Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Feldeinstellungen; Funktion - Kaysun Aquantia R-32 PRO Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schalten Sie die Spannungsversorgung aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen.
Prüfen Sie nach der Installation des Geräts vor dem Einschalten des Leistungsschalters Folgendes:
Feldverdrahtung: Stellen Sie sicher, dass die Feldverkabelung zwischen dem lokalen Stromversorgungskasten, dem
Gerät und den Ventilen (falls zutreffend), dem Gerät und dem Raumthermostat (falls zutreffend), dem Gerät und dem
WW-Tank sowie dem Gerät und dem Reserveheizerset gemäß den im Kapitel 7 FELDVERDRAHTUNG beschriebenen
Anweisungen, gemäß den Schaltplänen und den örtlichen Gesetzen und Vorschriften ausgeführt wurde.
Sicherungen, Schutzschalter oder Schutzvorrichtungen Prüfen Sie, ob die Sicherungen oder die lokal installierten
Schutzvorrichtungen den unter 7.3 "Sicherheitsanforderungen an das Gerät" angegebenen Werten und Typen
entsprechen. Sicherstellen, dass keine Sicherungen oder Schutzvorrichtungen überbrückt wurden.
Leistungsschalter von Reserveheizer: Vergessen Sie nicht, den Leistungsschalter vom Reserveheizer im
Schaltkasten einzuschalten (abhängig vom Reserveheizertyp). Beachten Sie den Schaltplan.
Leistungsschalter für Zuheizer: Vergessen Sie nicht, den Leistungsschalter vom Tankzuheizer einzuschalten (gilt
nur für Geräte mit optionalem WW-Tank).
Erdungsverkabelung: Vergewissern Sie sich, dass die Erdungskabel ordnungsgemäß angeschlossen und die
Erdungsklemmen festgezogen sind.
Interne Verkabelung: Kontrollieren Sie den Schaltkasten visuell auf lose Verbindungen oder beschädigte elektrische
Komponenten.
Montage: Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt montiert ist, um anormale Geräusche und Vibrationen bei der
Inbetriebnahme zu vermeiden.
Schäden an der Ausrüstung: Prüfen Sie das Innere des Geräts auf beschädigte Komponenten oder gequetschte Leitungen.
Kältemittel-Leck: Prüfen Sie das Innere des Geräts auf Kältemittelleckagen. Bei einem Kältemittelleck rufen Sie
Ihren Händler an.
Versorgungsspannung: Prüfen Sie die Versorgungsspannung am lokalen Versorgungsanschluss. Die Spannung
muss mit der Spannung auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Entlüftungsventil: Stellen Sie sicher, dass das Entlüftungsventil geöffnet ist (mindestens 2 Umdrehungen).
Absperrventile: Stellen Sie sicher, dass die Absperrventile vollständig geöffnet sind.

8.3 Feldeinstellungen

Das Gerät muss so konfiguriert werden, dass es der Installationsumgebung (Außenklima, installierte Optionen usw.) und den
Anforderungen des Benutzers entspricht. Eine Reihe von Feldeinstellungen sind verfügbar. Diese Einstellungen sind über
"FÜR TECHNIKER" in der Bedienoberfläche zugänglich und programmierbar.
Einschalten des Gerätes
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird während der Initialisierung auf der Benutzeroberfläche "1%~99%" angezeigt.
Während dieses Vorgangs kann die Bedienoberfläche nicht bedient werden.
Verfahren
Um eine oder mehrere Feldeinstellungen zu ändern, gehen Sie wie folgt vor.
Die Anzeige der Temperaturwerte an der kabelgebundenen Fernbedienung (Bedienoberfläche) erfolgt in °C.
GEFAHR
HINWEIS
Tasten
• Gehen Sie zur Menüstruktur (auf der Startseite)
• Navigieren Sie den Cursor auf dem Display
• Zum Navigieren im Menü
▼▲
• Einstellungen anpassen
• Ein-/Ausschalten des Heiz-/Kühlbetriebs oder des Brauchwasserbetriebs
• Ein-/Ausschalten von Funktionen in der Menüstruktur
• Rückkehr zum übergeordneten Menü
• Langer Druck zum Entriegeln/Sperren der Steuerung
• Entsperren / Sperren einiger Funktionen wie z.B.
"Brauchwassertemperatur einstellen".
• Gehen Sie zum nächsten Schritt bei der Programmierung eines
Zeitplans in der Menüstruktur. und bestätigen Sie eine Auswahl,
um in das Untermenü der Menüstruktur zu gelangen.
28

Funktion

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis