PDF herunterladen. Bitte halten Sie Ihr Messgerät durch Softwareupdates auf dem neusten Stand. Regelmäßige Softwareupdates sorgen neben erhöhter Stabilität und eventuell neuen Funktionen des Geräts auch dafür, dass alle Hilfetexte stets aktuell sind. Weitere Informationen zu Updates finden Sie hier: www.defelsko.com/updates.
Contents Speicher ........................Anzeigen ........................ Speicher AUS ......................Speicher EIN ......................Lösche Speicher ....................Einrichtung ........................Patchvolumen ......................Uhrzeit & Datum einstellen ................Zurücksetzen ......................Einheiten ........................ Batterietyp ......................Lautstärke ......................Touch ........................Displayhelligkeit ..................... Drehung der Anzeige aus ..................Sprache .........................
Speicher Der PosiTector SST Standard hat einen internen Speicher zur Aufzeichnung von 1000 Messungen in einem Block. Gespeicherte Messwerte können am Display des PosiTector SST betrachtet werden und Sie können darauf über einen Computer zugreifen. Alle gespeicherten Messwerte werden mit Datum und Uhrzeit versehen.
Einrichtung Legen Sie Konfigurationsoptionen für das Messgerät fest. Patchvolumen Stellen Sie das für den Test verwendete Wasservolumen ein (Standard: 3,0 ml). Verwenden Sie die Tasten (-) und (+), um den angezeigten Wert zu erhöhen/zu senken. Uhrzeit & Datum einstellen Alle Messungen werden beim Speichern mit Datums- und Zeitstempel (24-Stunden-Format) versehen.
Einen gründlicheren Hard Reset führen Sie durch, indem Sie das Messgerät ausschalten, einige Sekunden warten und dann gleichzeitig die mittlere Navigations- und die (+)-Taste gedrückt halten, bis das Symbol für Reset erscheint. Das Gerät wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Es passiert dasselbe wie bei einem Reset sowie zusätzlich: Die Bluetooth-Kopplung wird gelöscht.
Bei eingeschaltetem Bresle-Modus (Standard-Einstellung) führt das Messgerät den Benutzer durch ein dreistufiges Testverfahren in Übereinstimmung mit ISO 8502-6. Entfernen Sie die Markierung bei Bresle-Modus, um das PosiTector SST als reguläres Leitfähigkeitsmessgerät zu verwenden, etwa, wenn Strahlgut in Übereinstimmung mit ISO 11127-6 und ASTM D4940-1 getestet wird.
Kal Just Das PosiTector SST kann mithilfe eines Kalibrierstandards mit bekannter Leitfähigkeit eingestellt/justiert werden. Verwenden Sie die Tasten (-) und (+), um den angezeigten Wert zu erhöhen/zu senken, damit dieser mit der bekannten Leitfähigkeit des Kalibrierstandards übereinstimmt. HINWEIS: Bei typischer Anwendung sollte eine Kalibrieranpassung nicht erforderlich sein. Vor der Durchführung der Anpassung ist sicherzustellen, dass die PosiTector SST Testkammer...
Verbindungen Verbindungseinstellungen ihres Gerätes. Schließen Sie das PosiTector mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel an einen PC/Mac an, um auf gespeicherte Messwerte und Grafiken zuzugreifen und diese auszudrucken. Zum öffnen der gespeicherten Messwerte und Grafiken benötigen Sie lediglich einen Webbrowser oder Filer Explorer wie Windows Explorer oder Finder beim Mac oder Sie benutzen PosiSoft Desktop dazu.
HINWEIS: Im angeschlossenen Zustand erfolgt die Stromversorgung über das mitgelieferte USB-C-Kabel. Die Batterien werden in diesem Fall nicht entladen und das Gerät bleibt dauerhaft eingeschaltet. JSON Files Wenn JSON Files eingeschaltet ist (Standard), stehen JSON-Dateien per PosiSoft USB-Drive zur Verfügung. Die Dateien können in Datenbanken und kundenspezifische Softwareanwendungen importiert werden.
Seite 11
Um ein Software-Update durchzuführen, muss das Gerät mit dem einem Computer mit aktiver Internetverbindung verbunden sein, auf dem die Software PosiSoft Desktop ausgeführt wird. Siehe www.defelsko.com/update WARNUNG: Dass Messgerät führt nach einem Aktualisieren einen vollständigen Reset [Hard-Reset] durch. Dabei werden gespeicherte Messwerte aus dem Speicher gelöscht!
Sie auf das (i) oder drücken Sie die (+)-Taste. Um auf dem neuesten Stand zu sein, führen Sie regelmäßig Updates Sie das Gerät durch. Ein PDF Dokument mit sämtlichen Informationen finden Sie unter www.defelsko.com/help Menü Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie die mittlere Navigationstaste, um ins Menü...
Ausschalten Um die Batterielaufzeit zu erhöhen, geht das Gerät nach 5 Minuten and enter Sleep Mode. Aus dem Standby startet das Gerät deutlich schneller, sehr praktisch, wenn Sie sich zwischen unterschiedlichen Teilen oder Orten hin- und her bewegen.Nach 4 Stunden Inaktivität schaltet es sich vollständig aus. Alternativ können Sie es manuell ausschalten, indem Sie „Ausschalten“...