RD30159-WA
Digitaler Antriebsregler für hydraulische Antriebe mit sercos interface Typ VT-HNC100.-3X
5.2.3
F8022 Geber 1: Gebersignale fehlerhaft (löschbar in Phase 2)
Zuordnung
Ursache
Defektes Geberkabel bzw. Schirmung des Kabels
Defektes Mess-System
Fehlerhafte Montage des Messkopfes bei linearen Mess-
Systemen
Verschmutztes Mess-System
Hardwaredefekt auf dem Steuerteil des Antriebs
5.2.4
F8042 Fehler Geber 2: Signalamplitude fehlerhaft
Zuordnung
Siehe auch Firmware-Funktionsbeschreibung "Strombegrenzungsregler"
Enthalten in 06VRS:
Die Signale des Mess-Systems (Geber 1) werden hardware- und software‐
mäßig auf ihre Amplituden und die Signalform überwacht. Verlässt ein Signal
(z. B. sin bzw. cos) die von der Hardware überwachten Schwellen oder wer‐
den die Signale so gestört, dass ein Positionsfehler auftritt, so wird der Fehler
F8022 generiert.
Da beim Erkennen des Fehlers F8022 die Position des Mess-
Systems nicht mehr korrekt gebildet wird, muss eine Neuinitiali‐
sierung des Gebers erfolgen.
Der Fehler ist nur in Kommunikationsphase 2 (Parametriermodus)
löschbar.
Abhilfe
Kabel zum Mess-System überprüfen und ggf. austauschen
Mess-System überprüfen und ggf. austauschen
Montage des Messkopfes prüfen und ggf. korrigieren
Mess-System reinigen bzw. tauschen
Steuerteil bzw. komplettes Antriebsregelgerät austauschen
Das Steuerteil darf nur durch Servicetechniker von Rexroth bzw.
von geschulten Anwendern getauscht werden. Der Tausch des
kompletten Antriebsregelgeräts ist in der Projektierung zum Leis‐
tungsteil beschrieben.
Siehe auch "E2074 Geber 1: Gebersignale gestört"
Enthalten in 06VRS:
Die Signale des Mess-Systems (Geber 2) werden hardware- und software‐
mäßig auf ihre Amplituden und die Signalform überwacht. Verlässt ein Signal
(sin bzw. cos) den zulässigen Bereich oder werden die Signale so gestört,
dass ein Positionsfehler auftritt, so wird dieser Fehler generiert. Der Fehler
tritt nur in Verbindung mit der Funktion "redundanter Motorgeber" auf!
Da beim Erkennen dieses Fehlers die Position nicht mehr korrekt
gebildet wird, muss eine Neuinitialisierung des Gebers erfolgen.
Bei Verwendung eines Inkrementalgebers mit Rechtecksignalen
wird eine Überwachung auf unzulässige Flanke durchgeführt.
Die Signale eines Resolvers werden softwaremäßig auf ihre Pe‐
gel überwacht.
Bosch Rexroth AG
«HDH»
«HDH»
59/235
Fehlermeldungen