gewünschten Zahlenwert auszuwählen. Camcorders. Sie können für die Auswahl auch v/V verwenden. Halten Sie die grüne Taste niedergedrückt und stellen Sie den Netzschalter auf ON.
  • Seite 68: Verwenden Der Bedientasten

    Verwenden der Bedientasten Die Tasten MENU und FOCUS sowie das Einstellrad haben je nach Bildschirmanzeige Sie können Einstellungen durch Drehen des verschiedene Funktionen. Die zugewiesene Einstellrades oder Drücken der Tasten v/V/b/B Funktion jeder Taste wird auf dem Bildschirm entsprechend den Anweisungen auf der Anzeige angezeigt.
  • Seite 69: Einstellen Des Suchers Und Des Lcd-Monitors

    Einstellen des Suchers und des LCD-Monitors Bilder werden im Sucher oder auf dem LCD- LCD-Monitor Monitor angezeigt. Klappen Sie den LCD-Monitor auf (1) und Drücken Sie auf FINDER/LCD, um auszuwählen, schwenken Sie ihn nach Ihren Vorlieben (2). ob Sie das Bild im Sucher oder auf dem LCD- Monitor angezeigt haben möchten.
  • Seite 70: Einsetzen Einer Speicherkarte

    Einsetzen einer Speicherkarte Verwendbare Speicherkarten Öffnen Sie die Klappe (1). Setzen Sie die Speicherkarte ein, bis sie hörbar einrastet, wobei • In diesem Camcorder können Sie folgende die abgeschrägte Ecke entsprechend der Speicherkarten verwenden. Allerdings bedeutet Abbildung unten (2) ausgerichtet ist. Schließen dies nicht, dass die Funktion all dieser Sie die Klappe (3).
  • Seite 71: Aufnehmen Und Wiedergeben

    Aufnehmen und Wiedergeben Aufnehmen Filme Halten Sie die grüne Taste niedergedrückt und stellen Sie den Netzschalter auf ON. Drücken Sie auf START/STOP. PHOTO Filmlampe Standbildlampe MODE [STBY] t [REC] Um die Aufnahme anzuhalten, drücken Sie Netzschalter erneut auf START/STOP. START/STOP Hinweise •...
  • Seite 72: Standbilder

    Standbilder Tipp • Um die Bildgröße von Standbildern zu ändern, drücken Sie Halten Sie die grüne Taste niedergedrückt und auf MENU und wählen Sie danach [Aufz.-Modus/Bildgröße] stellen Sie den Netzschalter auf ON. t [Bildgröße] aus. Drücken Sie auf MODE, um die Lampe (Standbild) einzuschalten.
  • Seite 73: Aufnahmefunktionen

    Aufnahmefunktionen Einstellungen mit dem Objektiv Objektiv Die verfügbaren Bedienelemente und -verfahren Zoomring hängen vom angebrachten Objektiv ab. Folgende Bedienelemente sind an dem Objektiv vorhanden, Zoomsperrschalter das mit dem Camcorder mitgeliefert wurde. Zoomring Fokussierring Drehen Sie den Zoomring nach links oder rechts, um die Größe des Motivs in Ihrem Bild festzulegen.
  • Seite 74 DISP FOCUS Diese Taste schaltet die während der Aufnahme Diese Taste schaltet den Fokussiermodus um. oder Wiedergabe auf der Anzeige angezeigten (Autofokus/Direkt. Manuelf.*/Manuellfokus) Informationen um. Aufnahmemodus FINDER/LCD (Basisinfo anz./Histogramm/Daten n. anz.) Diese Taste legt fest, wo das Bild angezeigt wird. Wiedergabemodus (Sucher oder LCD-Monitor) (Basisinfo anz./Detailinfo anz./Daten n.
  • Seite 75: Belichtungsmodus

    Belichtungsmodus Die Anpassung der Verschlusszeit und der Blende Drücken Sie das Einstellrad. erweitert die bildlichen Ausdrucksmöglichkeiten. Der bildliche Ausdruck wird durch eine Kombination aus Verschlusszeit- und Blendeneinstellung verbessert. Durch Verschlusszeit- und Blendeneinstellung werden die Bewegung des Motivs und die Art und Weise der Scharfstellung des Motivs bestimmt.
  • Seite 76 ✓: kann im Bereitschaftsmodus und während der Aufnahme eingestellt werden –: wird automatisch eingestellt A-Bajonett-Objektive Die Verwendung bestimmter A-Bajonett-Objektive ist u. U. nicht möglich. Informationen zur Kompatibilität eines bestimmten A-Bajonett- Objektivs erhalten Sie auf der Sony-Website für Ihr Gebiet oder bei Ihrem Sony-Händler oder Ihrer örtlichen Sony-Kundendienststelle.
  • Seite 77: Wiedergabe

    Wiedergabe Wiedergabe vom Filmaufnahmemodus aus Wiedergabe vom Standbild-Aufnahmemodus Drücken Sie auf (Wiedergabe). Die Indexanzeige erscheint. Drücken Sie auf (Wiedergabe). Die Einzelbildanzeige wird angezeigt. Um Standbilder anzuzeigen, wählen Sie Drücken Sie die Tasten b/B, um das Bild (Standbild) durch Drücken auf b/V, und auszuwählen, das Sie wiedergeben möchten.
  • Seite 78: Wiedergabe Auf Einem Fernsehgerät

    Weitere Informationen finden Sie auch Dieser Camcorder ist mit dem PhotoTV HD- in der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes. Standard kompatibel. Wenn Sie PhotoTV HD-kompatible Geräte von Sony Schalten Sie sowohl den Camcorder als auch mit Hilfe eines HDMI-Kabels (separat erhältlich) das Fernsehgerät aus.
  • Seite 79: Bearbeiten Am Computer

    Bearbeiten am Computer Vorbereiten des Funktionen der Computers mitgelieferten Software Mit der Software auf der CD-ROM (mitgeliefert) Empfohlene Computerumgebung können Sie Folgendes tun. Für die Verwendung der mitgelieferten Software wird folgende Computerumgebung empfohlen. „PMB“ (Picture Motion Browser) (nur unter Windows) Betriebssystem Microsoft Windows XP SP3/...
  • Seite 80: Installieren Von „Pmb

    Filme verwenden. Sie können mit anderer Software eventuell nicht richtig kopiert werden. Wählen Sie Ihr Land/Gebiet aus. • Sony ist nicht haftbar für Folgen, die aus der Verwaltung von Daten auf dem Aufnahmemedium im Camcorder vom Wählen Sie die Sprache für die zu installierende Computer aus resultieren.
  • Seite 81: Kopieren Von Bildern Auf Den Computer

    Kopieren von Bildern auf den Computer Sie können Filme und Standbilder, die Sie auf dem Camcorder augenommen haben, auf einen Computer kopieren. Schalten Sie den Computer vorher ein. Hinweis • Schließen Sie den Camcorder über das Netzteil an eine Netzsteckdose an (Seite 15). Schalten Sie den Camcorder ein und verbinden Sie ihn mit dem USB-Kabel (mitgeliefert) mit dem Computer.
  • Seite 82: Zusätzliche Informationen

    • Wenn die Lampe CHARGE schnell blinkt (ca. in 0,15-Sekunden-Intervallen): Entnehmen Sie den Akku und legen Sie ihn 4 Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder wieder richtig ein. Wenn die Lampe erneut die örtliche Sony-Kundendienststelle. schnell blinkt, deutet dies auf einen Defekt des Akkus hin.
  • Seite 83 Störungsbehebung (Fortsetzung) Der Camcorder beginnt nicht mit der Blendenwert und/oder Verschlusszeit Aufnahme, wenn die Tasten START/STOP blinken bei halb nach unten gedrückter Taste oder PHOTO gedrückt werden. PHOTO. • Der Camcorder befindet sich im • Da das Motiv zu hell oder zu dunkel ist, liegt es Wiedergabemodus.
  • Seite 84: Aufnahmezeit/Anzahl Bilder

    Aufnahmezeit/Anzahl Bilder Computer Filmaufnahme-/-wiedergabezeit eines Akkus Sie sind sich nicht sicher, ob das Die Tabelle zeigt die ungefähre Zeit an, die bei Betriebssystem des Computers mit dem einem vollständig aufgeladenen Akku zur Camcorder kompatibel ist. Verfügung steht. • Siehe „Empfohlene Computerumgebung“ (Einheit: Minute) (Seite 30).
  • Seite 85: Geschätzte Anzahl Der Aufnehmbaren Standbilder

    Vorsichtsmaßnahmen Aufnahmezeit/Anzahl Bilder (Fortsetzung) LCD-Monitor Tipps • Bei niedrigen Temperaturen kann ein Nachzieheffekt • Sie können Filme mit maximal 3.999 Szenen aufnehmen. auf dem LCD-Monitor auftreten. Dies ist keine • Der Camcorder kann ca. 13 Stunden lang ununterbrochen Funktionsstörung. Wenn der Camcorder an einem Filme aufnehmen.
  • Seite 86 Wenn der Camcorder direkt von einem kalten an • Es wird empfohlen, dass Sie Originalzubehör von einen warmen Ort gebracht wird, kann sich Sony mit dem Camcorder verwenden. Feuchtigkeit im Inneren und an der Außenseite des • Eventuell sind einige Zubehörprodukte in Camcorders niederschlagen.
  • Seite 87 Ladevorgang des internen wiederaufladbaren Akkus die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzt, hat der Akku möglicherweise das Ende der Nutzungsdauer erreicht. Wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder die örtliche Sony-Kundendienststelle. • Lademethode des internen wiederaufladbaren Akkus Setzen Sie einen geladenen Akku in den Camcorder ein, oder schließen Sie den...
  • Seite 88: Technische Daten

    Technische Daten Camcorder-Gehäuse [Ausgänge] HDMI OUT-Anschluss [Format] HDMI-Ministecker Kameratyp Kopfhörerbuchse Digitale HD-Videokamera mit Wechseloptik Stereo-Minibuchse (Φ 3,5 mm) Objektiv [Eingang] E-Bajonett-Objektiv MIC-Eingangsbuchse [System] Stereo-Minibuchse (Φ 3,5 mm) Videosignal [Eingänge/Ausgänge] Spezifikation HDTV 1080/50i Bildaufnahme am Bildsensor: mini-B 25 Bilder pro Sekunde (25p) [LCD-Monitor] Videoaufnahmeformat MPEG-4 AVC/H.264 AVCHD-kompatibel...
  • Seite 89: Wiederaufladbarer Akku Np-Fv70

    Technische Daten (Fortsetzung) E-Bajonett-Objektiv E18-200 mm Netzteil AC-PW10AM/AC-PW10 F3.5-6.3 OSS (SEL18200) Anforderungen an die Netzversorgung (mitgeliefert) 100 V bis 240 V Wechselstrom, 50 Hz/60 Hz Ausgangsspannung Entsprechend Kleinbildformat-Brennweite 7,6 V Gleichspannung 32,4 mm – 360 mm (Film 16:9) Betriebstemperatur 27 mm – 300 mm (Standbild 3:2) 0 °C bis 40 °C F-Wert F3,5 –...
  • Seite 90 MultiMediaCard Association. Hinweis zur • „PlayStation“ ist ein eingetragenes Warenzeichen Bilddatenkompatibilität von Sony Computer Entertainment Inc. • Adobe ist ein eingetragenes Warenzeichen oder • Dieser Camcorder entspricht dem von der JEITA Warenzeichen von Adobe Systems Incorporated (Japan Electronics and Information Technology...
  • Seite 91: Menüliste

    Menüliste Mit den 6 Menüposten [Aufn.-Modus], [Kamera], [Aufz.-Mod./Bildgröße], [Helligkeit/Farbe], [Wiedergabe] und [Einstellung] können Sie verschiedene Funktionen einstellen und Ihren Camcorder entsprechend Ihren Bedürfnissen anpassen. Für die Verwendung des Menüs drücken Sie auf MENU, um das Menü anzuzeigen. Wählen Sie Elemente mit dem Einstellrad und den Tasten v/V/b/B auf dem Bedienfeld aus und drücken Sie danach auf das Einstellrad, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 92: Aufn.-Modus

    Aufn.-Modus Damit können Sie einen Aufnahmemodus auswählen. Programmautomatik Damit können Einstellungen vom Benutzer angepasst werden, außer der Belichtung (Verschlusszeit und Blende). Handgehalten bei Dämmerg* Aufnahme von Nachtszenen ohne Stativ mit weniger Rauschen und Unschärfe. Anti-Beweg.-Unsch.* Vermindert das Verwackeln der Kamera bei Aufnahmen einer dunkleren Innenraumszene oder bei Telefoto.
  • Seite 93: Helligkeit/Farbe

