Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DEUTSCHMANN AUTOMATION UNIGATE Bedienerhandbuch Seite 16

Anbindung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
Anbindung UNIGATE® für PROFINET an TIA-Portal
®
Je nach UNIGATE
-Gerät müssen ggf. noch I/O Module hinzugefügt werden. Dafür muss das
®
UNIGATE
-Gerät zunächst mittels Doppel-Klick markiert werden, damit die „Geräteübersicht"
geöffnet wird.
Über den Katalog können dann I/O Module mittels Doppel-Klick automatisch hinzugefügt werden
®
Nun kann der Gerätename zugewiesen werden falls dieser noch nicht im UNIGATE
-Gerät
®
hinterlegt ist. Mittels Doppelklick auf das UNIGATE
-Gerät, kann der Gerätename im Projekt
geändert werden.
®
®
Mit Rechtsklick auf das UNIGATE
-Gerät kann der Gerätename dem UNIGATE
-Gerät
zugewiesen werden.
Es öffnet sich ein Dialogfenster. In diesem Dialogfenster muss der LED-Blink-Test durchgeführt
®
werden. Dazu muss zunächst das gefundene UNIGATE
-Gerät in der Tabelle angewählt
werden. Die ERROR-LED blinkt.
Jetzt kann der Gerätename zugewiesen werden. Danach Netzwerk neu scannen und überprüfen
ob der Gerätename übernommen worden ist.
Ggf. das Projekt speichern und danach das Projekt übersetzten (in der Symbolleiste neben den
®
Pfeilen „Laden"). Danach UNIGATE
-Gerät erneut anwählen und das Projekt in die Steuerung
laden.
Im darauffolgenden Fenster muss ebenfalls „laden" angewählt werden und „Alle Starten"
muss angehakt sein.
Abschließend auf „Fertigstellen".
®
Status-LED am UNIGATE
-Gerät muss auf statisch wechseln.
Fertig.
®
8.12.20
Anbindung UNIGATE
für PROFINET an S7 und TIA-Portal V. 1.0
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis