Wasser kann in den Durchflussschalter eindringen und kann nicht abgelassen werden, kann einfrieren, wenn die Temperatur niedrig
genug ist. Der Strömungswächter sollte entfernt und getrocknet werden, dann kann er wieder in das Gerät eingebaut werden.
1. Gegen den Uhrzeigersinn drehen, den Durchflussschalter entfernen.
2. Durchflussschalter vollständig trocknen.
Achten Sie darauf, dass die Rohrleitungen des Geräts nicht durch übermäßigen Kraftaufwand beim Anschluss der Rohrleitungen
verformt werden. Eine Verformung der Rohrleitung kann zu einer Fehlfunktion der Wärmepumpe führen.
Wenn Luft, Feuchtigkeit oder Staub in den Wasserkreislauf gelangt, können Probleme auftreten. Berücksichtigen Sie daher beim Anschluss
des Wasserkreislaufs immer Folgendes:
Verwenden Sie nur saubere Rohre.
Halten Sie das Rohrende beim Entfernen von Graten nach unten.
Decken Sie das Rohrende beim Einführen durch eine Wand ab, um das Eindringen von Staub und Schmutz zu verhindern.
Verwenden Sie zum Abdichten der Anschlüsse ein geeignetes Gewindedichtmittel. Die Dichtung muss den Drücken und
Temperaturen des Systems standhalten.
Bei der Verwendung von kupferfreien Metallrohren ist darauf zu achten, dass unterschiedliche Materialarten voneinander isoliert
werden, um eine galvanische Korrosion zu verhindern.
Da Kupfer ein relativ weiches Material ist, verwenden Sie geeignete Werkzeuge für den Anschluss des Wasserkreislaufs. Ungeeignetes
Werkzeug führt zu Schäden an den Rohren.
Das Gerät darf nur in einem geschlossenen Wasserkreislauf eingesetzt werden. Der Einsatz in einem offenen Wasserkreislauf
kann zu übermäßiger Korrosion der Wasserleitung führen:
Verwenden Sie niemals Zn-beschichtete Teile im Wasserkreislauf. Bei Verwendung von Kupferrohren im internen Wasserkreislauf
des Geräts kann es zu übermäßiger Korrosion dieser Teile kommen.
Bei Verwendung eines 3-Wege-Ventils im Wasserkreislauf. Wählen Sie vorzugsweise ein 3-Wege-Kugelventil, um eine vollständige
Trennung zwischen dem Brauchwasser- und dem Fußbodenheizungskreislauf zu gewährleisten.
Bei Verwendung eines 3-Wege-Ventils oder eines 2-Wege-Ventils im Wasserkreislauf. Die empfohlene maximale Umschaltzeit
des Ventils sollte weniger als 60 Sekunden betragen.
1
2
Dies muss getrocknet werden
Abb. 6-7
HINWEIS
VORSICHT
HINWEIS
16