    Menüliste (Fortsetzung) Standbild Bildgröße Auswahl der Bildgröße. Seitenverhält. Auswahl des Seitenverhältnisses. (3:2/16:9) Helligkeit/Farbe Ermöglicht die Helligkeitseinstellung, z. B. Belichtungskorrektur, und Farbeinstellungen, z. B. Weißabgleich. Belichtungskorr. Korrigiert die Helligkeit des gesamten Bildes. (+2 bis –2) Gain Einstellung der Lichtempfindlichkeit für die Filmaufnahme. (Auto/ 0 dB bis 27dB) ISO* Einstellung der Lichtempfindlichkeit für die Standbildaufnahme.
  • Seite 94: Einstellung

    Einstellung Hier können Sie detailliertere Aufnahmeeinstellungen vornehmen oder die Camcordereinstellungen ändern. Aufn.-Einstellung Filmtonaufnahme Damit wird eingestellt, ob während der Filmaufnahme der Ton aufgezeichnet wird oder nicht. (Ein/Aus) Gitterlinie Einschaltung der Gitterlinien, die Ihnen bei der Einstellung der Bildkomposition helfen. (Ein/Aus) Aufn.
  • Seite 95: Identifizierung Der Teile

    Identifizierung der Teile Die Zahlen in () sind Referenz-Seiten. A Sucher (20) K Zubehörschuh mit automatischer Verriegelung Bringen Sie ein externes Blitzgerät von Sony B Suchereinstellhebel (20) (separat erhältlich) usw. an. C Taste PHOTO (23) Der Blitz wird nicht ausgelöst, wenn [Anti- Beweg.-Unsch.], [Handgehalten bei...
  • Seite 96 A Mikrofon (13) N Zugriffslampe (21) B Öse für Schulterriemen O Speicherkartensteckplatz (21) C Lautsprecher P Akkuanschluss (14) D LCD-Monitor (20) Anbringen des Schulterriemens E Taste MENU (24, 42) Bringen Sie einen Schulterriemen (separat erhältlich) an den entsprechenden Ösen an. F Taste WB/b (25, 42) G Taste FOCUS (25) H Taste DISP/v (25, 42)
  • Seite 97 Identifizierung der Teile (Fortsetzung) A Buchse i (Kopfhörer) E Anschluss (16) Verwenden Sie Stereokopfhörer für den F Bildsensor Anschluss an Minibuchsen G Objektivkontakte B DC IN-Buchse (15) Berühren bzw. beschmutzen Sie die C Griffriemen Objektivkontakte nicht. Befestigen Sie den Griffriemen wie unten H Objektivarretierstift dargestellt.
  • Seite 98: Auflistung Der Symbole

    Auflistung der Symbole Linker Bereich Oberer Bereich Rechter Bereich Blitzmodus/Rot-Augen-Reduz Bildfolgemodus Fokusmodus ±0.0 Blitzkompensation Linker Bereich Unterer Bereich Messmethode Oberer Bereich GAIN Gain AUTO P A S M Belichtungsmodus Weißabgleich Anti-Beweg.-Unsch. Handgehalten bei Dämmerg 7500K Bildgröße/Seitenverhältnis von Standbildern Kreativmodus Anzahl der aufnehmbaren Standbilder FX FH HQ Bildqualität von Filmen...
  • Seite 99: Rechter Bereich

    Auflistung der Symbole (Fortsetzung) Rechter Bereich Softkey Siehe Seite 19. • Anzeigen und deren Positionen sind näherungsweise dargestellt und können sich von den tatsächlichen Darstellungen unterscheiden.
  • Seite 100: Index

    Index Akku ..................14 Manuelle Belichtung ............27 Akku-Restladung ............14 Menu ................... 24 Anbringen ..............14 Menüliste ................42 Entfernen ..............15 Aufn.-Modus ..............43 Laden ................14 Aufz.-Modus/Bildgröße ..........43 Aufnehmen ................22 Einstellung ..............45 Aufnahmefunktionen ............ 24 Helligkeit/Farbe ............

Inhaltsverzeichnis