Seite 1
TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 30.09.2020 Bedienungsanleitung Instruction Manual UNSTABZUGSHAUBE XTRACTOR HOOD TI-60 A++IXEZ TI-90 A++IXEZ TI-90 A++IXEZ Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
8.2 T1-90 A++IXEZ ....................31 9. Entsorgung ........................32 10. Garantiebedingungen ....................33 A. Technische Zeichnung / Technical drawing ............64 Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.
1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Nichtbeachtung Sicherheitshinweise kann schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist.
1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine verweist eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine unmittelbare abgewendet wird, eine mögliche bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit und Gesundheit zur Folge hat. zur Folge hat.
Seite 6
6. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases kommen sollte: a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung. b) Ziehen Sie nicht den Stecker aus der Steckdose und benutzen Sie nicht das Bedienfeld bzw. die Schalter. c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen ist. d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken entstehen, die das Gas entflammen.
Seite 7
Dunstabzugshauben, Bedienungsanleitung Ihres Kochfeldes / Herdes etc. angegeben sind. INDESTABSTAND NTERKANTE AUBENKÖRPER ZU Glaskeramik- und Gusskochplatten mind. 65 cm Gaskochfeldern mind. 75 cm Kohle- / Öl- / Holzfeuerungen mind. 85 cm 8. Unterschreiten Installation niemals Mindestinstallationshöhe. Nichteinhaltung Mindestabstände kann sich das in den Filtern angesammelte Fett durch Wärmeabstrahlung Kochfelds...
Seite 8
19. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Gerätes aufhalten. 20. Erlauben Sie Kindern nur dann, das Gerät unbeaufsichtigt zu benutzen, wenn sie vorher in einer solchen Art und Weise im Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden, dass sie das Gerät sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für Personen- oder Materialschäden übernommen. 2. Installation WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird. 1.
2.1 Mindestabstände Halten Sie beim Aufbau des Gerätes die Mindestabstände zwischen der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein. Beachten Sie dabei auch unbedingt die individuellen Mindestabstände zu Dunstabzugshauben, die in der Bedienungsanleitung Ihres Kochfeldes / Herdes etc. angegeben sind. RFORDERLICHER INDESTABSTAND NTERKANTE AUBENKÖRPER ZU...
2.2 Installationsschritte WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann einem Stromschlag führen! WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen Leitungen in den Wänden. HINWEIS! Sie benötigen zwei weitere Personen zur Installation des Gerätes. IE KÖNNEN DIE BLUFTFÜHRUNG WIE FOLGT VERLEGEN Vertikal: Abluftschlauch wird...
OHRLÖCHER ÜBEL ANDHALTERUNG (3x 4*30 mm) CHRAUBEN 2. Heben Sie die Dunstabzugshaube hoch und hängen Sie sie in die Wandhalterung ein; s. Abb. unten. 3. Sie benötigen zusätzlich zwei 8 mm Bohrungen, um das Gerät mit den entsprechenden Schrauben und Dübeln zu fixieren: a) Entfernen Sie den / die Aluminium –...
Seite 13
4. Heben Sie die Dunstabzugshaube hoch und hängen Sie sie wieder in die Wandhalterung ein; s. Abb. unten. 5. Schrauben Sie die Dunstabzugshaube mit den entsprechenden Schrauben (2x 4*30 mm) an der Wand fest. Die Haube muss waagerecht ausgerichtet sein. Kontrollieren Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage.
Seite 14
7. Befestigen Sie den Abluftschlauch am Luftauslass; s. Abb. unten. UFTAUSLASS BLUFTSCHLAUCH 8. Setzen Sie den oberen Kamin (5) in den unteren Kamin (4) ein. Hängen Sie die Befestigungslöcher (6 a) in die Befestigungshalter (6 b), um die untere Kamin- halterung (6) am unteren Kamin zu befestigen, wie unten dargestellt.
NTERER AMIN BERER AMIN NTERE AMINHALTERUNG EFESTIGUNGSLÖCHER EFESTIGUNGSHALTER a. K BLUFTBETRIEB AMININSTALLATION Die Luftschlitze (7) des oberen Kamins (5) müssen nach unten zeigen und durch den unteren Kamin (4) verdeckt sein; s. Abb. unten. Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. NTERER AMIN BERER...
