Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stiga SCV 404 Gebrauchsanweisung Seite 14

Handgeführter bodenbelüfter und vertikutierer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Boden vertikutieren, indem die härteste Schicht des Bo-
dens entfernt wird.
Unsachgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung, die von der oben genannten ab-
weicht, kann sich als gefährlich erweisen und Personen- und/
oder Sachschäden verursachen.
Als unsachgemäßer Gebrauch gelten (beispielhaft):
– Transport von Personen, Kindern oder Tieren auf der
Maschine;
– Mitfahren auf der Maschine;
– Verwenden der Maschine zum Ziehen oder Schieben von
Lasten;
– Verwenden der Maschine durch mehr als eine Person;
– Absenken und Betätigen des Rotors auf festen
Untergründen bzw. auf Kies oder Steinen.
Benutzer
Diese Maschine ist für die Benutzung durch Verbraucher, also
Laien bestimmt. Diese Maschine ist für den „Hobbygebrauch"
bestimmt.
TYPENSCHILD UND MASCHINEN BAUTEILE (siehe
Abbildungen auf S. ii)
1. Schallleistungspegel
2. CE-Konformitätszeichen
3. Herstellungsjahr
4. Maschinentyp
5. Seriennummer
6. Name und Anschrift des Herstellers
7. Artikelnummer
8. Nennleistung und maximale
Betriebsgeschwindigkeit Motor
9. Gewicht in kg
11. Griff
12. Motor
13. Zinkenrotor (Spitzen)
14. Hinterer Entladungsschutz
15. Auffangsack
16. Drosselklappensteuerung
17. Kupplungshebel Rotor
18. Sicherheitsschaltgriffhebel Rotor
19. Reglerhebel der Eindringtiefe
24. Nachfüllverschluss für Kraftstoff
25. Zündkerze
26. Choke-Steuerung
27. Kraftstoffhahn
28. Griff für manuellen Start
29. Nachfüllverschluss für Öl
Die Daten zur Identifizierung der Maschine in die entspre-
chenden Räume auf der Etikette schreiben, die auf der
Rückseite des Deckblatts wiedergegeben ist.
Das Beispiel der Konformitätserklärung finden Sie auf den
letzten Seite des Handbuchs.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN - Ihre Maschine muss mit
Vorsicht benutzt werden. Aus diesem Grund wurden an
der Maschine Symbole angebracht, die Sie auf die wichtig-
sten Vorsichtsmaßnahmen hinweisen. Die Bedeutung der
Symbole ist nachstehend erklärt. Wir weisen auch noch
einmal ausdrücklich auf die Sicherheitsvorschriften hin, die
Sie im entsprechenden Kapitel der Bedienungsanleitungen
finden. Beschädigte oder unleserliche Etiketten bitte aus-
tauschen.
41. Achtung: Vor dem Gebrauch der Maschine lesen Sie die
Gebrauchsanweisungen.
42. Schnittgefahr.
Zündkerzenstecker abnehmen, bevor Wartungs- oder
Reparaturarbeiten ausgeführt werden.
43. Schnittgefahr. Rotor in Bewegung. Weder Hände noch
Füße in den Rotorsitz einführen.
44. Auswurfrisiko. Während des Gebrauchs, halten Sie Dritte
von der Arbeitszone entfernt.
45. Gefährdung
Gehörschutz und Schutzbrille tragen.
BENUTZERNORMEN
HINWEIS
Die Bezüge zwischen Text und entsprechen-
den Abbildungen ist durch die Nummer gegeben, die vor je-
dem Absatz steht.
1. MONTAGE
HINWEIS
Einige Komponenten können bei der Lieferung
bereits montiert sein.
Auspacken und Montage müssen auf einer flachen
und festen Oberfläche vorgenommen werden. Dabei ist
genügend Platz für die Bewegung der Maschine und
Verpackungen notwendig. Es müssen immer geeignete
Werkzeuge verwendet werden
1.1 Vorbereitung der Griffmontage
Den unteren Teil (1) und den oberen Teil (2) des Griffs auf
den Boden legen.
Die Schrauben der Einheit (3) und (4) von den seitlichen
Halterungen (5) der Karosserie entfernen. Hierbei darauf
achten, nicht die verschiedenen Schraubenelemente mitein-
ander zu vermischen.
1.2 Montage des Griffs
Den unteren Teil des Griffs (1) montieren, indem er an die
seitlichen Halterungen (5) unter Verwendung der Schrauben
der Einheit (3) befestigt wird. Die Griffhöhe ist auf drei ver-
schiedene Positionen verstellbar. Man erhält sie, indem man
die Schrauben (3a) in eine der drei viereckigen Sitze (5a)
einführt, die auf den Halterungen (5) vorgesehen sind. Der
Griff muss auf beiden Seiten auf die gleiche Höhe eingestellt
werden.
Danach die Schrauben der Einheit (4) montieren. Beide
Schrauben montieren. Hierzu die in der Abbildung angege-
bene Reihenfolge berücksichtigen.
1.2.1 Die Griffe (6) und die entsprechenden Schrauben von
den jeweiligen Löchern vom unteren Griff entfernen.
Den oberen Griff (2) montieren und ihn mit den Griffen (6) und
den entsprechenden Schrauben befestigen.
1.2.2
Die Muttern (6a) der Griffe (6) müssen so angezogen
werden, dass ein Abstand von circa 20 mm vom Griff erhalten
wird (wenn die Griffe losgelassen wurden).
1.2.3 Die Griffe (6) blockieren und sicherstellen, dass kein
übermässiger Kraftaufwand notwendig ist.
DE - 3
Rotor
in
Bewegung.
durch
Lärm-
und
Staubexposition.
.
Den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis