Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AERMEC VED Serie Bedienungs- Und Installationsanleitung Seite 36

Gebläsekonvektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WASSERANSCHLÜSSE
- Verlegen Sie die Wasseranschlüsse.
ACHTUNG: Zum Befestigen der Rohrlei-
tungen immer einen Schraubenschlüs-
sel und Konterschlüssel verwenden.
Position, Typ und Durchmesser der
Wasseranschlüsse finden Sie bei den
Abmessungsangaben.
Es empfiehlt sich die Wasserleitungen
gut zu isolieren und / oder die als
Zubehör erhältliche zusätzliche Kon-
densatauffangwanne zu installieren,
um zu vermeiden, dass während des
Kühlbetriebs Wasser runter tropft.
Prüfen Sie nach der Installation die
Dichtheit der Anschlüsse.
ACHTUNG: Die Hydraulikanlage ent-
lüften. Die Entlüftungsventile befinden
sich im obersten Teil des Wärmetau-
schers bei den Wasseranschlüssen.
ACHTUNG: Zum Entleeren des Geräts
die Ablassventile im untersten Teil des
Wärmetauschers bei den Wasseran-
schlüssen verwenden.
STROMANSCHLÜSSE
Das Gerät muss direkt an einen Strom-
anschluss oder an einen unabhängi-
gen Stromkreis angeschlossen werden.
ACHTUNG: Die Stromleiter (L) und der
Nullleiter (N) müssen an die entspre-
chenden Klemmleisten angeschlossen
werden, den Schaltplan beachten und
die Anschlüsse nicht umkehren.
Es muss eine Vorrichtung, Hauptschalter
oder Stromdose, installiert werden,
über die die Stromzufuhr zum Gerät
komplett unterbunden werden kann.
Um die Einheit vor Kurzschlüssen zu
schützen, ist ein allpoliger Schutz-
schalter 2A 250V (IG) mit einem Min-
destabstand der Kontaktöffnung von 3
mm in der Netzleitung zu montieren.
Bei Installationen mit 3-Phasen-Strom
müssen folgende Hinweise beachtet
werden:
1. Bei Trennschaltern oder Magnetother-
misch-schutzschaltern 3P + N muss
der Auslösestrom mindestens 170%
des von der Gesamtlast der Gebläse-
konvektoren in jeder Phase aufgenom-
men Wertes entsprechen.
2. Der Querschnitt des Nullleiters
muss so dimensioniert sein, dass ein
Betriebsstrom von 170% des von der
Gesamtlast der Gebläsekonvektoren in
jeder Phase aufgenommenen Wertes
berücksichtigt wird.
VED wird mit den Anschlüssen an die Klemmen 5 - 4 -3 geliefert.
Zur Nutzung der höheren Geschwindigkeiten (Klemmen
2 und 1) die Kabeln von den Klemmen der vorbestimm-
ten Geschwindigkeiten abziehen und an die Klemmen der
gewünschten Geschwindigkeiten anschließen.
Die drei Geschwindigkeiten müssen immer angrenzend sein.
IVEDLJ 1107 - 4880900_01
36
IN
B
H
O
2
B
A
A
OUT
MERKMALE DER ANSCHLUSSKABEL
Verwenden Sie Kabel vom Typ H05V-K
oder N07V-K mit Isolierung 300/500 V,
die in Rohr oder Führungsschiene ein-
geschlossen sind.
Verwenden Sie ein Kabel mit einem
Mindestquerschnitt von 1mm
Außerhalb des Gebläsekonvektors müs-
sen alle Kabel im Rohr oder in der
Führungsschiene eingeschlossen sein.
Die Kabel am Ausgang von Rohr oder
Führungsschiene müssen so verlegt
sein, dass sie keinen Zug- oder Torsi-
onsbeanspruchungen ausgesetzt und
vor Fremdeinflüssen geschützt sind.
Litzenkabeln dürfen nur mit Kabelschu-
hen verwendet werden. Die Litzen
der Drähte müssen mit den Kabel-
schuhen fest verbunden sein.
Die Schaltpläne unterliegen einer stän-
digen Aktualisierung, es ist daher abso-
lut erforderlich, die der Maschine bei-
gepackten Schaltpläne heranzuziehen.
Die Bedientafel darf nur dann an einer
Metallwand angebracht werden, wenn
diese dauerhaft geerdet ist.
Lesen Sie vor der Installation der Bedien-
tafel sorgfältig die Anleitung und konfi-
gurieren Sie bei Bedarf die Bedientafel.
Einige Bedienelemente erfordern die
Kombination mit Bestandteilen, die als
Zubehör geliefert werden. Überprüfen
Sie daher deren Verfügbarkeit.
Klemmleiste am Motor
Ventile für Entlüftung
und Wasserabfl uss aus dem
Wärmetauscher
ACHTUNG: Überprüfen Sie, ob das
Bedienelement der Ladung des Elektro-
motors standhält, ansonsten muss zwi-
schen dem Gebläsekonvektor und dem
Bedienelement eine SIT3-Schnittstelle
(Zubehör) zwischengeschaltet werden.
2
.
ACHTUNG: Die Geräte, die mit einem
Thermostat der Serie VMF ausgerüstet
sind, müssen mit einer Zubehör-Schnitt-
stelle VMF-SIT kombiniert werden.
Bei der Zuordnung der Bedienelemente
muss der entsprechende Schaltplan
beachtet werden.
Wenn vorhanden, das Ventil und den
Fühler an den im Schaltplan ange-
gebenen Stellen an die Klemmleiste
anschließen.
mit Dreiwegeventil muss der Fühler
für die Mindesttemperatur des Wassers
aus seinem Sitz im Wärmetauscher an
die Druckleitung vor dem Ventil ver-
setzt werden.
Wenn es nötig sein sollte, die höchsten
Drehzahlen des Motors zu verwen-
den, die Anschlüsse an der Klemmleis-
te am Elektromotor verändern. Beach-
ten Sie bitte den Schaltplan.
ACHTUNG: Prüfen Sie, ob die Installation
richtig ausgeführt wurde. Beachten Sie
die in den Handbüchern zu den Bedien-
tafeln angegebenen Prüfverfahren.
Die 5 Motordrehzahlen
Bei den Installationen
(5) Mindestdrehzahl
(4 / - 3 - 2)
Zwischenstufen
(1) Höchstdrehzahl

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis