Seite 1
A 2000 Versione 1.0 del 10/99 Italiano Manuale d’uso English Operator’s manual Français Manuel d’utilisation Deutsch Betriebsanleitung Español Manual de uso...
Seite 2
Die vorliegende Betriebsanleitung besitzt ausschließlich für das Modell und die Maschinennummer Gültigkeit, welche auf dem Typenschild des jeweiligen Modells angegeben sind. ACHTUNG Die Vorgaben des Handbuchs strikt befolgen, CORGHI haftet nicht für den bestim- mungsfremden Einsatz der Maschine. MERKE Einige Abbildungen vorliegenden Handbuchs entstammen Prototypen, die zum Teil von den Serienmaschinen abweichen können.
Zur Vermeidung von Schäden dürfen keine Frachtstücke auf die Verpackung gestapelt werden. Handling Für den innerbetrieblichen Transport einen Gabelstapler in die unteren Aufnahmen der Verpackung einfahren (Palette) (Abb.1). Hinweise zum Flurtransport finden Sie im Abschnitt HEBEN und HANDLING. WARNUNG Die Originalverpackung für späteren Bedarf aufbewahren. Betriebsanleitung A 2000...
Seite 4
- Mast anhand der Muttern und Scheiben A (Abb.3) am Gehäuse befestigen. HEBEN/HANDLING Durch Einhaken gem. Abb.4 die Maschine von der Palette abheben. Diesen Hubpunkt auch für das spätere Handling der Maschine verwenden. Bei diesem Vorgang unbedingt die Druckluft- und Stromversorgung der Maschine trennen. Betriebsanleitung A 2000...
Seite 5
Die Maschine am vorgesehen Platz aufstellen, wobei der umliegende Bewegungsraum den Maßen von Abb.5 entsprechen soll. Bedingungen der Arbeitsumgebung - Relative Feuchtigkeit 30 ÷ 95% ohne Kondensatbildung - Temperatur 0 ÷ +50 °C ACHTUNG Der Maschineneinsatz in potentiellem Ex-Bereich ist nicht gestattet. Betriebsanleitung A 2000...
- Der ordnungsgemäße Maschinenbetrieb wird nur bei einem Pneumatikdruck zwischen 8 und 16 bar sichergestellt. MERKE Der maschinenseitige Druckregler ist für Normalgebrauch auf 10 bar eingestellt. Bei Bearbeitung schwächerer Felgen (z.B. für Motorräder) den Druck auf 7÷8 bar vermin- dern. Betriebsanleitung A 2000...
Die Aufkleber mit den Warn-, Vorsichts- und Betriebshinweisen dürfen nicht unkenntlich gemacht werden. Derartige bzw. fehlende Aufkleber umgehend nachrüsten. Sollten Aufkleber gelöst oder beschädigt sein, können Sie diese beim nächstgelegenen CORGHI Händler anfordern. - Bei Betrieb und Wartungsarbeiten sind die für Hochspannung geltenden einheitli- chen Unfallschutzvorschriften genauestens zu befolgen.
Kleidung tragen sowie Schlipse, Ketten, Armbanduhren und von Bewegungstei- len mitreißbare Gegenstände ablegen. MASCHINENBESCHREIBUNG A 2000 A 2000 ist eine elektro-pneumatische Reifenmontiermaschine. Im Abschnitt TECHNISCHE DATEN werden die Abmessungen und Gewichte der geeigneten Felgentypen angegeben. Die Maschine ist durch eine stabile Struktur gekennzeichnet, das Abdrücken erfolgt bei horizontaler, das Montieren/Demontieren bei vertikaler Radposition.
Seite 9
60er Satz Schutz für Reifenhebel ................801247954 Schutz Kunststoffmontagekopf ................801250309 Wulstzange ......................... 801435685 EINSATZBEDINGUNGEN Die Reifendemontiermaschine A 2000 ist ausschließlich zum Montieren/Demontieren von Reifen mit dem in diesem Handbuch beschriebenen Arbeitszubehör ausgelegt. ACHTUNG Jeder andere Einsatz gilt als unsachgemäß und unverantwortlich.
Seite 10
O LUFTSPEICHER - nur in Version T.I. P REIFENFÜLLPISTOLE Q REIFENFÜLLPEDAL - nur in Version T.I. ACHTUNG Das Bedienungs- und Wartungshandbuch mit den technischen Daten, Hinweisen, Wartungsvorschriften und sonstigen Informationen zum Luftbehälter ist der Maschi- nendokumentation beigelegt. Betriebsanleitung A 2000...
Seite 11
Den Reifen mit Schmalseite nach oben (d.h. zum Montier-/ Demontierwerkzeug) ausrichten. Spezielle Hinweise Alu Räder Im Handel sind Felgen mit minimalem bzw. fehlendem Felgenbett (diese sind nicht DOT geprüft) erhältlich. Abb.9 A Tehlende Felgenbett Betriebsanleitung A 2000...
Seite 12
- Zum leichten Demontieren und zum Schutz der Wülste den gesamten Radumfang auf beiden Seiten sorgfältig mit Montierpaste schmieren (Abb.17). - Rad auf den Spannklauen ansetzen, Felge leicht nach unten drücken und durch Betätigung des Pedals G einspannen (Abb.15). Betriebsanleitung A 2000...
Seite 13
Seite des Werkzeugs niederdrücken, sodaß die Wulst in das Felgenbett einlaufen kann (Abb.24). - Horizontalarm in Position D verstellen, damit der Reifenschlauch herausgenommen werden kann (Abb.25). - Die zweite Wulst wird auf die gleiche Weise demontiert (Abb.26) Betriebsanleitung A 2000...
Seite 14
Beim Wulsteindrücken und Reifenfüllen sind stets Schutzbrille und Gehörschutz zu tragen. GEFAHR Die Maschine -Trotz der Druckbegrenzung - bietet keinen ausreichenden Schutz gegen das Explodieren der Reifen während der Füllung. Die Nichtbeachtung der folgenden Anweisungen verschärft den Gefahrengrad der Reifenfüllung. Betriebsanleitung A 2000...
Seite 15
Wülste schließen somit dicht ab. - Pedal weiter in Füllposition (Abb.30b) drücken, bis die Wülste komplett in der Felge liegen. Merke: Der einwandfreie Betrieb des tubeless Füllsystems wird bei einem Leitung- sdruck von 8 bis 10 bar gewährleistet. Betriebsanleitung A 2000...
Leckstelle im Ventil auf Spannfutterseite Spannfutterzylinder ersetzen Drehanschluß ersetzen Abdrückzylinder mit geringer Kraft, drückt nicht ab und ist leck Stoßdämpfer verstopft Stoßdämpfer ersetzen Zylinderdichtungen abgenutzt Dichtungen ersetzen Abdrückzylinder ersetzen Luftleck am Bolzen des Abdrückzylinders Dichtungen abgenutzt Dichtungen ersetzen Abdrückzylinder ersetzen Betriebsanleitung A 2000...
Seite 17
Spitzen der Spannklauen abgenutzt Spitzen der Spannklauen ersetzen Probleme beim Demontieren bzw. Montieren der Reifen Riemenspannung falsch Spannung (Abb.31) nachstellen bzw. Riemen ersetzen Hub des Vertikalarms nicht ordnungsgemäß Sperrplatte nicht eingestellt Sperrplatte justieren Sperrplatte defekt Sperrplatte ersetzen Betriebsanleitung A 2000...
Durch das Ersatzteilbuch kann der Kunde aber dem technischen Kundendienst genaue Hinweise liefern, die die Eingriffszeiten verkürzen. WARTUNG ACHTUNG Corghi übernimmt keine Haftung für Beanstandungen durch Gebrauch von nicht originalen Ersatz- oder Zubehörteilen. ACHTUNG Es sind keine Eingriffe zugelassen, die den Einstelldruck von Überdruckventilen oder Druckbegrenzer verändern.
Bei Reinigungsarbeiten ist derart vorzugehen, daß Staub weder entsteht noch aufgewirbelt wird. INFOS ZUR ENTSORGUNG DER MASCHINE Bei eventueller Verschrottung des Geräts die elektrischen, elektronischen, Kunststoff- und Eisenteile vorsorglich trennen. Anschließend die getrennte Entsorgung gemäß den einschlägigen Normen vornehmen. Betriebsanleitung A 2000...
- Bei Einatmung stärkerer Ölnebel- und Öldampfkonzentrationen die betroffene Person unverzüglich an die frische Luft führen und anschließend den ärztlichen Bereitschaftsdienst aufsuchen. - Augen: reichlich mit Wasser spülen und den ärztlichen Bereitschaftsdienst aufsuchen. - Haut: mit Wasser und Seife waschen. Betriebsanleitung A 2000...
Seite 21
Vorgang bei Reifenfüllung für die einwandfreie Ausrichtung von Wulst und Felgenhorn Rücklaufregler Anschluß zur Regelung des Luftdurchtritts. Steuerungstafel Das Schaltpult der Maschine Tubeless Schlauchloser Reifen Tubeless Füller (T.I.) Füllsystem für tubeless Reifen Wulst Der mit der Felge in Berührung stehende Reifenrand Betriebsanleitung A 2000...
Seite 22
Fig. 34 - AIR MOTOR - T.I. - AIR MOTOR T.I. Schnellanschluß Filter Druckregler Reifenfüllpedal Reifenfüllpistole Ablaßtaste Manometer Spannfutterventil Abdrückventil Abdrückzylinder Spannfutterzylinder rechts Spannfutterzylinder links Drehbarer Anschluß Füllventil Speicher Überdruckventil Luftmotor Ventil 5V - 3P Luftmotor Druckbegrenzer für Füllvorrichtung Automatische Verteilvorrichtung für schnelle Entlüftung Betriebsanleitung A 2000...
EC statement of conformity We, CORGHI SPA, Strada Statale n°9, Correggio (RE), ITALY, do hereby declare, that the product A 2000 tyre changer to which this statement refers, conforms to the following standards or to other regulatory documents: EN 292 of 09/91 DIR.
Das Modell der vorliegenden Erklärung entspricht den Anforderungen der in EN 45014 aufgeführten Vorgaben. Declaración CE de conformidad La mercantil CORGHI SpA abajo firmante, con sede en Strada Statale 468 nº 9, Correggio (RE), Italia, declara que el producto: desmontagoma A 2000 al cual se refiere la presente declaración, se conforma a las siguientes normas y/o documentos...
M. Frattesi IMPORTANTE: La dichiarazione CE di conformità decade nel caso in cui la macchina non venga utilizzata unicamente con accessori originali CORGHI e/o comunque in osservanza delle indicazioni contenute nel Manuale d’uso. Il modello della presente dichiarazione è conforme a quanto previsto nella EN 45014.