Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messungen; Vorbereitung - Gossen MetraWatt METRACABLE TDR PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRACABLE TDR PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

METRACABLE TDR PRO
5

Messungen

Das METRACABLE TDR PRO wird an das zu messende spannungsfreie Kabel angeschlos-
sen. Es führt eine TDR-Messung durch (Time Domain Reflectometry) und zeigt das Ergebnis
als TDR-Trace auf dem Display an.
Bei der Messung sendet es einen elektrischen Impuls. Anhand der Dauer der Rückkehr
(Reflexion), kann die Kabellänge berechnet werden. Die Form der Reflexion gibt Aufschluss
über
ggf. vorhandene Komponenten (z.B. Splitter),
die Verkabelung selbst (z.B. Spleiße, Abzweigungen usw.) sowie
ggf. vorhandene Kabelfehler (Kurzschlüsse, Kabelbrüche, Quetschungen usw.).
Der Ort solcher Elemente wird ebenfalls über die Dauer der Signalrückkehr bis auf ca. 0,3 m
berechnet.
Mit dem METRACABLE TDR PRO können Kabel von bis zu 14 km Länge untersucht wer-
den.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Bereiten Sie die Messung 
2. Führen Sie die Messung aus
TDR-Messung 
Messung von Koaxialkabeln 
3. Optional: Werten Sie ggf. gefundene Kabelfehler aus 
4. Optional: Übertragen Sie die Messungen in die PC-Software METRACABLE MANAGER
zur detaillierten Betrachtung und Auswertung "METRACABLE MANAGER"
5.1

Vorbereitung

1. Für Messungen benötigen Sie den Verkürzungsfaktor (VF-Wert) des Kabels. Über den
VF-Wert wird die materialabhängige Ausbreitungsgeschwindigkeit des Signals im Kabel
berücksichtigt. Er muss für das jeweilige Kabel individuell passend eingestellt werden,
damit die Distanz korrekt berechnet werden kann.
Das Gerät verfügt über eine Kabeldatenbank, die ab Werk die maximale Anzahl von 32
Einträgen hat. Sie können daraus einen passenden Kabeltyp (inkl. Verkürzungsfaktor)
auswählen. Die Kabeldatenbank können Sie im METRACABLE MANAGER verwalten,
z.B. einen Kabeltypen bearbeiten (
Alternativ können Sie den VF-Wert manuell definieren. Sie erhalten den VF-Wert vom
Hersteller oder können ihn eigenständig ermitteln. Dazu stellen Sie die Einheit auf den
halbierten Verkürzungsfaktor V/2 (
schen Kabel mit bekannter Länge aus und passen den VF-Wert solange manuell an, bis
die angezeigte Kabellänge mit der Kabellänge des Referenzkabels übereinstimmt. Dieser
Wert ist der VF-Wert für alle baugleichen Kabel.
2. Das METRACABLE TDR PRO verfügt über zahlreiche hilfreiche Zusatzfunktionen.
Machen Sie sich mit diesen vor dem Messen vertraut "Zusatzfunktionen"
3. Lesen Sie die Hinweise zur Suche und Identifikation von Fehlern 
12
12.
13
15
18).
9), führen eine TDR-Messung an einem identi-
Gossen Metrawatt GmbH
16.
16.
18
15.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis