Herunterladen Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienelemente; Saugplatte; Allgemein - probst VPH-150-GREENLINE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VPH-150-GREENLINE:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienung

6
Bedienung
6.1

Bedienelemente

Hauptschalter - EIN/AUS - mit dem Hauptschalter können Sie die Pumpe ein- bzw. ausschalten.
Achtung! beim Ausschalten wird automatisch die Saugleitung entlüftet.
Beschreibung weiterer Bedienelemente siehe Anhang Betriebsanleitung Akku-Membranpumpe!
Zum Ansaugen und Lösen der Last:
Hauptschalter EIN
Hauptschalter AUS
6.2

Saugplatte

Die Saugplatte bringt das Vakuum auf die Last. Sie dient zum Heben unterschiedlicher Gegenstände.
Verwenden Sie nur die für das VPH zugelassene Saugplatte.
Überschreiten Sie nicht die zulässige Traglast der Saugplatte!
6.3

Allgemein

Handtragegriffe des Gerätes nicht verlassen, solange eine Last gehoben wird.
Lasten niemals schräg ziehen oder schleppen/schleifen.
Festsitzende Lasten nicht mit dem VPH losreißen.
Bei Energieausfall die Last wenn möglich sofort absetzen. Entfernen Sie sich sofort aus dem
Gefahrenbereich.
Nur geeignete Lasten ansaugen und heben (Eigenstabilität und Oberflächendichte prüfen).
Manometer stets im Auge behalten. Nie bei Vakuum unter - 0,5 bar anheben. Wenn der Zeiger des
Manometers sich in den roten Bereich unter - 0,5 bar bewegt, Last sofort absetzen..
Werkstücke (Last) nur auf freier, ebener Fläche absetzen. Sie können sonst beim Lösen verrutschen.
Last erst lösen, wenn sie vollständig und sicher aufliegt oder steht. Finger weg von der Last beim Lösen.
Quetschgefahr!
6.4

Batteriezustand

Ladeanzeige:
gelb = vollständig geladen
grün = normaler Betriebszustand
rot-grün wechselnd = Akku schwach, Zeit zum Aufladen
rot = nicht betreiben, Akku leer
52710008/52710009
15 / 24
=
Last ansaugen, halten
=
Last lösen (Füße vorher aus dem Gefahrenbereich bringen!)
V7
DE

Werbung

Kapitel

loading