Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abdrücken - Corghi A 2030 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A 2030:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 91
- Füllventil abnehmen und die gesamte Reifenluft ablassen
(Bei A 2020, A 2025 den Hebel A, Abb.10, betätigen, um die Felgenauflage auf die
erforderliche Position in Bezug auf die Breite des für den Abdrückvorgang vorgesehe-
nen Rads einzustellen. Bei A 2025, A 2030 die Position der Abdrückschaufel über den
Hebel B, Abb. 10a, auf Grundlage der Reifenabmessungen einstellen (Abb. 10c). Bei
A 2030 den Hebel C, Abb. 10°, betätigen, um die erforderliche Neigung des Wulstab-
drückarms in Bezug auf den Durchmesser des Rads einzustellen).
- Rad gemäß Angaben in Abb.11 ausrichten und Abdrückschaufel an Felgenhorn heran-
fahren.
WICHTIG: Während des Abdrückvorganges sollte das Spannfutter geschlossen sein
(Spannklauen zur Mitte gerichtet) (A in Abb.11).
- Durch Pedaldruck 10 (Abb.11) die Wulst abdrücken.
Vorgang auf der gegenüberliegenden Radseite wiederholen.
Bei Bedarf die Wulst an mehreren Stellen abdrücken. Nach Abschluß des Abdrückvor-
gangs die Auswuchtgewichte abnehmen.
- Zum leichten Demontieren und zum Schutz der Wülste den gesamten Radumfang auf
beiden Seiten sorgfältig mit Montierpaste schmieren (Abb.12)
- Kipparm zurückkippen und den Druckknopf in Position "gesperrt" halten (beim A 2005
ist der Hebel in dieser Stellung zu halten) (Abb.13).
- Spannklauen öffnen oder schließen (Abb.14). Für A 2025 und A 2030 siehe Abb. 14b.
- Das Rad (mit dem schmalen Felgenrand nach oben) auf das Spannfutter aufziehen und
leicht nach unten drücken. Das Rad über das Bedienpedal in arbeitsgerechter Position
festspannen (Abb.14a).
- Kipparm wieder nach vorne kippen (Abb.15) und Sperrtaste freigeben (auf A 2005 den
Hebel), hiermit werden Vertikal- und Horizontalarm (Ab.15a) für eine ordnungsgemäße
Ausrichtung der Montage/Demontagevorrichtung zum Felgenhorn (Abb.16) freigege-
ben.
WICHTIG: Durch Druck der Sperrtaste (auf A 2005 durch Drehen des Hebels gegen den
Uhrzeigersinn) werden Horizontal- und Vertikalarm gleichzeitig gesperrt, wobei der
Montier-/Demontierkopf leicht vom Felgenhorn abgefahren wird (Abb.16a).
Diese Position wird festgehalten, solange die Taste in Sperrposition ist.
Der Kipparm kann unbehindert ohne erneute Positionierung des Montierkopfes gekippt
werden (z.B. beim Demontieren gleicher Räder).
- Wulsthebel auf dem Montierkopf ansetzen (Abb.17).
Es ist angeraten, den Wulsthebel vor der Demontage von Alu-Felgen oder solchen mit
beschädigungsanfälliger Lackierung herauszuziehen.
WARNUNG
Den Wulstausdrückhebel verwenden und ihn dabei fest halten.
- Die obere Reifenwulst über den oberen Teil des Demontier-/Montierkopfes ziehen
(Abb.17a) und durch Niederdrücken der zum Bediener gerichteten Reifenseite einen
Teil der Wulst in das Felgenbett einführen.
- Mit dem Spannfutterpedal die Spanntafel im Uhrzeigersinn zur Drehung bringen. Hierbei
wird die obere Wulst automatisch über das Felgenhorn geführt (Abb.18).
Den gleichen Vorgang zum Abdrücken der unteren Wulst wiederholen.
- Arm rückwärts abkippen.
Betriebsanleitung A 2030 - A 2025 - A 2020 - A 2015 - A 2005
Abdrücken
D
105

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 2025A 2020A 2015A 2005

Inhaltsverzeichnis