Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerspeicher - Phoenix Contact CBMC E4 24DC/1-4A+ IOL Anwenderhandbuch

Geräteschutzschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CBMC E4 ... IOL
Nennstrom Kanal 4
Byte 3
Bit 7
0
26 / 44
PHOENIX CONTACT
Bit 6
Bit 5
0
0
Beispiel:
Byte [0] = 03
entspricht einem eingestellten Nennstrom von 3 A auf Kanal 1. Bei einem
hex
Schreibzugriff werden je nach Gerätevariante ganzzahlige Nennströme von 1 bis 4 A oder
1 bis 10 A akzeptiert.
Die einzelnen Nennströme der Kanäle 1-4 sind unter Subindex 1-4 schreib- und lesbar.

Fehlerspeicher

Das Gerät bietet die Möglichkeit, eine Fehlerhistorie über Index 3332
sind die letzten 15 Fehler in 15 Byte codiert. Der neuste Fehler befindet sich in Byte [0] und
der Älteste in Byte [14]. Wird ein neuer Fehler aufgezeichnet, wird parallel der älteste Fehler
gelöscht (FIFO-Prinzip).
Die Werte im FIFO haben folgende Bedeutung:
Tabelle 5-8
Fehlerspeicher
Wert
Bedeutung
dez
0
FIFO-Slot leer (z. B. nach Befehl „Werkseinstellungen rücksetzen")
1
Kurzschluss Kanal 1
2
Kurzschluss Kanal 2
3
Kurzschluss Kanal 3
4
Kurzschluss Kanal 4
5
Überlast Kanal 1
6
Überlast Kanal 2
7
Überlast Kanal 3
8
Überlast Kanal 4
9
Unterspannung
10
Überspannung
11
Fehler Leistungspfad (MOSFET / Fail-Safe-Element defekt) Kanal 1
12
Fehler Leistungspfad (MOSFET / Fail-Safe-Element defekt) Kanal 2
13
Fehler Leistungspfad (MOSFET / Fail-Safe-Element defekt) Kanal 3
14
Fehler Leistungspfad (MOSFET / Fail-Safe-Element defekt) Kanal 4
Bit 4
Bit 3
0
1/0
Bit 2
Bit 1
1/0
1/0
abzurufen. Darin
dez
Bit 0
1/0
108147_de_00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cbmc e4 24dc/1-10a iol29104102910411

Inhaltsverzeichnis