DIN EN 60204-1 (IEC 60204-1) Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen - Teil 1: Allgemeine Anforderungen Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 15.08.2019................(Dr. Markus Michalke, Geschäftsführer)
Sicherheit 5 / 27 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
Sicherheit 6 / 27 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe 2904.0210 Ø 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm Die angesaugte Last darf keinesfalls ohne zusätzliche Sicherung 2904.0765 100 x 70 mm durch die Lastsicherungskette angehoben und transportiert werden.
Sicherheit 7 / 27 BEDIENUNGSHINWEISE Symbol Bedeutung Bestell-Nr. Größe Maximale Tragfähigkeit der Saugplatte (VPH-100) 2904.0575 80 x 40 mm Maximale Tragfähigkeit der Saugplatte (VPH-150) 2904.0207 80 x 35 mm 200 x 50 Aufkleber mit Gerätbezeichnung 2904.0129 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben.
Sicherheit 8 / 27 Sicherheit im Betrieb 2.8.1 Allgemein • Das Arbeiten mit diesem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Die angesaugte Last darf keinesfalls höher als 1,8 m angehoben werden (gemessen von Oberkante der Last bis zum Boden). Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. Lebensgefahr! •...
Sicherheit 9 / 27 Funktions- und Sichtprüfung 2.9.1 Allgemeines • Das Gerät muss vor jedem Arbeitseinsatz auf Funktion und Zustand geprüft werden. • Wartung, Schmierung und Störungsbeseitigung dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! • Bei Mängeln, die die Sicherheit betreffen, darf das Gerät erst nach einer kompletten Mängelbeseitigung wieder eingesetzt werden.
Allgemeines 10 / 27 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät „VAKKUM-POWER-HANDY VPH“ dient ausschließlich zum bodennahen Heben, Transportieren und Verlegen von Natursteinen- und Betonplatten, Großpflaster, Drainfugensteine, Blockstufen sowie Fliesen. Das zu hebende Gut darf keine porösen Oberflächen haben. Das Gerät ist mit einer Einhängeöse für Kranhaken ausgerüstet. Die angegebene Traglast wir nur bei einem Vakuumdruck von mind.
Seite 15
• Standardsaugplatten sind nicht für den Transport von Glasscheiben geeignet! Es dürfen nur Saugplatten des Herstellers Probst verwendet werden! Einige der Saugplatten, die an das Gerät angebaut werden können, reduzieren seine Tragfähigkeit. Auf jeder Saugplatte ist die zulässige Tragfähigkeit angegeben.
13 / 27 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
Bedienung 16 / 27 Bedienung Bedienelemente Hauptschalter - EIN/AUS - mit dem Hauptschalter können Sie die Pumpe ein- bzw. ausschalten. Achtung! beim Ausschalten wird automatisch die Saugleitung entlüftet. Beschreibung weiterer Bedienelemente siehe Anhang Betriebsanleitung Akku-Membranpumpe! Zum Ansaugen und Lösen der Last: Hauptschalter EIN Last ansaugen, halten Hauptschalter AUS...
Bedienung 17 / 27 Aufnahme, Transport und Verlegung (Hebezeugbetrieb) Beim Verwenden des Gerätes im Hebezeugbetrieb muss die Lastsicherungskette im jeden Fall verwendet werden! Gerät direkt über der Last positionieren. Schrägziehen vermeiden und auf gleichmäßige Lastverteilung achten. Gerät auf die Last aufsetzen. Gerät mittels Hauptschalter EIN/AUS einschalten.
Bedienung 18 / 27 Vorsicht! beim Ausschalten wird automatisch die Saugleitung entlüftet und somit das Vakuum abgebaut. Füße immer aus dem Gefahrenbereich nehmen! Aufnahme, Transport und Verlegung (Handbetrieb) Gerät direkt über der Last positionieren. Schrägziehen vermeiden und auf gleichmäßige Lastverteilung achten. Gerät auf die Last aufsetzen.
Bedienung 19 / 27 Beschädigung der Saugplatte Verletzungsgefahr! Gefahr durch herabfallende Last aufgrund von beschädigter Gummidichtung! Zur Vermeidung von Beschädigungen (Risse, Materialabrieb) der Gummidichtung an der Saugplatte ist folgendes zu beachten: • Während dem Arbeitseinsatz muss darauf geachtet werden, dass die Saugplatte beim Anheben, Absetzen oder Transportieren von Lasten nicht an anderen Lasten oder sonstigen Gegenständen streift bzw.
Wartung und Pflege 20 / 27 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden; ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur in drucklosem, stromlosen und bei stillgelegtem Zustand des Gerätes erfolgen! 7.1.1 Mechanik...
Wartung und Pflege 21 / 27 Fehlersuche Fehler Ursache Abhilfe Unterdruck von -0,5 bar nicht Werkstück hat Risse, Aussparungen Werkstück nicht zum Ansaugen mit diesem Gerät erreicht oder ist porös geeignet Schwammgummi ist beschädigt Schwammgummi austauschen Manometer ist defekt Manometer austauschen Schlauch, Verschraubungen undicht Bauteile austauschen Kein Vakuum vorhanden /...
• Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
Kettenzug, Gabelstapler, Bagger...) mit zu berücksichtigen. Beispiel: Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten Bei jeder Verleihung/Vermietung von PROBST-Geräten muss unbedingt die dazu gehörige Original Betriebsanleitung mitgeliefert werden (bei Abweichung der Sprache des jeweiligen Benutzerlandes, ist zusätzlich die jeweilige Übersetzung der Original Betriebsanleitung mit zuliefern)!
Vakuumpumpe 24 / 27 Vakuumpumpe Allgemein Diese Vakuumpumpe ist mit einem Blei - Akku 12 Volt 6,5 Ah ausgerüstet die Pumpe wird mit dem eingebauten Blei - Akku betrieben. Über ein Ladekontroll - System kann man den Ladezustand des Blei - Akkus erkennen Sicherheitshinweise •...
25 / 27 Beschreibung Das Gerät besteht im Wesentlichen wie folgt beschrieben: • robustes Aluminium - Gehäuse, mit Winkelhalter zur Befestigung an Probst-Ständer. • zwei Stück 12 Volt Membranpumpen. • Hauptschalter - Ein/Aus Funktion - mit dem Hauptschalter können Sie die Pumpe Ein- •...
Vakuumpumpe 26 / 27 Wartung Grundsätzlich ist das Gerät wartungsfrei. Für die Vakuumpumpe sind alle erforderlichen Ersatzteile für Instandsetzung erhältlich. Reparaturen sollten nur durch einen autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Vor Beginn der Reparaturarbeiten Spannungsversorgung unterbrechen. Verschleißteile sind in erster Linie die Membrane. Beim Auswechseln der Membrane sind zweckmäßigerweise die Ventile und die Dichtungen auch zu ersetzten.
(durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
Seite 33
Bruksanvisningen Oversettelse av den opprinnelige bruksanvisningen VAKUUM-POWER-HANDY VPH VPH-100 / VPH-150 52710008 / 51720009...
Sikkerhet 5 / 24 Sikkerhet Sikkerhetsanvisninger Livsfare! Indikerer en fare. Hvis den ikke unngås, vil den føre til dødsfall og svært alvorlige personskader. Farlig situasjon! Indikerer en farlig situasjon. Hvis den ikke unngås, kan den føre til personskader eller materielle skader. Forbud! Indikerer et forbud.
Sikkerhet 6 / 24 Sikkerhetskjennemerking FORBUDSTEGN Symbol Betydning Bestillingsnr. Størrelse 2904.0210 Ø 30 mm Gå aldri under hengende last. Livsfare! 2904.0209 Ø 50 mm 2904.0204 Ø 80 mm Lasten som er sugd fast skal ikke løftes og transporteres uten 2904.0765 100 x 70 mm ytterligere sikring med lastsikringskjettingen.
Sikkerhet 7 / 24 Personlige sikkerhetstiltak • Enhver operatør som betjener enheten må ha lest og forstått bruksanvisningen med sikkerhetsforskriftene. • Enheten og alle overordnede enheter som enheten er innebygd i / på, skal bare brukes av kvalifiserte personer som er autorisert til dette. •...
Sikkerhet 8 / 24 • Det er forbudt for personer å oppholde seg i arbeidsområdet under drift! Med mindre det er helt nødvendig. På grunn av måten utstyret brukes på, f.eks. ved manuell betjening av utstyret (på håndtak). • Det er forbudt å oppholde seg under hengende last. Livsfare! •...
Generelt 9 / 24 Generelt Riktig bruk Utstyret «VAKUUM-POWER-HANDY VPH» brukes utelukkende for løfting nær bakken, transport og legging av natursteinheller og betongplater, belegningssteiner i storformat, steiner med dreneringsfuge, blokktrinn samt fliser. Materialet som skal løftes må ikke ha porøse overflater. Utstyret er utstyrt med et løfteøye for krankrok.
Seite 42
• Standard sugeplater er ikke egnet for transport av glassruter! Det skal bare brukes sugeplater fra produsenten Probst! Noen av sugeplatene som kan monteres på utstyret, reduserer utstyrets største tillatte arbeidslast. Den største tillatte arbeidslasten er angitt på hver sugeplate.
Generelt 11 / 24 Oversikt og oppbygging Håndtak Løfteøye Batteri-adapterkabel med klemmer 4. Vakuumpumpe Manometer 6. Luftfilter Kjedekasse 8. Sugeplate 9. Hjulsats VPH-RS, muliggjør betjening gjennom én person (valgfritt) 10. Stopper for hjulsats VPH-RS-AS, for plater i storformat (valgfritt) Tekniske data Type Største tillatte arbeidslast / WLL [kg] ved et undertrykk på...
12 / 24 Installasjon Mekanisk montering Bruk bare originaltilbehør fra Probst, rådfør deg med produsenten hvis du er i tvil. Lasten som enheten og de påmonterte anordningene (fremdriftsmotor, gaffellommer osv.) utgjør samt tilleggsbelastningen av gripeprodukter, skal ikke overskride bæreinnretningens / løfteutstyrets største tillatte arbeidslast! Gripere må...
Betjening 15 / 24 Betjening Betjeningselementer Hovedbryter - PÅ / AV - med hovedbryteren kan du slå pumpen på eller av. OBS: sugeledningen blir automatisk avluftet når pumpen slås av. Beskrivelse av flere betjeningselementer finner du i vedlegget i instruksjonsboken Batteridrevet membranpumpe! For å...
Betjening 16 / 24 Opptak, transport og legging (drift med løfteutstyr) Hvis utstyret brukes i forbindelse med løfteutstyr, skal lastsikringskjettingen i hvert fall brukes! Plasser utstyret direkte over lasten. Unngå skråtrekk og sørg for jevn lastfordeling. Sett utstyret på lasten. Slå...
Betjening 17 / 24 Opptak, transport og legging (manuell drift) Plasser utstyret direkte over lasten. Unngå skråtrekk og sørg for jevn lastfordeling. Sett utstyret på lasten. Slå utstyret PÅ / AV ved hjelp av hovedbryteren. 4. Lasten suges fast. Hold øye med manometeret. Så snart -0,5 bar undertrykk er nådd, kan du løfte lasten. Den må ikke under noen omstendigheter løftes før, lasten ville da falle ned.
Vedlikehold og stell 18 / 24 Skader på sugeplaten Fare for personskader! Fare som skyldes last som faller ned på grunn av skadet gummitetning! For å unngå skader (sprekker, materialslitasje) på gummitetningen som er montert på sugeplaten, skal følgende observeres: •...
Vedlikehold og stell 19 / 24 Sugeplater / Rengjøring • Rengjør sugeplaten minst én gang om dagen for vedheftende gjenstander, smuss og støv. Rengjør svampgummi med trykkluft og / eller vannstråle. • (Hvis montert: Tørk av sporet i tetningsleppen med en klut og / eller blås det ut med trykkluft.) •...
DGUV-regel 100-500). • De tilsvarende lovfestede bestemmelsene og samsvarserklæringen skal overholdes! • Den sakkyndige kontroll kan også utføres av produsenten Probst GmbH. Kontakt oss på: service@probst-handling.com • Etter utført kontroll og utbedringstiltak på enheten, anbefaler vi å plassere kontrollmerket«Sakkyndig kontroll / Ekspertinspeksjon» på et godt synlig sted (bestillingsnr.: 2904.0056+TÜV-klistremerke med årstall).
Eksempel: Informasjon om utleie / utlån av PROBST-enheter Ved hver utleie / utlån av PROBST-enheter skal den tilhørende originale instruksjonsboken ubetinget følge med (hvis språket i det respektive brukerlandet avviker, må den respektive oversettelsen av den originale instruksjonsboken også inkluderes)!
La pumpen oppnå romtemperatur uten å være slått på. Beskrivelse Pumpen består hovedsakelig av komponenter som beskrevet nedenfor: • Robust aluminiumshus, med vinkelfeste for feste til Probst-stativ. • To stk. 12 volt membranpumper. • Hovedbryter - På / Av-funksjon - med hovedbryteren kan du slå pumpen På...
Støvsuger pumpe 23 / 24 • → Batteri overladet Gul LED over 14,5 volt spenning • → Normalt Grønn LED inntil 14,5 volt spenning • → Batteri utladet Rød LED under 11,5 volt spenning Det finnes en kontakthylse på pumpens underdel, via denne kontakthylsen lades batteriet i pumpen, uten at det må fjernes.
Støvsuger pumpe 24 / 24 Tekniske data Pumpe/magnetventil Pumpetype 7012 V (2 stk.) Driftsspenning 12 volt DC Strømopptak 1,4 A Pumpekapasitet 18 NL/min. Sluttvakuum minst 70 % 2/2 retnings-magnetventil 12V 6,5 watt spole Deler / utstyr Membran NBR Perbunan Ventiler Neopren Pumpehus Polyamid forsterket med glassfiber...
Seite 57
Etter hvert fullført vedlikeholdsintervall skal dette vedlikeholdsbeviset (med underskrift og stempel) sendes til oss umiddelbart 1). 1) per e-post til: service@probst-handling.com / per faks eller post Operatør: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _...
Seite 58
Optionales Zubehör Optional accessories AutomAtiklAder AL 800 Art.-Nr.: 2420.0004 www.h-tronic.de...
Seite 59
iNhAlt Bedienungsanleitung Gebruiksaanwijzing 1. Bestimmungsgemäßer Einsatz ..4 1. Gebruik ......... 35 2. Allgemeine Sicherheitshinweise ... 4 2. Gebruiksvoorwaarden ....36 3. Gefahren ......... 7 3. Veiligheidsopmerkingen .... 38 4. Vorbereitungen ......8 4. Voor de ingebruikname .... 38 5. Störungshinweise ....... 9 5.
AutomAtiklAder AL 800 dAS i-u-lAdepriNzip lädt deN BleiAkku zu Beginn mit Konstantstrom von 800 mA bis die Ladeschluss-Spannung für den entsprechenden Akku erreicht wird. Das Ladegerät erkennt dies, schaltet auf Konstant-Spannung um und regelt den Ladestrom zurück (Erhaltungsla- defunktion). Die Akkuspannung wird dadurch immer auf einem optimalen Stand gehalten.
WArN- uNd SicherheitShiNWeiSe Die besonderen Anweisungen, die den sicheren Betrieb dieses Gerätes betreffen, sind am Anfang der Bedienungsanweisung zusammengefasst. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, sie enthält viele wichtige Infor- ma tionen für Bedienung und Betrieb. Der Gesetzgeber fordert, dass wir Ihnen wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit geben und Sie darauf hinweisen, wie Sie Schäden an Personen, am Gerät und anderen Einrichtungen vermeiden.
2. AllGemeiNe SicherheitShiNWeiSe Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung kom- men, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden, insbesondere VDE 0100, VDE 0550/0551, VDE 0700, VDE 0711 und VDE 0860. – Werkzeuge dürfen an Geräten, Bauteilen oder Baugruppen nur be nutzt wer- den, wenn sichergestellt ist, dass die Geräte von der Ver sor gungs span nung getrennt sind und elektrische Ladungen, die in den im Gerät befind li chen Bauteilen gespeichert sind, vorher entladen wurden.
Seite 63
– Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. – Es darf keine Flüssigkeit, gleich welcher Art in das Gerät eindringen. – Lüftungsschlitze bzw. Gehäuse niemals zudecken. – Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Warmluftquellen wie Heizungen oder ähnliches! –...
Seite 64
AchtuNG! Das Gerät darf nur zum Laden von Blei-Gel, Blei-Vlies und Blei-Säure-Batterien verwendet werden. Nicht aufladbare Batterien können mit diesem Ladegerät nicht aufgeladen werden. Der Betrieb unter widrigen Umgebungsbedingungen ist unter allen Umständen zu vermeiden. Widrige Umgebungsbedingungen sind: – Umgebungstemperaturen unter –25 °C oder über +50 °C –...
AchtuNG! Batteriesäure ist stark ätzend. Säurespritzer auf der Haut oder Kleidung sofort mit Seifenlauge behandeln und mit viel Wasser nachspülen. Sind Säurespritzer in das Auge gekommen, sofort mit viel Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. 4. VorBereituNGeN 1. Sorgen Sie während des Ladens für ausreichende Belüftung des Raumes. 2.
Seite 66
die schützende Isolierung des Netz- oder Ladekabels beschädigt (gequetscht, eingerissen, abgerissen usw.) ist. Für im FAhrzeuG eiNGeBAute BAtterieN Stellen Sie zunächst sicher, dass alle Stromverbraucher des Fahrzeuges, wie z. B. Zündung, Radio, Licht, Telefon, Handyladegeräte usw. ausgeschaltet sind. Gegebenenfalls ist der Bleiakku auszubauen oder abzuklemmen. Ladegerät immer vom Netz trennen, bevor Verbindung zur Batterie geschlossen oder geöffnet werden.
ANSchluSS uNd lAdeN eiNer Nicht im FAhrzeuG eiN GeBAuteN BAtterie: Schließen Sie die rote Ladeklemme an den Pluspol und die schwarze Ladeklemme an den Minuspol der Batterie an (vorher Ladespannung auswählen). Wenn Sie sich überzeugt haben, dass die Ladekabel polungsrichtig angeschlossen sind, stecken Sie das Netzkabel des Ladegerätes in eine intakte Steckdose, die auch den VDE-Bestimmungen entspricht.
Seite 68
Auch die Ladezeit bis zum Erreichen der Ladeschlussspannung hängt von mehreren Parametern ab, wie z.B.: – der Kapazität (Ah, je größer desto länger die Ladezeit) – dem Akkutyp – dem Ladezustand des Akkus (Voll, teilgeladen oder leer), – der Umgebungstemperatur –...
Wird der Akku versehentlich falsch gepolt an das Ladegerät angeschlossen, so wird dies durch eine rote LED „Verpolt“ signalisiert und gleichzeitig der Ladestrom abgeschaltet. 8. AllGemeiNe hiNWeiSe uNd iNFormAtioNeN reinigen Zum Reinigen des Gehäuses verwenden Sie ein weiches Tuch und etwas mildes Reinigungsmittel.
Seite 70
Wir behalten uns eine Reparatur, Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Rück- erstattung des Kaufpreises vor. Kosten und Risiken des Transports; Montage und Demontageaufwand, sowie alle anderen Kosten die mit der Reparatur in Verbindung gebracht werden können, werden nicht ersetzt. Die Haftung für Folgeschaden aus fehlerhafter Funktion des Gerätes –...
Seite 71
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der H-TRONIC GmbH, Industriegebiet Dienhof 11, 92242 Hirschau. Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in EDV-Anlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung und ist Bestandteil dieses Gerätes.
Seite 75
21000261 20000248 20000248 20100014 33503991 33503990 20100016 20100016 33503991 20000126 Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 3,2 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Kettenspeicher für VPH / MJ II Erst. 4.6.2012 Michael.Wunder Gepr.
AS52710008 VPH-150 AS52710009 VPH-100 Für Kunde und Service, A-Zng für Montage siehe A52710008 29040665 29040056 29040129 Auf beiden Seiten / on both sides 29040744 29040209 29040221 29040767 Auf beiden Seiten / On both sides 29040690 Auf beiden Seiten / VPH-150 | 52710008: VPH-100 | 52710009: On both sides 29040207...