Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konventionen Für Die Port-/Schnittstellennamen - bintec elmeg RS Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Systemverwaltung
78
Mit Bridging werden gleichartige Netze verbunden. Im Gegensatz zum Routern arbeiten
Bridges auf Schicht 2 (Sicherungsschicht) des OSI-Modells, sind von höheren Protokollen
unabhängig und übertragen Datenpakete anhand von MAC-Adressen. Die Datenübertra-
gung ist transparent, d. h. die Informationen der Datenpakete werden nicht interpretiert.
Mit Routing werden unterschiedliche Netze auf Schicht 3 (Netzwerkschicht) des OSI-
Modells verbunden und Informationen von einem Netz in das andere weitergeleitet
(routen).
Konventionen für die Port-/Schnittstellennamen
Verfügt Ihr Gerät über einen Funk-Port, erhält dieser den Schnittstellennamen WLAN. Sind
mehrere Funkmodule vorhanden, setzen sich die Namen der Funk-Ports in der Benutzero-
berfläche Ihres Geräts aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
(a) WLAN
(b) Nummer des physischen Ports (1 oder 2)
Beispiel:
Der Name des Ethernet-Ports setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
(a) ETH
(b) Nummer des Ports
Beispiel:
Der Name der Schnittstelle, die an einen Ethernet-Port gebunden ist, setzt sich aus den fol-
genden Bestandteilen zusammen:
(a) Abkürzung für den Schnittstellentyp, dabei steht
(b) Nummer des Ethernet-Ports
(c) Nummer der Schnittstelle
Beispiel:
(erste Schnittstelle am ersten Ethernet-Port)
Der Name der Bridge-Gruppe setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zusammen:
(a) Abkürzung für den Schnittstellentyp, dabei steht
(b) Nummer der Bridge-Gruppe
Beispiel:
(erste Bridge-Gruppe)
Der Name des Drahtlosnetzwerks (VSS) setzt sich aus den folgenden Bestandteilen zu-
sammen:
bintec elmeg GmbH
für Ethernet
für Bridge-Gruppe
bintec RS-Serie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis