Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprinzip - ACO Haustechnik Powerlift-P duo Gebrauchsanleitung

Fertigpumpstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Funktionsprinzip

Anfallendes Abwasser aus den angeschlossenen Entwässerungsgegenständen fließt über
die Zulaufleitung in den Behälter.
Im Behälter montierte Sensoren der Niveauschaltung sind mit der Steuerung verbunden.
Bei einem definierten Wasserstand werden die Pumpen ein- und ausgeschaltet bzw. wird ein
Hochwasseralarm ausgelöst.
Der Wasserstand im Behälter wird im Anzeigenfeld der Steuerung angezeigt.
AL
= Hochwasseralarm
SL
= Spitzenlast
SL AUS
= Spitzenlast AUS
GL
= Grundlast
GL AUS
= Grundlast AUS
Erreicht der Wasserstand das Niveau Grundlast (GL), schaltet sich eine Pumpe ein
und pumpt das Abwasser durch die Druckleitung über das Niveau
Rückstauschleife". Von dort fließt das Abwasser im freien Gefälle zum Entwässerungskanal.
Zwei Kugelrückschlagventile verhindern einen Rückfluss aus der Druckleitung in den
Behälter.
Sinkt der Wasserstand auf das Niveau Grundlast AUS (GL AUS) schaltet sich die Pumpe
aus. Bei eingestellter Nachlaufzeit (NLZ) bleibt die Pumpe aktiviert und der Wasserstand
wird auf das Niveau „NLZ AUS" weiter abgesenkt.
Fertigpumpstation Powerlift-P duo
Abbildung: Wasserstand-Niveaus
Produktbeschreibung
NLZ AUS
Nachlaufzeit AUS =
„Rohrsohle
21/ 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerlift-p

Inhaltsverzeichnis