Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeFelsko PosiTector UTG Gebrauchsanweisung Seite 41

Ultraschalldickenmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PosiTector UTG:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Typische
Anzeige
Aktuell
gewähltes
Material
oder
Schall-
geschwin-
digkeit des
Materials
Batterie
anzeige
Wenn er eingeschaltet ist, erkennt der PosiTector
automatisch, welche Sonde angeschlossen ist,
und führt einen Selbsttest durch.
Um eine Sonde vom Grundgerät zu entfernen,
schieben Sie die Sondeneinheit in Pfeilrichtung
(s. Rückseite) nach links weg vom Gehäuse.
Führen Sie diese Schritte umgekehrt aus, um eine
andere Sonde anzuschließen. Es ist nicht
notwendig, das Messgerät abzuschalten, wenn die
Sonden ausgetauscht werden.
An PosiTector-Grundgeräte können eine Vielzahl unter-
schiedlicher Sonden angeschlossen werden, zum Beispiel mag-
netische, Wirbelstrom- und Ultraschall-Schichtdickensonden,
Sonden zur Messung des Oberflächenprofils, klimatischer
Parametern und Taupunkt, Härte, Salzgehalt und Ultraschall-
Wanddicke. Weiterführende Informationen:
www.defelsko.com/probes
PosiTector UTG Sonden gibt es für die
Wanddickenmessung verschiedenster Materialien:
• PosiTector UTG CA / UTG C – Dual-Element, Einzelecho-
Das Kopplungssymbol erscheint,
sobald die Sonde ultraschalltechnisch
mit einer Oberfläche verbunden wird.
Sonden
3
Messmodus:
Aktuell auf
Mehrfachecho
eingestellt (nur bei
UTG M / UTG P-
Sonde)
Aktueller
Messwert
Messeinheit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis