CBMC E4 ... IOL
Tabelle 5-3
Azyklische Daten
0
Lokale Program-
miersperre
1
3330
dez
2
0D02
hex
3
4
0
Nennstrom
1
3331
dez
2
0D03
hex
3
4
3332
0
Fehlerspeicher
dez
0D04
hex
0
Ausgangs-
spannungen
1
3333
dez
2
0D05
hex
3
4
Systembefehle
22 / 44
PHOENIX CONTACT
OUT1-4
OUT1
OUT2
OUT3
OUT4
OUT1-4
OUT1
OUT2
OUT3
OUT4
Fehler-Historie (FIFO)
OUT1-4
OUT 1
OUT 2
OUT 3
OUT 4
5.2.1
IO-Link-spezifische Parameter
System-Kommando 5
dez
Das Gerät unterstützt die Möglichkeit Parameter, die geändert werden in den Datenspei-
cher des IO-Link-Masters hochzuladen. Die Parameter, die bei Aufruf des Systemkom-
mandos („ParamDownloadStore") hochgeladen werden, umfassen:
–
Kanalzustand nach Spannungsreset
–
Nennströme
–
Programmiersperren
Das Verändern eines Nennstroms per Taster am Gerät löst ebenfalls ein Hochladen der Pa-
rameter in den Datenspeicher des IO-Link-Masters aus, sofern die Datenspeicherfunktion
im Master aktiviert ist und die Gerätezugriffssperre für den Datenspeicher inaktiv ist.
System-Kommando 128
Das Systemkommando lässt den Controller des CCBMC E4 ... IOL neu starten.
System-Kommando 130
Das Systemkommando setzt das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.
4 Byte
rw
1 Byte
1 Byte
1 Byte
1 Byte
4 Byte
rw
1 Byte
1 Byte
1 Byte
1 Byte
15 Byte
ro
8 Byte
ro
2 Byte
2 Byte
2 Byte
2 Byte
dez
dez
0; 1
0
0; 1
0; 1
0; 1
0; 1
1 – 4 A/
4
1 - 10 A
-
-
0 - 30 V
-
-
-
-
-
-
-
0,1
-
108147_de_00