Seite 16
Abb. ähnlich: Abb. dient ausschließlich als Beispiel. NTERER AMIN BERER AMIN (beidseitig) UFTSCHLITZE 9. Setzen Sie den Kamin auf die Dunstabzugshaube. 10. Markieren Sie die Bohrlöcher für die untere Kaminhalterung (6). Bohren Sie die Löcher zur Befestigung der unteren Kaminhalterung. Befestigen Sie dann die untere Kaminhalterung entsprechenden...
Seite 17
ÜBEL (2x 4*30 mm) CHRAUBEN 11. Ziehen Sie den oberen Kamin (5) nach oben aus. Richten Sie den Kamin entsprechend seiner gewünschten Höhe aus; s. Abb. unten. 12. Wenn Sie die gewünschte Höhe erreicht haben, markieren Sie die Bohrlöcher für die obere Kaminhalterung (11).
14. Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel am Stromnetz an. Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- und Seitenperspektive gerade und waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht ordnungsgemäß arbeitet. 2.3 Elektrischer Anschluss Prüfen Sie vor dem Anschluss der Dunstabzugshaube an das Stromnetz, ob die auf dem Typenschild angegeben Spannung mit der Netzspannung Ihrer Wohnung übereinstimmt.
FLEGE für Ihre Dunstabzugshaube sind als optionales Zubehör OHLEFILTER erhältlich. Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : Siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor der Montage von Kohlefiltern unbedingt aus und trennen Sie es von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).
NSTALLATION DER OHLEFILTER 1. Entfernen Sie den / die Fettfilter. Die Kohlefilter werden auf den beiden Seiten des Motorgehäuses befestigt. 2. Beachten Sie für den nächsten Schritt die folgende Abbildung: Kohlefilter (eingebaut) Halteklammer (Haltevorrichtung am Motor) INKSDREHUNG ➢ Der installierte Kohlefilter wird zum Entfernen nach links gedreht. ECHTSDREHUNG ➢...
4. Befestigen Sie den / die Fettfilter wieder. WARNUNG! Befestigen Kohlefilter sicher ordnungsgemäß. Ansonsten können sich die Kohlefilter lockern und somit Gefahren verursachen. HINWEIS! Die Saugleistung wird durch die Kohlefilter vermindert. HINWEIS! Wechseln Sie die Kohlefilter je nach Benutzung der Haube alle drei bis sechs Monate.
4.1 Bedienfeld HINWEIS! Drücken Sie niemals zwei Tasten des Bedienfeldes gleichzeitig. IEDRIGSTE OTORGESCHWINDIGKEIT ITTLERE OTORGESCHWINDIGKEIT ÖCHSTE OTORGESCHWINDIGKEIT ELEUCHTUNG 4.2 Bedienung EISTUNGSSTUFE ❖ Diese Leistungsstufe ist für langsames Köcheln und Braten bei geschlossenem Deckel geeignet. Nutzen Sie diese Leistungsstufe bei einer geringen Dampfentwicklung (niedrige Konzentration von Kochdünsten).
EISTUNGSSTUFE Nutzen Sie diese Leistungsstufe, falls Ihr Kochgut viel Dampf generiert (hohe Konzentration von Kochdünsten). 4: « T » EISTUNGSSTUFE URBO ❖ Wenn Sie bei laufendem Betrieb die Taste « » drücken und für mehr als 1 Sekunde halten, wird die Motorgeschwindigkeit auf Leistungsstufe 4 («...
5.2 Umweltschutz: Energie sparen ❖ Bereiten Sie die Speisen in geeignetem Kochgeschirr (Töpfe / Pfannen) unter Einsatz von Deckeln zu. Dies gilt auch beim Aufwärmen oder Warmhalten. ❖ Passen Sie die Kochtopfgröße an den Durchmesser der verwendeten Kochzone oder die Flamme des Brenners (bei Gasgeräten) an. ❖...
1. Behandeln Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem geeigneten Reinigungsmittel. 2. Reinigen Sie das Bedienfeld / die Bedienelemente niemals mit einem Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch, da ansonsten Wasser in das Bedienfeld eindringt und die Elektronik beschädigt. 3.
❖ Reinigen Sie die Filter regelmäßig von Hand oder in der Spülmaschine (bis 30 ❖ Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. ❖ Benutzen Sie keine Scheuermittel! ❖ Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7). EINIGUNGSINTERVALL FÜR LUMINIUM ETTFILTER ➢ Alle 2 - 3 Wochen entsprechend Gebrauchshäufigkeit...
