Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch REXROTH M1 Betriebsanleitung Seite 24

Steuerblöcke für mobile anwendungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

24/52
Transport und Lagerung
Nach Demontage
Bosch Rexroth AG, Steuerblöcke, RD 64025-B/04.2019
Wir empfehlen nach nach Ablauf der maximalen Lagerzeit eine Überprüfung des
Steuerblocks durch Ihren zuständigen Bosch Rexroth-Service.
Bei Fragen zur Instandsetzung und zu Ersatzteilen wenden Sie sich an Ihren
zuständigen Bosch Rexroth-Service oder die Service-Abteilung des Herstellerwerks
des Steuerblocks, siehe hierzu Kapitel 10.5 „Ersatzteile" auf Seite 40.
Soll ein ausgebauter Steuerblock gelagert werden, muss er zum Schutz vor Korrosion
für die Zeit der Lagerung konserviert werden.
Die folgenden Anweisungen berücksichtigen nur Steuerblöcke, die mit einer
Druckflüssigkeit auf Mineralölbasis betrieben wurden. Andere Druckflüssigkeiten
erfordern jeweils speziell auf sie abgestimmte Konservierungsmaßnahmen. Halten
Sie in einem solchen Fall Rücksprache mit dem Bosch Rexroth-Service, Adresse
siehe Kapitel 10.5 „Ersatzteile" auf Seite 40.
Bosch Rexroth empfiehlt folgende Vorgehensweise:
1.
Reinigen Sie den Steuerblock.
2.
Entleeren Sie den Steuerblock.
3.
Verschließen Sie alle Anschlüsse luftdicht.
4.
Benetzen Sie die unlackierten Anflanschflächen und außenliegende Dichtungen
des Steuerblocks mit Mineralöl.
5.
Schützen Sie empfindliche Anbauteile (z. B. Betätigungselemente, Sensoren,
Magnete oder Ventile) mit geeigneten Maßnahmen wie im Auslieferungszustand.
6.
Verpacken Sie den Steuerblock zusammen mit geeignetem Trocknungsmittel
luftdicht in Korrosionsschutzfolie.
7.
Lagern Sie den Steuerblock stoßsicher, weitere Bedingungen siehe Abschnitt
„Anforderungen" auf Seite 23 in diesem Kapitel.
8.
Schicken Sie bei Bedarf den Steuerblock zur Instandsetzung an den Bosch
Rexroth-Service zurück.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis