Anlage 2
Der Regler berechnet die Temperaturdifferenz zwi-
schen dem Kollektorsensor S1 und dem Speicher-
sensor S2. Wenn die Differenz größer oder gleich der
eingestellten Einschalttemperaturdifferenz (DT E) ist,
wird die Solarpumpe von Relais 1 aktiviert und der
Speicher wird beladen, bis die Ausschalttemperatur-
differenz (DT A) oder die Speichermaximaltempera-
tur (S MX) erreicht ist.
Ein Wärmeaustausch zwischen Speicher 1 und Spei-
cher 2 wird von Relais 2 ausgeführt, wenn die Tem-
PWM 1/2
VFD
S1
R1
VFD / TRL
10
peraturdifferenz zwischen den Sensoren S3 und S4
größer oder gleich der eingestellten Einschalttem-
peraturdifferenz (DT3E) ist, bis die eingestellten Mi-
nimal- (MN3E) und Maximal-Temperaturschwellen
(MX3E) des jeweiligen Speichers erreicht sind. S3
kann optional auch als Referenzsensor für die Opti-
on Speichernotabschaltung (OSNO) genutzt werden.
Wenn die Wärmemengenzählung (OWMZ) aktiviert
ist, werden S1 und VFD als Vorlauf-, bzw. Rücklaufsen-
sor genutzt.
VBus
9 10
Speicher 1
S3 / TSPO
S2
R2
Speicher 2
S4