CN21
CN5
CN28
CN32
CN29
CN25
CN42
CN40
DIS1
CN41
S3
S4
CN22
CN1
CN2
1
2
3
4
5
6
7
8
9 10
13
14
15
16
17
18 19
20
21
22 23 24
CN11
H
Methode C
(Doppelzonen-Steuerung)
Zone1
RT1= 1# Raumthermostat
RT2= 2# Raumthermostat
Methode A
(Modus-Einstell-Regelung)
RT kann, wie der Regler für 4-Rohr-FCU, Heizung und Kühlung
individuell regeln. Wenn das Innengerät mit dem externen
Temperaturregler verbunden ist, in der Benutzeroberfläche FÜR
TECHNIKER ist RAUMTHERMOSTAT auf MOD.SETZ:
A.1 Wenn das Gerät eine Spannung von 12VDC zwischen CL und
COM erkennt, arbeitet das Gerät im Kühlmodus.
A.2 Wenn das Gerät eine Spannung von 12VDC zwischen HT und
COM erkennt, arbeitet das Gerät im Heizmodus.
A.3 Wenn das Gerät eine Spannung von 0VDC für beide Seiten
(CL-COM, HT-COM) erkennt, arbeitet das Gerät nicht mehr für die
Raumheizung oder -kühlung.
A.4 Wenn das Gerät eine Spannung von 12VDC für beide Seiten
(CL-COM, HT-COM) erkennt, arbeitet das Gerät im Kühlbetrieb.
Methode B
(Einzelzonen-Steuerung)
Der RT liefert das Schaltsignal für das Gerät. In der Benutzeroberfläche
FÜR TECHNIKER ist RAUMTHERMOSTAT auf EINZ-ZONE gesetzt:
B.1 Wenn das Gerät eine Spannung von 12VDC zwischen HT und
COM erkennt, schaltet sich das Gerät ein.
B.2 Wenn das Gerät eine Spannung von 0VDC zwischen HT und COM
erkennt, schaltet es sich ab.
Methode C
(Doppelzonen-Steuerung)
Das Innengerät ist mit einem Zwei-Raum-Thermostat verbunden, während
in der Benutzeroberfläche FÜR TECHNIKER der RAUMTHERMOSTAT
auf DOPPELZONE eingestellt ist:
C.1 Wenn das Gerät eine Spannung von 12VDC zwischen HT und
COM erkennt, schaltet sich Zone1 ein. Wenn das Gerät eine Spannung
von 0VDC zwischen HT und COM erkennt, schaltet sich Zone1 ab.
C.2 Wenn das Gerät eine Spannung von 12VDC zwischen CL und
COM
erkennt,
schaltet
sich
Klima-Temperaturkurve ein. Wenn das Gerät eine Spannung von 0V
zwischen CL und COM erkennt, schaltet sich die Zone2 ab.
C.3 Wenn HT-COM und CL-COM als 0VDC erkannt werden, schaltet
das Gerät ab.
C.4 Wenn HT-COM und CL-COM als 12VDC erkannt werden, schalten
sich sowohl Zone1 als auch Zone2 ein.
CN24
CN8
CN6
CN16
CN13
CN15
CN18
S1
S2
CN31
CN4
CN35
CN36
SW9
CN17
11
12
25 26 27
28
1
2
3
4
5
29
30
31 32
6
7
8
9 10
CN7
CN30
STROMVERSORGUNGSEINGANG
STROMVERSORGUNGSEINGANG
Zone2
die
Zone2
entsprechend
der
●
Die
Verkabelung
des
Einstellungen der Benutzeroberfläche übereinstimmen. Siehe
RAUMTHERMOSTAT.
●
Die Stromversorgung der Anlage und des Raumthermostat
muss an denselben Nullleiter angeschlossen werden.
●
Wenn RAUMTHERMOSTAT nicht auf "KEIN" gesetzt ist,
kann der Innentemperatursensor Ta nicht auf "Valid (gültig)"
gesetzt werden.
●
Zone 2 kann nur im Heizmodus betrieben werden. Wenn der
Kühlmodus auf der Benutzeroberfläche eingestellt ist und Zone1
AUS ist, wird "CL" in Zone2 geschlossen, das System bleibt
weiterhin auf "AUS". Bei der Installation muss die Verkabelung
der Thermostate für Zone1 und Zone2 korrekt sein.
a) Verfahren
●
Schließen Sie das Kabel wie im Bild gezeigt an die entsprechenden Klemmen an.
●
Befestigen Sie das Kabel mit Kabelbindern an den Kabelbinderhalterungen, um
eine Zugentlastung zu gewährleisten.
7.6.4 Für das Smart-Netz (Smart Grid):
Das Gerät verfügt über eine SMART GRID-Funktion, es gibt zwei Anschlüsse auf der
Platine, um das SG-Signal und das EVU-Signal wie folgt anzuschließen (SG ist
Netzstromversorgung und EVU ist freie Stromversorgung)
CN21
CN5
CN32
CN29
CN42
CN40
CN41
CN22
CN1
CN2
1
2
3
4
5
6
7
13
14
15
16
17
18
19
CN11
1. Wenn das EVU-Signal eingeschaltet ist und das SG-Signal eingeschaltet ist,
werden
die
Wärmepumpe
Warmwassermodus betrieben, solange der Warmwassermodus als gültig eingestellt
ist. Wenn T5 auf 60°C ansteigt, wird der Warmwassermodus beendet und normal in
den Kühl-/Heizmodus gewechselt.
2. Wenn das EVU-Signal eingeschaltet und das SG-Signal ausgeschaltet ist, werden
die Wärmepumpe und der IBH automatisch gleichzeitig im Warmwassermodus
betrieben. Wenn T5≥Min(T5S+3,60) ist, wird der Warmwassermodus beendet und
normal in den Kühl-/Heizmodus umgeschaltet (T5S ist die Einstellungstemperatur)
3. Wenn das EVU-Signal nicht aktiv ist und das SG-Signal aktiv ist, arbeitet das
Gerät normal.
4. Wenn das EVU-Signal nicht aktiv ist und das SG-Signal aktiv ist, arbeitet das
Gerät wie folgt: Das Gerät arbeitet nicht im Warmwasserbetrieb, und die IBH ist
ungültig, die Desinfektionsfunktion ist ungültig. Die maximale Betriebszeit für
Kühlen/Heizen ist „SG-LAUFZEIT", dann wird das Gerät ausgeschaltet.
23
HINWEIS
Thermostats
muss
mit
den
CN28
CN8
CN25
S1
S2
DIS1
S3
S4
CN4
SW9
8
9
10
11
12
25
26
27
28
1
20
21
22
23
24
29
30
31
32
6
CN7
und
der
IBH
automatisch
gleichzeitig
CN24
CN6
CN16
CN13
CN15
CN18
CN31
CN35
CN36
CN17
2
3
4
5
7
8
9 10
CN30
im