CBMC E4 ... IOL
Auslieferungszustand
Das CBMC E4 ... IOL als
Überlast- und Kurz-
schlussschutz
10 / 44
PHOENIX CONTACT
Das Produkt verfügt bei der Auslieferung über eine definierte Werkseinstellung. Alle Kanäle
sind werksseitig ausgeschaltet und auf 4 A eingestellt. Die Userinterface-Sperren sind alle
deaktiviert und der Festwertspeicher des Geräts wird zur Sicherung der Geräteeinstellun-
gen verwendet. Weitere Standardwerte des Geräteschutzschalters finden Sie in Kapitel 5.2
auf Seite 20.
3.2
Mögliche Einsatzgebiete des Geräteschutzschal-
ters
Die Hauptfunktionalität des Geräteschutzschalters besteht im Schutz der ausgangsseitig
angeschlossenen Verbraucher und Leitungen vor Überlast und Kurzschluss. Dabei können
an dem Geräteschutzschalter bis zu 4 Laststromkreise abgesichert werden.
Um das CBMC E4 ... IOL im vollen Umfang betreiben zu können, wird eine Spannungsver-
sorgung und ein IO-Link-Master mit vorgelagerter Steuerung benötigt.
+
+
–
–
–
Output DC 24V 10 A
U
Signal
Out
29.5V
13
14
Rem
SGnd
Out 1
Out 2
24V
> 100% Boost
> 75%
P
Out
> 50%
DC OK
Input AC 100-240V
N/- L/+
PE
N
L
Bild 3-2
Topologie Aufbau IO-Link mit CBMC
ETH 1
ETH 2
LNK
LNK
ACT
ACT
X21
X22
RDY
BF
SF
PWR IN
PWR OUT
US
UA
X31
X32
30
31
X01
X02
32
33
X03
X04
UA
UA
X05
X06
UA
UA
X07
X08
1
1
1
2
3
4
2
2
1
2
L+
3
3
C/Q
L–
CBMC
1 -10 A
4
4
1
2
108147_de_00