Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kundendienst; Spezifische Sicherheitsregeln Für Heckenscheren - Stiga HT 900 Li 48 Gebrauchsanweisung

Tragbare batteriebetriebene heckenschere
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a) Überlasten Sie das Elektrowerkzeug
nicht. Verwenden Sie das für den Betrieb
geeignete Elektrowerkzeug. Das passende
Elektrowerkzeug führt die Arbeit mit der
Geschwindigkeit, für die es entwickelt
wurde, besser und sicherer aus.
b) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht,
wenn der Schalter das Werkzeug nicht korrekt
ein- und ausschalten kann. Ein Elektrowerkzeug,
das nicht mit dem Schalter bedient werden
kann, ist gefährlich und muss repariert werden.
c) Entfernen Sie die Batterie aus der Maschine,
bevor Sie Einstellungen vornehmen,
Anbaugeräte wechseln oder bevor das
Elektrowerkzeug gelagert wird. Diese
vorbeugenden Sicherheitsmaßnahmen
verringern das Risiko eines unbeabsichtigten
Starts des Elektrowerkzeugs.
d) Bewahren Sie nicht verwendete
Elektrowerkzeuge außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und erlauben Sie
Personen, die mit dem Werkzeug selbst
und diesen Anweisungen nicht vertraut
sind, die Maschine nicht zu benutzen.
Elektrowerkzeuge sind in den Händen von
ungeschulten Benutzern gefährlich.
e) Achten Sie auf die Wartung von
Elektrowerkzeugen und Anbaugeräten.
Überprüfen Sie die falsche Ausrichtung
oder den Anschluss beweglicher Teile,
die Beschädigung von Teilen und
andere Zustände, die den Betrieb des
Elektrowerkzeugs beeinträchtigen könnten.
Im Falle einer Beschädigung muss das
Elektrowerkzeug vor dem Gebrauch
repariert werden. Viele Unfälle werden
durch schlechte Wartung verursacht.
f) Halten Sie die Schnittelemente scharf und
sauber. Die richtige Wartung der Schnittelemente
mit scharfen Schneidkanten macht sie
weniger störanfällig und leichter zu steuern.
g) Verwenden Sie das Elektrowerkzeug und
die entsprechenden Anbaugeräte gemäß
den Anweisungen unter Berücksichtigung
der Arbeitsbedingungen und der Art
der auszuführenden Arbeiten. Die
Verwendung eines Elektrowerkzeugs für
andere als die vorgesehenen Arbeiten kann
zu gefährlichen Situationen führen.
h) Halten Sie die Griffe und die Griffflächen
trocken, sauber und frei von Öl-
und Fettspuren. Rutschige Griffe und
Greifflächen ermöglichen es Ihnen nicht,
das Werkzeug in unerwarteten Situationen
sicher zu bewegen und zu steuern.
6) Verwendung und Vorsichtsmaßnahmen für die
Verwendung der batteriebetriebenen Werkzeuge
a) Um die Batterie aufzuladen, nur vom
Hersteller empfohlene Batterieladegeräte
verwenden. Ein Batterieladegerät, das
für einen Akkutyp geeignet ist, kann bei
Verwendung mit einem anderen Akku
die Gefahr von Feuer, Stromschlag,
Überhitzung oder Austreten von ätzender
Flüssigkeit aus der Batterie verursachen.
b) Verwenden Sie ausschließlich die für Ihr
Werkzeug vorgesehenen Batterien. Die
Verwendung eines anderen Akkus kann
zu Verletzungen und Brand führen.
c) Wenn der Akku nicht verwendet wird,
muss er von anderen Metallgegenständen
wie Heftklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen
Metallgegenständen ferngehalten werden,
die einen Kurzschluss der Kontakte
verursachen können. Ein Kurzschluss
zwischen den Kontakten der Batterie kann zu
Verbrennungsprozessen oder Bränden führen.
d) Eine Batterie unter schlechten Bedingungen
kann zum Auslaufen der Flüssigkeit führen.
Den Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden. Bei
versehentlichem Kontakt mit Wasser abspülen.
Wenn die Flüssigkeit mit den Augen in Kontakt
kommt, konsultieren Sie auch einen Arzt.
Flüssigkeit, die aus der Batterie austritt, kann
zu Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
e) Verwenden Sie keine beschädigten oder
geänderten Batterien oder Werkzeuge.
Beschädigte oder geänderte Batterien können ein
unvorhersehbares Verhalten aufweisen und zu
Brand, Explosion oder Verletzungsgefahr führen.
f) Den Akku oder das Werkzeug keinem
Feuer oder übermäßigen Temperaturen
aussetzen. Feuer oder Temperaturen über
130°C können eine Explosion verursachen..
g) Nur bei Raumtemperatur, zwischen 0°
+ 45°C, aufladen. Laden Sie die Batterie
oder das Werkzeug nicht außerhalb dieses
Temperaturbereichs auf. Unsachgemäßes
Aufladen oder bei Temperaturen außerhalb
des angegebenen Bereichs kann die Batterie
beschädigen und die Brandgefahr erhöhen.

7) Kundendienst

a) Lassen Sie das Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Personal mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Dies ermöglicht die Aufrechterhaltung
der Sicherheit des Elektrowerkzeugs.
b) Keine Reparaturarbeiten an der Batterie
durchführen. Reparaturarbeiten müssen
vom Hersteller oder von einem spezialisierten
Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
2.2
SPEZIFISCHE SICHERHEITSREGELN
FÜR HECKENSCHEREN
• Bei der Arbeit muss die Maschine immer
mit zwei Händen festgehalten werden.
DE - 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis