Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau - ACO Haustechnik Powerlift-P duo Gebrauchsanleitung

Fertigpumpstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fertigpumpstation Powerlift-P duo
Installation

Einbau

Verfüllung Arbeitsraum / Einbettung:
Es ist auf eine sorgfältige Unterfüllung der zurückgesetzten Anlagenbereiche (Boden,
Rippen, Kragen usw.) zu achten.
Sollten sich aus bauseitigen Anforderungen, geltenden Normen oder Richtlinien (z. B.
Verkehrsflächen gemäß ZTVE-StB 09 oder ZTVA-StB) höhere Anforderung an die
Herstellung der Einbettung ableiten lassen, so sind diese einzuhalten.
Die im Zusammenhang mit dem Einbau verwendeten bzw. die Anlage berührenden
Baustoffe dürfen keine negative Beeinflussung bezüglich Material, Verformung, Beschä-
digung zur Folge haben, gleiches gilt für die gewählten Einbauverfahren.
Rahmen der Schachtabdeckung sollte auf keinen Fall höher stehen als der Belag, eher
sollte der Belag etwas höher sein und an den Rand des Rahmens angezogen werden.
Bei der Aufbringung des letzten Belags (z. B. Asphaltbelag) darf die Schachtabdeckung
nicht mehr verschoben werden. Ein Überteeren der Schachtabdeckung ist nicht zulässig.
Eine Belastung des Aufsatzsystems darf erst bei kompletter Verfüllung der
Baugrube und ausreichender Abbindung der verwendeten Materialien erfolgen, z. B.
Druckfestigkeit des Mörtels von mindestens 10 N/mm².
Statik
Die Einleitung von zusätzlichen Lasten (andere Bauwerke, Anbauten oder ähnlichem)
ist nicht zulässig, der Lastabtrag ist unterhalb der Gründungsebene der Anlage vorzu-
nehmen, Mindestabstände sind einzuhalten oder geeignete bauseitige Maßnahmen zu
ergreifen.
Die Anlage kann je nach Anforderung (Verkehrslast, Einbautiefe) mit einem Aufsatz-
system inklusive Schachtabdeckung aus dem Systemprogramm kombiniert werden. Eine
Kombination mit anderen Systemen ist nicht zulässig.
Der maximal anstehende Grundwasserstand darf nicht überschritten werden,
Sollte die Anlage in der Nähe von Gleiskörpern oder ähnlichen Fahrwegen verbaut
werden, so ist dies gesondert zu betrachten und statisch neu zu bewerten.
28/ 76
Bodengruppe G1 gemäß ATV-DVWK-A 127 bzw. Bodengruppe GE, GW, Gi, SE, SW
oder SI gemäß DIN 18196
Verdichtungsgrad D
≥ 97 %
Pr
Abmessung ≥ 1,0 m umlaufend um Bauwerksaußenkante von Oberkante Gründung bis
Geländeoberkante
lagenweiser Einbau mit Lagen ≤ 30 cm
Größtkorn 16 mm
Kap. 3.3.4 „Einbau bei Grundwasser".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerlift-p

Inhaltsverzeichnis