Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 9 Wireless Lan Controller - bintec elmeg RS Serie Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

bintec elmeg GmbH
bintec RS-Serie

Kapitel 9 Wireless LAN Controller

Mit dem Wireless LAN Controller können Sie eine WLAN-Infrastruktur aufbauen und ver-
walten. Die Vernetzung erfolgt dabei nach dem Master-Slave-Prinzip. Das System nutzt
das CAPWAP-Protokoll (Control and Provisioning of Wireless Access Points Protocol) für
die Kommunikation zwischen Master und Slaves. In größeren WLAN-Netzen übernimmt
ein Gateway die Master-Funktion und verwaltet die Access Points (APs). In kleineren
WLAN-Infrastrukturen mit bis zu sechs APs dient ein AP als Master. Der WLAN Controller
kann ab Systemsoftwareversion 10.1.7 auch dazu verwendet werden, ein WLAN aus-
schließlich mit dem internen Funkmodul des Geräts zu realisieren.
Die Anzahl der APs, die Sie mit dem Wireless LAN Controller Ihres Geräts verwalten kön-
nen, sowie die Information über die notwendigen Lizenzen entnehmen Sie bitte dem Da-
tenblatt Ihres Geräts.
Der WLAN Controller verfügt über einen Assistenten, der Sie bei der Konfiguration unter-
stützt. Sobald der Controller alle APs in seinem System "gefunden" hat, bekommen diese
jeweils ein neues Passwort und eine neue Konfiguration. Sie werden über den WLAN Con-
troller verwaltet und sind nicht mehr " von außen" manipulierbar; der Zugriff auf den jeweili-
gen AP ist gesperrt.
Mit dem WLAN Controller können Sie im einzelnen
• APs erkennen und vernetzen
Sie können mit dem Assistenten fabrikneue Geräte automatisch erkennen und zu einem
WLAN vernetzen.
• APs überwachen
Der WLAN Controller überwacht den Access-Point-Betrieb und die Client-Aktivitäten. Be-
nachbarte APs außerhalb des eigenen WLANs werden ebenfalls erkannt und angezeigt.
Bei Ausfall eines APs in Ihrem WLAN können Sie sich per E-Mail benachrichtigen lassen.
Unauthorisierte Verbindungsversuche zu einem AP von außen werden vom WLAN Con-
troller verworfen.
Die Sicherung der Netzwerkschlüssel und Passwörter erfolgt nicht auf den APs selbst.
Daher stellen APs, die an öffentlich zugänglichen Stellen installiert sind, im Falle eines
Diebstahls kein Sicherheitsrisiko dar.
• APs verwalten
Software und Konfiguration lassen sich schnell und einfach ändern und an alle APs ver-
teilen. Die Konfiguration ist zentral gespeichert und wird bei Bedarf (z. B. Stromausfall)
automatisch erneut an alle APs übertragen. Updates der Systemsoftware erfolgen eben-
9 Wireless LAN Controller
177

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis