Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Der Maschine - Stiga SCV 404 Gebrauchsanweisung

Handgeführter bodenbelüfter und vertikutierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
HINWEIS
Die Bedeutung der Symbole, die auf den Be-
dienelementen abgebildet sind, werden unter Punkt 2.1 be-
.
schrieben
2.1 Gashebel
Der
Gashebel
regelt
Zinkenrotors. Der Beschleuniger wird durch einen Hebel ge-
steuert (1). Es gibt folgende Hebelpositionen:
21. Langsam /Minimum
Wird verwendet, wenn der Motor während der Haltephasen
warm genug ist.
22. Schnell /Vollgas
Immer für den Start der Maschine und während des Betriebs
verwenden.
23. Stop / Halteposition
Die Maschine hält sofort an.
2.2 Schaltgriffhebel Rotor und Sicherheitshebel
Der Schaltgriffhebel des Rotors (1) löst den Rotor aus.
Der Sicherheitshebel (2) ist ein Steuerbefehl, der das unbe-
absichtigte Auslösen des Schaltgriffhebels verhindert.
Die Rotorzuschaltung (bei laufendem Motor) erreicht man,
indem man den Sicherheitshebel (2) von Position A zu B
bewegt, während man gleichzeitig den Rotorschalthebel (1)
gegen den Griff gedrückt hält und zieht. Den Sicherheitshe-
bel (2) loslassen.
Wenn der Schaltgriffhebel des Rotors (1) gelöst wird, bleibt
der Rotor stehen und der Sicherheitshebel (2) kehrt zur
Position A zurück, während der Motor an bleibt.
2.3 Einstellungshebel der Eindringtiefe
Mit dem Hebel (1) kann die Position des Rotors in fünf ver-
schiedene Höhen eingestellt und damit die Eindringtiefe der
Zinken des Rotors in den Boden variiert werden.
«1» = Überführung und Bewegung der Maschine mit
angehobenem Rotor, der den Boden nicht berührt.
«2» = Kämmen des Rasens: Dabei berührt der Rotor den
Boden, ohne in Kontakt zu treten. Harken von Blättern und
Gras auf der Oberfläche, die dann im Auffangsack für abge-
tragenes Material gesammelt werden.
«3 - 4» = Oberflächenbelüftung des Bodens, mit Entfernung
der Oberflächenschicht von Moos und Möglichkeit der
Sammlung im Auffangsack für abgetragenes Material.
«5» = Tiefes Vertikutieren des Boden mit Brechung der här-
testen Bodenschicht. Unter optimalen Bedingungen ist es
auch möglich, das abgetragene Material im Sack zu sam-
meln, wenn dadurch der Rotor nicht verstopft wird.
Um von einer Position auf die nächste überzugehen, den
Hebel seitlich bewegen und ihn erneut in einem der fünf Sitze
unterbringen.
Der Übergang von einer Position zur anderen muss
bei entkuppeltem Rotor erfolgen.
2.4 Motorsteuerungen
26. Choke-Steuerung
Wird beim Starten eines kalten Motors benutzt. Die Choke-
Steuerung weist zwei Positionen auf:
Close (-): Der Choke ist gezogen (für den Kaltstart)
Open (-): Der Choke ist nicht gezogen (Normalbetrieb und
Warmstart).
die
Drehgeschwindigkeit
27. Kraftstoffhahn
Die Öffnung des Kraftstoffhahns ermöglicht die Abgabe von
Kraftstoff.
28. Griff für manuellen Start
Erlaubt den manuellen Start des Motors.
des

3. GEBRAUCH DER MASCHINE

Die
während
befolgenden
"Sicherheitsvorschriften" beschrieben. Diese Angaben
sehr genau berücksichtigen, um keine schweren Gefahren
und Risiken einzugehen
3.1 Vorbereitende Arbeitsschritte
Vor der Verwendung der Maschine das Vorhandensein
von Kraftstoff und den Ölstand kontrollieren. Für die
Nachfüllmodalitäten und -vorsichtsmaßnahmen von Öl (sie-
he Abs. 4.7 und Abs. 4.8).
Den Entladungsschutz (2) anheben und den Auffangsack (3)
anhaken, wenn er für den jeweiligen Arbeitstyp erforderlich
ist (Abb. 3.1).
3.2 START
Start des Motors (Abb. 2.4)
Den Kraftstoffhahn (27) auf Position - ON stellen.
Für den Kaltstart des Motors die Choke-Steuerung (26) auf
Position Close bringen.
Für den erneuten Start eines warmen Motors, die Choke-
Steuerung (26) auf Position Open lassen.
Den Gashebel (Abb. 2.1) auf die Position SCHNELL stellen.
Für einen manuellen Start des Motors den Griff (Abb. 2.4,
28) nach außen ziehen, bis man einen gewissen Widerstand
spürt. An diesem Punkt kraftvoll ziehen und den Griff in die
Freigabe begleiten. Den Arbeitsschritt wiederholen, bis der
Motor startet.
HINWEIS
Nicht mehr als 3 oder 4 Versuche machen, weil
der Motor absaufen könnte.
3.3 ARBEIT
Belüften und Vertikutieren des Bodens
– Die Eindringtiefe mittels des Hebels (1) je nach der auszu-
führenden Arbeitsmodalität auswählen.
– Den Sicherheitshebel loslassen (4) nach oben bewegen
und den Hebel (5) gegen den Griff ziehen, um den Rotor
einzulegen und mit der Arbeit zu beginnen.
– Den Gashebel je nach der Eindringtiefe und der
Bodenbedingungen einstellen.
Leeren der Grasfangeinrichtung
Wenn die Grasfangeinrichtung zu voll ist, geleert werden
muss.
Zum Entfernen und Entleeren der Grasfangeinrichtung:
1.
Den Einschalthebel (1) loslassen (
2.
Den Gashebel in die Stellung
«STOP» bringen (
Auf den Stillstand des Rotors warten.
3.
4.
Den hinteren Auswurfschutz anheben .
5.
Den Handgriff greifen und die Grasfangeinrichtung
abnehmen, sie dabei aufrecht halten.
3.4 Empfehlungen für die Rasenpflege
- Mit der Zeit bildet sich auf dem Boden eine oberflächliche
Schicht Moos und Grasrückstände, die die Sauerstoffzufuhr
DE - 4
der
Maschinenbenutzung
Sicherheitsnormen
werden
.
3.5).
zu
im
Kap.
3.5).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis