Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lokalen Standort Hinzufügen - bintec elmeg RS Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

14 VPN
388
Feld
Max. Anzahl ausste-
hender Map-Requests
Max. Verzögerung vor
dem Umschalten zum
nächster
14.2.2 Lokale / Entfernte Standorte
"LISP-fähige" Netzwerke werden als LISP-Sites bezeichnet. Unter Local Site versteht man
die Gesamtheit aller IP-Adressen (EIDs), die zum lokalen Netz gehören und ohne Tunnel
erreichbar sind. Remote Sites sind Adressräume (EIDs), die nur über einen Tunnel erreich-
bar sind.
Im Menü VPN->LISP Light->Lokale / Entfernte Standorte wird eine Liste aller konfigu-
rierten LISP-Sites angezeigt, getrennt nach Local Sites (oben) und Remote Sites (unten).
14.2.2.1 Lokalen Standort Hinzufügen
Hier können Sie Local Sites konfigurieren.
Das Menü VPN->LISP Light->Lokale / Entfernte Standorte->Lokalen Standort Hinzufü-
gen besteht aus folgenden Feldern:
Felder im Menü Lokaler Standort
Feld
Instanz-ID
Beschreibung
Legen Sie fest, wieviel aufeinanderfolgende Map-Anfragen un-
beantwortet bleiben dürfen, bevor zum nächsten Map Resolver
weitergeschaltet wird.
Dieser Parameter definiert die Toleranz gegenüber Datenver-
lust.
Der Standardwert ist .
Legen Sie die Zeit in Sekunden fest, die bis zum Beantworten
einer Map-Anfrage verstreichen darf, bevor zum nächsten Map
Resolver weitergeschaltet wird.
Dieser Parameter definiert die Toleranz gegenüber Netzwerk-
verzögerungen.
Der Standardwert ist .
Beschreibung
Sie können eine Instance ID wählen, wenn Sie im Menü
VPN->LISP Light->EID Präfix Segregation (LISP Instanzen)-
> Instanz Hinzufügen eine LISP Instance angelegt haben.
Wenn Sie die Standardeinstellung
wird eine Standard-Instanz verwendet.
bintec elmeg GmbH
belassen,
bintec RS-Serie

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis