Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückstauschleife In Der Druckleitung Herstellen; Einbau Freiluftschrank (Optional); Freiluftschrank Zur Aufnahme Von Zubehör - ACO Haustechnik Powerlift-P duo Gebrauchsanleitung

Fertigpumpstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückstauschleife in der Druckleitung herstellen
In Anlehnung an normative Anforderungen sollte die Anlage über eine Rückstauschleife
entwässern. Die Rückstau schleife ist über der Rückstauebene herzustellen. Das
Einbaubeispiel zeigt die prinzipielle Ausführung,
Begriffsdefinitionen gemäß DIN EN 12056-4:
„Rückstau": Zurückdrücken von Abwasser aus dem Kanal in die angeschlossenen
Leitungen.
„Rückstauebene": Höchste Ebene, bis zu der das Wasser in einer Entwässerungsanlage
ansteigen kann.
„Rückstauschleife": Teil der Druckleitung einer Abwasserhebeanlage über der
Rückstauebene.
Rückstauschleife über das Niveau
Î
„Rückstauebene"
ausführen.

3.4.7 Einbau Freiluftschrank (optional)

Freiluftschrank zur Aufnahme von Zubehör
Anforderungen:
Die verwendeten Baustoffe und Einbauverfahren dürfen keine schädlichen Verformungen,
Beschädigungen oder ungünstige Lastfälle für den Freiluftschrank herbeiführen.
Sockelfüller (Füllmaterial zur Reduzierung der Schwitzwasserbildung) verwenden.
Freiluftschrank zur Aufnahme der
Steuerung, Blinkleuchte, Hupe, usw.
kann von ACO optional bezogen
werden. Komponenten (optional) wie
Steuerung, ... sind dann in der Regel
im Freiluftschrank schon vormontiert.
Fertigpumpstation Powerlift-P duo
Kap. 3.1 „Einbaubeispiel".
Installation
33/ 76

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerlift-p

Inhaltsverzeichnis