Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Drainageschlauches An Das Innengerät; Anschluss Der Solarkreislaufverrohrung (Falls Erforderlich); Isolierung Der Wasserleitungen; Frostschutz Des Wasserkreislaufs - Kaysun Aquantia R-32 PRO Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4 Anschluss des Drainageschlauches an das Innengerät
Das vom Druckbegrenzungsventil kommende Wasser und das Kondenswasser werden in der Auffangwanne gesammelt.
Der Ablassschlauch muss an das Abflussrohr angeschlossen werden.
Verbinden Sie das Ablassrohr mit einem Kehlverbinder und führen Sie das Ablassrohr in den Bodenablauf ein.

6.5 Anschluss der Solarkreislaufverrohrung (falls erforderlich)

Wenn das Solarset im System integriert ist. Die Solarumwälzwasserleitung muss an den Einlass- und Auslassanschluss des
Innengeräts angeschlossen werden.

6.6 Isolierung der Wasserleitungen

Die Isoliermaterialien müssen an allen Rohrleitungen im Rohrleitungssystem des Wasserkreislaufs angebracht werden, um zu
verhindern, dass das Verflüssigerwasser während des Kühlbetriebs seine Kapazität verringert und die Außenwasserleitungen im
Winter einfrieren. Das Dämmmaterial sollte mindestens der Feuerwiderstandsklasse B1 entsprechen und alle geltenden Gesetze
erfüllen. Die Dicke der Dichtungsmaterialien muss mindestens 13 mm mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,039 W/mK betragen, um
ein Einfrieren an der Außenseite der Wasserleitung zu verhindern.
Wenn die Umgebungstemperatur im Freien höher als 30°C und die Luftfeuchtigkeit höher als RH 80% ist, sollte die Dicke der
Isoliermaterialien mindestens 20 mm betragen, um Kondensation auf der Oberfläche der Isolierung zu vermeiden.

6.7 Frostschutz des Wasserkreislaufs

Alle hydronischen Teile im Inneren des Geräts sind isoliert, um den Wärmeverlust zu reduzieren, und an den Vor-Ort-Wasserleitungen
muss Isoliermaterial angebracht werden.
Das Gerätprogramm verfügt über spezielle Funktionen, die die Wärmepumpe und den Reserveheizer (falls) nutzen, um das gesamte
System vor dem Einfrieren zu schützen. Wenn die Temperatur des Wasserflusses im System auf einen bestimmten Wert sinkt, erwärmt
das Gerät das Wasser entweder mit Hilfe der Wärmepumpe, der elektrischen Heizungsarmatur oder des Reserveheizers. Die
Frostschutzfunktion schaltet sich erst ab, wenn die Temperatur auf einen bestimmten Wert steigt.
Wenn das Gerät nicht mit Strom versorgt wird, ist die obige Funktion nicht aktiv, um das Gerät vor dem Einfrieren zu schützen.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht in Betrieb ist, stellen Sie sicher, dass das Gerät immer eingeschaltet ist. Wenn das Gerät stromlos
ist, muss das Wasser in den Rohrleitungen des Systems vollständig abgelassen werden, damit die Wasserpumpe und das Rohrsystem
nicht durch Einfrieren beschädigt werden. Die Stromversorgung des Gerätes muss ausgeschaltet werden, nachdem das Wasser im
System vollständig abgelassen ist.
Kehlverbinder
Bodenablass
Abb. 6-5
Abb. 6-6
VORSICHT
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis