Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

VOLTCRAFT V-Charge 200 Duo Bedienungsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V-Charge 200 Duo:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

-
+
-
+
Stop
Enter
>3 s
Enter
Start
Enter
Zellen-
Number
geladene
Charged
of
anzahl
Lade-
capacity
Kapazität
cells
Charging
strom
current
Ladezeit
Akku-
Charging
Battery
time
voltage
spannung
Schnellladen von Lithium-Akkus „FAST CHG"
Beim Laden eines Lithium-Akkus wird der Ladestrom durch das verwendete Ladeverfahren
immer geringer, je voller der Akku ist (wenn der Akku seine maximale Ladespannung erreicht
hat und das Ladegerät vom Konstantstrom- auf das Konstantspannungs-Ladeverfahren
umschaltet). Dadurch steigt natürlich auch die Ladezeit.
Das Schnellladen reduziert die Ladedauer eine Akkus durch Einsatz höherer Ladeströme.
Der Ladestrom selbst fällt gegen Ende des Ladevorgangs ab. Bei der Schnellladung wird
ein höherer Ladestrom erreicht, was jedoch auf Kosten der Kapazität geht, da aufgrund der
Sicherheitsschaltungen im Ladegerät der Ladevorgang früher beendet wird.
Das bedeutet, z.B. ein LiPo-Akku kann bei der Schnellladung nicht vollständig aufgeladen
werden. Es stehen nur etwa 90% der Kapazität zur Verfügung, die mit dem normalen
Ladeverfahren möglich sind.
Die Schnellladung ist also nur dann sinnvoll, wenn es darauf ankommt, einen Akku
möglichst schnell wieder im Einsatz zu haben.
Wählen Sie für den Akkutyp (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV) das
gewünschte Akkuprogramm „FAST CHG" aus.
In der ersten Zeile links wird der Akku-Typ angezeigt,
rechts
-
-
+
+
links in der zweiten Zeile ist der aktuell eingestellte
Strom, rechts werden die momentane Spannung mit
(Zellenanzahl) angezeigt. Nach dem Einstellen von
>3 s
Stop
Enter
Strom und Spannung, drücken und halten Sie die Taste
ENTER (3) und (20) für mehr als 3 Sekunden, um den
Ladevorgang zu starten.
Diese Anzeige gibt die Anzahl der Zellen an, die
Sie eingestellt haben. Das Ladegerät erkennt die
Zellenanzahl des angeschlossenen Akkus und zeigt
diese an.
R = Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S = Anzahl der Zellen, die Sie eingestellt haben.
Wenn beide Angaben identisch sind, können Sie mit
dem Laden beginnen. Wenn die Zellenanzahl nicht
übereinstimmt, drücken Sie die Taste STOP
Enter
und (19), um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Überprüfen Sie die eingestellte Anzahl der Zellen
nochmals und berichtigen Sie ggf.
Diese Anzeige zeigt den Status während des
Ladevorgangs in Echtzeit. Drücken Sie die Taste STOP
momentane
Zellen-
Lade-
Akkuspan-
anzahl
strom
nung
vergang-
geladene
ne Zeit
Kapatität
Wählen Sie für den Akkutyp (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV) das
gewünschte Akkuprogramm „CHARGE" aus. In der
ersten Zeile links wird der Akku-Typ angezeigt, rechts
das Lade-/Entladeprogramm.
Der Wert links in der zweiten Zeile ist der aktuell
eingestellte Strom, rechts werden die momentane
Spannung mit (Zellenanzahl) angezeigt. Nach dem
Einstellen von Strom und Spannung, drücken und
halten Sie die Taste ENTER (3) und (20) für mehr als
3 Sekunden, um den Ladevorgang zu starten.
Die folgende Anzeige gibt die Anzahl der Zellen an,
die Sie eingestellt haben. Das Ladegerät erkennt die
Zellenanzahl des angeschlossenen Akkus und zeigt
diese an.
R = Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S = Anzahl der Zellen, die Sie eingestellt haben.
Wenn beide Angaben identisch sind, können Sie mit
dem Laden beginnen. Wenn die Zellenanzahl nicht
übereinstimmt, drücken Sie die Taste STOP
und (19), um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Überprüfen Sie die eingestellte Anzahl der Zellen
nochmals und berichtigen Sie ggf.
Diese Anzeige zeigt den Status während des
Ladevorgangs in Echtzeit. Drücken Sie die Taste STOP
einmal, um einen laufenden Ladevorgang zu stoppen.
das
Lade-/Entladeprogramm.
einmal, um einen laufenden Ladevorgang zu stoppen.
Laden von Lithium-Akkus zur Lagerung „STORAGE"
Dieses Akkuprogramm lässt sich verwenden, wenn der Akku nicht sofort sondern zu einem
späteren Zeitpunkt zum Einsatz kommen soll und so eine längere Zeit gelagert werden muss.
Abhängig vom eingestellten Akkutyp wird der Akku auf eine bestimmte Spannung geladen
bzw. entladen.
Je nach Zellenspannung wird der Akku entweder entladen oder geladen. Dies ist natürlich bei
einem mehrzelligen Akkupack nur dann sinnvoll, wenn ein Balancer-Anschluss vorhanden ist
und am Ladegerät angeschlossen wurde.
Bei einer längeren Lagerung eines Lithium-Akkus (etwa bei der Überwinterung eines Flugakkus)
sollte der Akku in jedem Fall alle 3 Monate überprüft werden und erneut mit dem Akkuprogramm
„STORAGE" behandelt werden, damit es nicht zu einer schädlichen Tiefentladung kommt.
Beim Laden oder Entladen von Akkus werden diese in einen genau definierten, ursprünglichen
Zustand versetzt. Sie werden nach Ihren Charakteristiken wie folgt entladen: 3,7 V LiIon, 3,8 V
LiPo, 3,3 V LiFe und 3,9 V LiHV. Das Programm entlädt sie, wenn der ursprüngliche Zustand
des Akkus die notwendige Lagerspannung überschreitet. Die Spannung wird durch Aufladen
und Entladen des Akkupacks auf den für die Lagerung richtigen Stand gebracht.
(6)
-
+
Stop
Enter
Zellen-
Lade-/
anzahl
Entlade-
strom
Zeitdauer
ge-/entladene
Lithium-Akkus entladen (DISCHARGE)
Der
Wert
Normalerweise ist es bei Lithium-Akkus nicht erforderlich, diese vor einem Ladevorgang zu
entladen (entgegen der Vorgehensweise bei NiCd-Akkus). Der Akku kann unabhängig von
seinem vorhandenen Zustand sofort aufgeladen werden. Falls Sie trotzdem einen Lithium-
Akku entladen möchten, so lässt sich der Entladestrom einstellen.
Der maximal mögliche Entladestrom ist abhängig vom Akkutyp und der Zellenzahl. Die max.
Entladeleistung je Ausgang beträgt 10 W. Dies begrenzt den max. möglichen Entladestrom
bei Akkus.
Entladen Sie einen Lithium-Akku nur bis zur minimal zulässigen Entladeschluss-Spannung
pro Zelle (beachten Sie die Informationen des Akkuherstellers). Würde der Akku noch weiter
entladen, so wird er durch diese Tiefentladung dauerhaft beschädigt und unbrauchbar!
-
+
(6)
Stop
Enter
Wählen Sie für den Akkutyp (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV) das
gewünschte Akkuprogramm „STORAGE" aus.
In der ersten Zeile links wird der Akku-Typ angezeigt,
rechts das Lade-/Entladeprogramm.
Der Wert links in der zweiten Zeile ist der aktuell
-
+
eingestellte Strom, rechts werden die momentane
>3 s
Spannung mit (Zellenanzahl) angezeigt. Nach dem
Einstellen von Strom und Spannung, drücken und
halten Sie die Taste ENTER (3) und (20) für mehr als
3 Sekunden, um den Lade-/Entladevorgang zu starten.
Stellen Sie hier die Lagerspannung und den Lade-/
Entladestrom ein. Diese Anzeige gibt die Anzahl der
Zellen an, die Sie eingestellt haben. Das Ladegerät
erkennt die Zellenanzahl des angeschlossenen
Akkus und zeigt diese an.
R = Anzahl der vom Ladegerät erkannten Zellen.
S = Anzahl der Zellen, die Sie eingestellt haben.
Wenn beide Angaben identisch sind, können Sie mit
dem Laden beginnen. Wenn die Zellenanzahl nicht
Enter
übereinstimmt, drücken Sie die Taste STOP
und (19), um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Überprüfen Sie die eingestellte Anzahl der Zellen
nochmals und berichtigen Sie ggf.
Diese Anzeige zeigt den Status während des Lade-/
Entladevorgangs in Echtzeit. Drücken Sie die Taste
STOP
(6) und (19) einmal, um einen laufenden
Ladevorgang zu stoppen.
Akku-
spannung
Kapazität
Wählen Sie für den Akkutyp (LiPo/LiFe/LiIon/LiHV) das
gewünschte Akkuprogramm „DISCHARGE" aus.
In der ersten Zeile links wird der Akku-Typ angezeigt,
rechts das Entladeprogramm. Der Wert links in der
-
+
zweiten Zeile ist der aktuell eingestellte Entladestrom.
Er darf 1C nicht überschreiten. Rechts werden
>3 s
die momentane Spannung und die (Zellenanzahl)
angezeigt. Der Spannungswert darf nicht unter der
vom Hersteller empfohlenen Spannung liegen, um eine
Überentladung zu verhindern.
Nach dem Einstellen von Strom und Spannung, drücken
und halten Sie die Taste ENTER (3) und (20) für mehr
als 3 Sekunden, um den Entladevorgang zu starten.
(6)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2267185

Inhaltsverzeichnis