Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungsbereich; Einsatzbereich In Ex-Zone 22 (Option) - Auma SA 07.2 Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 07.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitshinweise
Wartung
1.2.

Anwendungsbereich

Information
1.3.

Einsatzbereich in Ex-Zone 22 (Option)

6
SA 07.2
SA 16.2 / SAR 07.2
Um die sichere Funktion des Gerätes zu gewährleisten, müssen die
Wartungshinweise in dieser Anleitung beachtet werden.
Veränderungen am Gerät sind nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers
erlaubt.
AUMA Drehantriebe SA 07.2 SA 16.2/SAR 07.2 SAR 16.2 sind für die Betätigung
von Industriearmaturen, wie z. B.Ventilen, Schiebern, Klappen und Hähnen bestimmt.
Andere Anwendungen sind nur mit ausdrücklicher (schriftlicher) Bestätigung des
Herstellers erlaubt.
Nicht zulässig ist der Einsatz z. B. für:
Flurförderzeuge nach EN ISO 3691
Hebezeuge nach EN 14502
Personenaufzüge nach DIN 15306 und 15309
Lastenaufzüge nach EN 81-1/A1
Rolltreppen
Dauerbetrieb
Erdeinbau
dauerhaften Unterwassereinsatz (Schutzart beachten)
explosionsgefährdete Bereiche, mit Ausnahme von Zone 22
strahlenbelastete Bereiche in Nuklearanlagen
Bei unsachgemäßem oder nicht bestimmungsgemäßem Einsatz wird keine Haftung
übernommen.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Beachtung dieser Anleitung.
Die Anleitung gilt für die Standardausführung "rechtsdrehend schließen", d.h. die
angetriebene Welle dreht im Uhrzeigersinn zum Schließen der Armatur.
Stellantriebe der angegebenen Baureihe sind gemäß ATEX-Richtlinie 2014/34/EU
grundsätzlich auch für den Einsatz in staubexplosionsgefährdeten Bereichen der
ZONE 22 geeignet.
Um allen Anforderungen der ATEX-Richtlinie zu entsprechen, müssen folgende
Punkte beachtet werden:
Die Stellantriebe sind mit der Explosionsschutzkennzeichnung II3D... für den
Einsatz in der ZONE 22 versehen.
Die maximale Oberflächentemperatur der Stellantriebe beträgt
-
T150 °C für Umgebungstemperaturen bis +60 °C bzw.
-
T190 °C für Umgebungstemperaturen bis +80 °C.
Eine erhöhte Staubablagerung auf den Betriebsmittel wurde bei der Ermittlung
der maximalen Oberflächentemperatur nicht berücksichtigt.
Für die Einhaltung der maximal zulässigen Oberflächentemperaturen am Stel-
lantrieb, werden nachfolgende Bedingungen vorausgesetzt:
-
Einhaltung der Betriebsarten und der technischen Herstellerdaten
-
korrekter Anschluss des thermischen Motorschutzes (Thermoschalter
bzw. PTC-Kaltleiter)
Tabelle 1:
Umgebungstemperatur
bis +60 °C
bis +80 °C
Der Anschlussstecker darf nur in spannungslosem Zustand gesteckt oder ge-
zogen werden.
SAR 16.2 Steuereinheit: elektromechanisch
AC 01.2 Intrusive EtherNet/IP
Auslösetemperatur
thermischer Motorschutz
140 °C
155 °C
Maximale
Oberflächentemperatur
T150 °C
T190 °C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 16.2Sar 07.2Sar 16.2

Inhaltsverzeichnis