Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte-Einstellungen Vornehmen - Gossen MetraWatt METRACABLE TDR PRO Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für METRACABLE TDR PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

METRACABLE TDR PRO
TDR-Menü-Übersicht
Das TDR-Menü öffnen Sie, indem Sie die SEL-Taste lang drücken. Im Menü navigieren Sie
über die Pfeiltasten und treffen damit die Auswahl bzw. führen Eingaben aus. Über die Taste
SEL bestätigen Sie Ihre Auswahl. Zurück zum TDR-Trace gelangen Sie über Drücken der
Taste ESC.
Referenz
Legt die aktuelle Messung als Referenzkurve in den Hintergrund zum Verglei-
chen von zwei Messungen.
Speichern
Speichert die aktuelle Messung mit Zeitstempel.
(Die Daten können später via Bluetooth PC übertragen werden "ME-
TRACABLE MANAGER"
Einfrieren
Friert den aktuellen Trace auf dem Display ein.
Eingang
Auswahl zwischen AC und DC.
AC = Kapazitive Kopplung an die Leitung. Höherer Schutz gegen Fremd-
spannungen.
DC = Direkte Verbindung mit der Leitung. Niedrigerer Schutz gegen
Fremdspannungen.
Verwenden Sie bei langen Leitungen DC (lange Impulszeiten beeinflussen die
grafische Darstellung des TDR-Trace bei Verwendung von AC).
Pulslänge
Auswahl der gewünschten Pulslänge.
Wird der TDR-Bereich angepasst, verändert sich die Übertragungsdauer des
Impulses. Damit das Gerät Signaldämpfung überwinden und die Länge des
Kabels weiter erfassen kann, müssen Sie die Pulslänge erhöhen. Kleinere
Pulslängen bieten jedoch eine bessere Auflösung.
Z
Impedanz des zu messenden Kabels.
Sie erhalten den Wert vom Kabelhersteller.
(Wird bei Nutzung der AUTO-Test-Funktion automatisch ermittelt).
4.5
Geräte-Einstellungen vornehmen
Bei der Inbetriebnahme haben Sie bereits die wichtigsten Einstellungen vorgenommen 
Kurzbedienungsanleitung (liegt dem Gerät bei). Dazu zählen die grundlegenden Geräte-Ein-
stellungen:
Sprache,
Einheiten in Kombination mit dem Geschwindigkeitsfaktor,
Beleuchtung,
Abschaltung und
Kontrast.
Detaillierte Informationen zu diesen Einstellungen und ihren Werten "Hauptmenü-Über-
sicht"
9.
Die Geräte-Einstellungen können Sie jederzeit anpassen:
10
Hinweis!
Die Referenzkurve wird bei Y-Zoom nicht verändert.
18).
Gossen Metrawatt GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis