3
Beschreibung des CBMC E4 24DC/1-4A+ IOL und
CBMC E4 24DC/1-10A IOL
24V-DC-Einspeiseklemme
IO-Link-Anschluss
108147_de_00
Beschreibung des CBMC E4 24DC/1-4A+ IOL und CBMC E4 24DC/1-10A IOL
Die mehrkanaligen Geräteschutzschalter CBMC E4 24DC/1-4A+ IOL und CBMC E4
24DC/1-10A IOL sind vom Aussehen her identisch. Sie unterscheiden sich nur in einer
Funktion. Deshalb wird im Folgenden allgemein vom Geräteschutzschalter oder vom
CBMC E4 ... IOL gesprochen. Falls erforderlich, wird an den entsprechenden Passagen
auf Unterschiede hingewiesen.
Der Geräteschutzschalter CBMC E4 24DC/1-4A+ IOL ist für den Einsatz in NEC Class 2
Stromkreisen zugelassen und bis 4 A einstellbar.
Alle aktuellen Zulassungen finden Sie im Internet unter
3.1
Allgemeine Beschreibung des Geräteschutzschal-
ters
Der CBMC E4 ... IOL ist ein mehrkanaliger Geräteschutzschalter mit der Möglichkeit zur
Einstellung des Nennstroms. Er dient zur Absicherung von nachgeschalteten Verbrauchern
gegen Überlast und Kurzschluss. Mit Hilfe der integrierten IO-Link-Schnittstelle ist außer-
dem eine umfassende Diagnose und Steuerung des Geräts möglich.
Bild 3-1
CBMC E4 ... IOL
Bei dem Geräteschutzschalter ist auf den richtigen Anschlussquerschnitt und den maxima-
len Einspeisestrom im Verhältnis zur Umgebungstemperatur zu achten. Ein dementspre-
chendes Temperatur-Derating finden Sie im Kapitel „Technische Daten" unter „Derating"
auf Seite 34.
Der integrierte IO-Link-Anschluss nach IO-Link-Standard 1.1 sorgt für die Verbindung zum
IO-Link-Master. Mit Hilfe des IO-Link-Protokolls ist es möglich, die zyklischen und azykli-
schen Daten des Geräteschutzschalters zu empfangen bzw. zu senden (siehe Kapitel 5
„Prozessdaten und Zustandsinformationen").
phoenixcontact.net/products
PHOENIX CONTACT
9 / 44