Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerbefehle; Bedienungshebel Des Messers (Schneidvorrichtung); Entriegelungshebel Des Hinteren Handgriffs; Taste Zur Einstellung Der Schnittgeschwindigkeit - Stiga HT 900 Li 48 Gebrauchsanweisung

Tragbare batteriebetriebene heckenschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. STEUERBEFEHLE

5.1
BEDIENUNGSHEBEL DES MESSERS
(SCHNEIDVORRICHTUNG)
Ermöglicht das Aktivieren/Stoppen des Messers.
Die Auslösung der Schneidvorrichtung (Abb.
1.B) ist nur möglich, wenn gleichzeitig der
Bedienungshebel des Messers (Abb. 6.A) und der
Sicherheitsschalter (Abb. 6.B) gedrückt werden.
Die Schneidvorrichtung stoppt automatisch beim
Loslassen des Hebels oder Sicherheitsschalters.
5.2 ENTRIEGELUNGSHEBEL DES
HINTEREN HANDGRIFFS
Der Entriegelungshebel (Abb. 6.C)
erlaubt den hinteren Handgriff (Abb. 1.D)
in 3 verschiedene Arten gegenüber der
Schneidvorrichtung auszurichten. Dies
erleichtert die Feinarbeiten an den Hecken.
5.3
TASTE ZUR EINSTELLUNG DER
SCHNITTGESCHWINDIGKEIT
Die Taste zur Einstellung der Schnittgeschwindigkeit
(Abb. 6.D) ermöglicht die Auswahl von drei
verschiedenen Geschwindigkeiten (Abb 6.E),
je nachdem, was geschnitten werden soll.

6. GEBRAUCH DER MASCHINE

GEFAHR
Die zu befolgenden Sicherheitsnormen werden
in Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise sehr
genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.
6.1

VORBEREITENDE ARBEITSSCHRITTE

Vor dem Beginn der Arbeit muss man eine Reihe
von Kontrollen und Arbeiten durchführen, um
sicherzustellen, dass die besten Ergebnisse
erzielt und maximale Sicherheit erreicht wird.
1. Die Maschine in Horizontalposition bringen
und gut auf dem Boden abstützen;
2. die Batterie kontrollieren (Abs. 6.1.1);
3. Die Batterie richtig in einen ihrer Sitze in
der Batterietasche einsetzen (Abs. 7.2.3).
4. die Batterietasche
richtig tragen (Abs 6.1.2).
6.1.1
Batteriekontrolle
Die Maschine wird ohne Batterie geliefert.
Die für die Betriebsnotwendigkeiten am besten
geeignete Batterie erwerben und diese vollständig
aufladen. Dazu den Hinweisen folgen, die im
Handbuch des Batterieladegeräts enthalten sind.
Die Liste der für diese Maschine
zugelassenen Batterien finden Sie in
der Tabelle "Technische Daten".
Vor jeder Verwendung:
• Den Ladezustand der Batterie überprüfen.
Dazu den Hinweisen folgen, die im Handbuch
des Batterieladegeräts enthalten sind.
6.1.2
Verwendung der Batterietasche
1. Die Batterie in eines der vorhandenen Fächer
in der Batterietasche einsetzen. Sie hierzu
nach unten drücken, bis ein "Klick" hörbar
ist, der sie in ihrer Position blockiert und den
elektrischen Kontakt sicherstellt (Abb. 4).
2. Das Kabel an die entsprechende Buchse
anschließen und drehen, bis ein "Klick" hörbar
ist, der es in seiner Position verriegelt und den
elektrischen Kontakt sicherstellt (Abb. 5.A).
3. Die Gurte einstellen (Abb. 7.A).
4. Die Gurte vorne schließen (Abb. 7.B).
5. Das Kabel mit der Maschine verbinden (Abb. 8).
6. Die zu verwendende Batterie
auswählen (Abb. 5.B).
6.1.3
Einstellung des Handgriffs
GEFAHR
Vor der Einstellung des Handgriffs, die Maschine
von der Batterietasche trennen (Abb. 9).
1. Den Entriegelungshebel des hinteren
Handgriffs nach hinten ziehen (Abb. 10.A);
2. Den hinteren Handgriff zu drehen
beginnen (Abb. 10.B);
3. Den Entriegelungshebel loslassen (Abb. 10.A);
4. Den Handgriff drehen, bis er in der
gewünschten Position einrastet.
GEFAHR
Vor Verwendung der Maschine sicherstellen,
dass der Entriegelungshebel vollständig in
die Feststellposition zurückgekehrt ist, und
dass der hintere Handgriff fest sitzt.
DE - 8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis