Anbindung UNIGATE® für PROFINET an S7-Steuerung
2.2
Gerätenamen für eingefügte UNIGATE
Durch Doppelklick auf das eingefügte Gerät (UNIGATE
Eigenschaften. Hier kann, unter anderem, der Gerätename geändert werden.
Nachdem das Gerät in das Projekt eingefügt wurde, muss der Gerätename hinterlegt werden.
Dieser muss mit dem derzeitigen Gerätenamen, der im Eigenschaften-Fenster eingetragen
wurde, übereinstimmen. Erst dann kann das Gerät anschließend vom Master erkannt werden.
2.3
PROFINET-Gerätename
Hinweis:
Im Auslieferungszustand besitzt das Gateway noch keinen Gerätenamen!
Der Gerätename wird über die Projektierungssoftware dem Gateway zugewiesen. Alternativ
dazu kann der Gerätename auch über FTP (Datei „devname.txt") geändert werden.
Für den Gerätenamen gelten, der Profinet Spezifikation entsprechend, folgende Regeln:
•
Er besteht aus einem oder mehreren durch einen Punkt getrennten Namensteilen.
•
Die Gesamtlänge beträgt 1 bis 240 Zeichen.
•
Die Länge eines Namensteils beträgt 1 bis 63 Zeichen.
•
Ein Namensteil besteht ausschließlich aus Kleinbuchstaben, Zahlen und dem Bindestrich.
•
Weder das erste noch das letze Zeichen eines Namensteils ist ein Bindestrich.
•
Der erste Namensteil beginnt nicht mit "port-xyz" oder "port-xyz-abcde", wobei a, b, c, d, e, x,
y und z Ziffern sind.
•
Er hat nicht die Form "k.l.m.n", wobei k, l, m und n Zahlen zwischen 0 und 999 sind.
4
Anbindung UNIGATE
Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
®
-Geräte
®
PROFINET) gelangt man zu dessen
®
für PROFINET an S7 und TIA-Portal V. 1.0
8.12.20