6.8 Wasser einfüllen
6.8.1 Füllen des Wasserkreislaufs
Schließen Sie die Wasserversorgung an das Füllventil an und öffnen Sie das Ventil.
Stellen Sie sicher, dass die automatischen Entlüftungsventile geöffnet sind (mindestens 2 Umdrehungen).
Füllen Sie das System mit Wasser, bis das Manometer einen Druck von ca. 2,0 bar anzeigt. Entfernen Sie die Luft im Kreislauf so
weit wie möglich mit den automatischen Entlüftungsventilen.
Während der Befüllung ist es möglicherweise nicht möglich, die gesamte Luft im System zu entfernen. Die Restluft wird während
der ersten Betriebsstunden der Anlage durch die automatischen Luftspülungsventile entfernt. Möglicherweise ist ein
nachträgliches Nachfüllen des Wassers erforderlich.
● Der auf dem Manometer angezeigte Wasserdruck variiert je nach Wassertemperatur (höherer Druck bei höherer
Wassertemperatur). Der Wasserdruck sollte jedoch stets über 0,5 bar bleiben, um den Eintritt von Luft in den Kreislauf zu
vermeiden.
● Das Gerät könnte zu viel Wasser über das Druckbegrenzungsventil ablassen.
● Die Wasserqualität ist nach EN 98/83 EG-Richtlinien einzuhalten.
● Der detaillierte Zustand der Wasserqualität ist in den EN 98/83 EG-Richtlinien zu finden.
● In den meisten Anwendungen wird diese Mindestwassermenge ausreichend sein.
● Bei kritischen Prozessen oder in Räumen mit hoher Wärmebelastung kann jedoch zusätzliches Wasser erforderlich sein.
● Wenn die Zirkulation in jedem einzelnen Raumheizkreislauf durch ferngesteuerte Ventile gesteuert wird, ist es wichtig, dass
diese Mindestwassermenge auch dann eingehalten wird, wenn alle Ventile geschlossen sind.
● Wenn jeder Raumheizungs (kühlungs) kreislauf von den Ventilen gesteuert wird, sollte das Überdruck-Bypassventil
(Feldversorgung) zwischen den Heiz (kühlungs) kreisen montiert werden.
6.8.2 Füllen des Brauchwasserspeichers
1 Öffnen Sie nacheinander jeden Warmwasserhahn, um die Leitungen des Systems zu entlüften.
2 Öffnen Sie das Kaltwasserzulaufventil.
3 Schließen Sie alle Wasserhähne, nachdem die gesamte Luft entwichen ist.
4 Prüfen Sie auf Wasserlecks.
5 Betätigen Sie das bauseitig installierte Druckbegrenzungsventil manuell, um einen freien Wasserdurchfluss durch die Druckleitung
zu gewährleisten.
● Der Kaltwasser-Eingangsdruck sollte weniger als 1,0MPa betragen. Ausdehnungsgefäß und Sicherheitsventil (bauseits,
Schutzdruck ist 1,0MPa) müssen installiert werden.
● Warnhinweis und Wasserqualitätsrichtlinie und Grundwasser: Dieses Produkt ist so konstruiert, dass es der europäischen
Wasserqualitätsrichtlinie 98/83/EG, geändert durch 2015/1787/EU, entspricht. Die Nutzungsdauer des Produkts ist nicht
gewährleistet bei der Verwendung von Grundwasser, wie Quell- oder Brunnenwasser, bei der Verwendung von
Leitungswasser, wenn Salz oder andere Verunreinigungen enthalten sind, sowie in Gebieten mit saurer Wasserqualität.
Wartungs- und Garantiekosten in diesen Fällen liegen in der Verantwortung des Kunden.
Öffnen Sie das automatische
Entlüftungsventil, drehen Sie
es mindestens 2 volle
Umdrehungen gegen den
Uhrzeigersinn, um die Luft aus
dem System abzulassen.
Abb. 6-8
HINWEIS
HINWEIS
VORSICHT
17