Besondere Anforderungen für R32
Kältemittelleckagen und offenes Feuer sind nicht zulässig.
Beachten Sie, dass das Kältemittel R32 KEINEN Geruch hat.
Das Gerät ist so zu lagern, dass mechanische Beschädigungen vermieden werden, und in einem gut belüfteten Raum
ohne ständig arbeitende Zündquellen (Beispiel: offene Flammen, eine aktive Gasheizanlage) und mit einer Raumgröße
wie unten angegeben.
Verwenden Sie keine bereits benutzten Verbindungsstücke erneut.
Verbindungen, die beim Einbau zwischen Teilen der Kälteanlage hergestellt werden, müssen für Wartungszwecke zugänglich sein.
Stellen Sie sicher, dass die Installation, Wartung, Instandhaltung und Reparatur den Vorschriften und der geltenden Gesetzgebung
(z.B. nationale Vorschriften für Gasanlagen) entsprechen und nur von autorisierten Personen durchgeführt werden.
Die Rohrleitungen müssen vor physischen Schäden geschützt werden.
Die Installation von Rohrleitungen ist auf ein Minimum zu beschränken.
Beträgt die Gesamtkältemittelfüllung in der Anlage ≤1,842 kg, besteht kein zusätzlicher Mindestbodenflächenbedarf.
Wenn die Gesamtkältemittelfüllung in der Anlage >1,842 kg beträgt, müssen Sie zusätzliche Mindestflächenanforderungen
erfüllen, wie im folgenden Flussdiagramm beschrieben. Das Flussdiagramm verwendet die folgenden Tabellen: "Tabelle 1
- Maximal zulässige Kältemittelfüllung in einem Raum: Innengerät" auf Seite 5, "Tabelle 2 - Mindestbodenfläche: Innengerät"
auf Seite 5 und "Tabelle 3 - Mindestfläche der Entlüftungsöffnung für natürliche Belüftung: Innengerät" auf Seite 5.
WARNUNG
WARNUNG
HINWEIS
WARNUNG
HINWEIS
03