USTAUSCHINTERVALL FÜR OHLEFILTER ➢ Mindestens alle 3 - 6 Monate entsprechend der Gebrauchshäufigkeit der Dunstabzugshaube. Bestellen Sie K unter OHLEFILTER www.pkm-online.de ➢ Typbezeichnung der K : Siehe Kapitel T OHLEFILTERS ECHNISCHE ATEN 6.3 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Haussicherungskasten).
7. Problembehandlung FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN ERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT 1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker 1. Schließen Gerät nicht Steckdose ordnungsgemäß an die Steckdose an. angeschlossen. 2. Der Netzstecker ist locker. 2. Überprüfen Sie den Netzstecker. 3. Die Steckdose wird nicht mit Strom 3.
Seite 29
ERÄT IST INSTABIL 1. Befestigungsbügel / -platte nicht 1. Befestigungsbügel / -platte richtig richtig montiert. montieren 2. Befestigungsschrauben nicht fest 2. Befestigungsschrauben fest angezogen. anziehen. Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen, oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht behoben werden konnte, kontaktieren Sie bitte das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben.
Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft ins Freie (Mauerdurchführung = 150 mm Ø / Bohrung ca. 153 mm Ø) Messwerte bei minimaler /maximaler Motorgeschwindigkeit. **** Ausstattung abhängig vom Modell. 8.2 T1-90 A++IXEZ ECHNISCHE ATEN Geräteart Dunstabzugshaube Einbaubreite in cm 90,00 Umluftbetrieb / Abluftbetrieb** ✓...
Gemäß Verordnung (EU) Nr. 65/2014 Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft ins Freie (Mauerdurchführung = 150 mm Ø / Bohrung ca. 153 mm Ø) Messwerte bei minimaler /maximaler Motorgeschwindigkeit. **** Ausstattung abhängig vom Modell. 9. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
Seite 34
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
9. Waste management ...................... 62 10. Guarantee conditions ....................63 A. Technische Zeichnung / Technical drawing ............64 Do not dispose of this appliance together with your domestic waste. The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable electric and electronic appliances.
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property. Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly- made connections must be done by an authorized professional.
1.2 Safety instructions DANGER! To reduce the risk of electrocution: 1. Non-compliance of the orders of this instruction manual will endanger the life and health of the operator and/or can result in damages to the appliance. 2. Do not operate the appliance when it does not work properly, is visibly damaged, has dropped down or the power cord/plug are damaged.
Seite 38
2. An electrical supply of 220-240V AC / 50 Hz is required. Do not use a socket board or a multi socket or an extension cord when operating the appliance with 220–240 V/50 Hz (AC). All electrical connections which may be damaged must be repaired by a qualified professional. 3.
Seite 39
16. Disconnect the appliance from the mains before cleaning and maintenance. 17. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 18. Children must not play with the appliance. 19. Always supervise children when they are near the appliance. 20.
The manufacturer and distributor are not responsible for any damage or injury in the event of failure to comply with these instructions. 2. Installation WARNING! Do not lead the exhaust air into a chimney which is used for extracting exhaust air of appliances operated by gas or other combustibles.
EQUIRED MINIMUM DISTANCE HOOD TO ceramic-glass rings / hotplates min. 65 cm gas cookers min. 75 cm coal / oil / stove wood firing min. 85 cm 1. The minimum distances do not represent the required total height but a minimum value generated by adding the height of the hob (floor ↔...
Seite 42
OU CAN LAY THE EXHAUST HOSE AS FOLLOWS : lay the exhaust hose to a roof cap*. ERTICALLY : lay the exhaust hose to an exhaust ORIZONTALLY outlet equipped with an air grille*. *: Not included in delivery. NSTALLATION STEPS 1.
Seite 43
2. Lift the extractor hood and hang it on the wall bracket. 3. Two additional 8 mm drillings are required to fix the appliance. a) Remove the aluminium grease filter(s). b) Mark the position of the 2 drill holes; s. fig. below. c) Remove the extractor hood from the wall bracket.
Seite 44
4. Lift the extractor hood and hang it on the wall bracket again; s. fig. below. 5. Screw the extractor hood on the wall using the appropriate screws (2x 4*30 mm). The appliance must be installed in horizontal position. Check proper position using a spirit level.
Seite 45
7. Install the exhaust hose on the air outlet; s. fig. below. IR OUTLET XHAUST HOSE 8. Insert the upper chimney (5) into the lower chimney (4). Hang the fixing holes (6 a) to the fixing holders (6 b) to fix the lower chimney bracket on the lower chimney;...
LOWER CHIMNEY UPPER CHIMNEY LOWER CHIMNEY BRACKET FIXING HOLES FIXING HOLDERS a. I XTRACTION MODE NSTALLATION OF THE CHIMNEY The air slots (7) of the upper chimney (5) must face downwards and be covered by the lower chimney (4); s. fig. below. Fig.
Seite 47
b. I ECIRCULATION MODE NSTALLATION OF THE CHIMNEY The air slots (7) of the upper chimney (5) must face upwards and not be covered by the lower chimney (4); s. fig. below. Fig. similar: fig serves as an example only. OWER CHIMNEY PPER CHIMNEY (both sides)
Seite 48
OWER CHIMNEY LOWER CHIMNEY BRACKET OWELS (2x 4*30 mm) CREWS 11. Pull out the upper chimney (5). Adjust the upper chimney relevant to the height you desire; s. fig. below. 12. When you have reached your desired height, mark the drill holes for the upper chimney bracket (11).
14. Insert the grease filters and connect the appliance to the mains Check the correct position of the hood from front and side perspective. Otherwise the appliance will not work properly. 2.3 Electrical connection Check that the voltage indicated on the rating plate matches the mains voltage of your home before connecting the extractor hood to the mains.
MAINTENANCE for your extractor hood are optional available. ARBON FILTERS You can order the CARBON FILTERS www.pkm-online.de ➢ Type name of the : See chapter T CARBON FILTERS ECHNICAL DATA WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains before you install any carbon filters (use the relevant fuse in your household fuse box).
Seite 51
2. Please note the following illustration: Carbon filter (installed) Bracket (holding mechanism on the motor) URN TO THE LEFT ➢ remove a previously installed carbon filter. URN TO THE RIGHT ➢ place the carbon filter on the motor and turn the filter to the left slightly or jerk it carefully until the filter is installed properly.
NOTICE! Depending on frequency of use, replace the carbon filters every three to six months. Clean the grease filters regularly for proper operation of the motor (s chapter C LEANING AND MAINTENANCE 3.3 Grease filters Always ensure that the grease filters are inserted properly. Clean the grease filters regularly (s.
IGH SPEED LLUMINANT 4.2 Operation OWER LEVEL ❖ This power level is suitable for slow cooking / simmering and roasting with the lid of the cookware closed. Use this power level when low steam generation occurs (low concentration of cooking fumes). OWER LEVEL ❖...
UTTON ILLUMINANT ❖ You can use the button « I » to switch on or off the LLUMINANT ILLUMINANT of the appliance (press button briefly). 5. Environmental protection 5.1 Environmental protection: disposal ❖ Appliances bearing this symbol « » must not be disposed of together with household waste throughout the EU.
6. Cleaning and maintenance WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. WARNING! Ignoring the cleaning and maintenance instructions will cause an increased RISK OF FIRE. NOTICE! Take off all rings and bracelets before cleaning or maintaining the appliance;...
6.1 Grease filters WARNING! Failure to follow the cleaning instructions will increase the RISK OF FIRE due to fat deposits. NOTICE! The colour of the metal surface may change due to frequent cleaning as well as the use of aggressive detergents. Such changes do not influence the capacity of the appliance and are no reason for complaint.
EPLACEMENT INTERVAL FOR CARBON FILTERS ➢ At least every 3 - 6 months according to the frequency of use of the extractor hood. You can order the CARBON FILTERS www.pkm-online.de ➢ Type name of the : See chapter T CARBON FILTERS ECHNICAL DATA 6.3 Replacing of the illuminant...
Required minimum distance to surfaces such as pot lids, oven cloths etc. to avoid any hot parts and risk of fire. --- m = 0.45 m Only use self-shielded illuminants to avoid hot parts, risk of fire and exposure to UV-radiation. 7.
Seite 59
NSUFFICIENT EXTRACTING CAPACITY 1. Too much distance hood-hob. 1. Lower position of hood. 2. Too much draught because of open 2. Close the doors/windows. doors and/or windows. PPLIANCE IS UNSTABLE 1. Screws are not firmly tightened. 1. Tighten the screws. 2.
Measured values at minimum/maximum motor speed. **** Optional equipment. 9. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be sent for disposal to the responsible recycling centre.
10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.