Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibriereinstellungen; Kalibrierung, Überprüfung Der Genauigkeit, Und Einstellung; Nullsetzung - DeFelsko PosiTector 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PosiTector 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibriereinstellungen

Kalibrierung, Überprüfung der Genauigkeit, und Einstellung
Drei Schritte sichern die größtmögliche Exaktheit:
1. Kalibrierung - erfolgt typischerweise durch den Hersteller oder ein qualifiziertes
Labor. Alle Sonden werden mit einem Kalibrierzertifikat geliefert.
2. Überprüfung der Genauigkeit - wird vom Benutzer anhand bekannter
Referenznormalen wie z.B. der beigefügten Kunststofffolien oder optionaler
Schichtdickennormale durchgeführt.
3. Einstellung auf eine bekannte Dicke, falls notwendig.
Kalibrierung ist das kontrollierte und dokumentierte Verfahren einer Messung mittels
rückführbarer Kalibrierstandards und der Überprüfung, dass die Messresultate innerhalb
der angegebenen Genauigkeit des Messgeräts liegen. Kalibrierungen werden
typischerweise vom Hersteller des Messgeräts oder von einem zugelassenen
Kalibrierlabor in einer kontrollierten Umgebung unter Verwendung eines dokumentierten
Verfahrens durchgeführt.
Die Überprüfung ist eine Genauigkeitskontrolle, die vom Benutzer unter Verwendung
bekannter Referenznormale durchgeführt wird. Eine erfolgreiche Überprüfung erfordert,
dass das Messgerät innerhalb der kombinierten Genauigkeit des Messgeräts und der
Referenznormale liegt.
Einstellung oder Kalibrierungseinstellung ist das Anpassen der abgelesenen
Dickenmessungen des Messgeräts, so dass diese denjenigen einer bekannten
Referenzprobe entsprechen, um die Genauigkeit eines Messgeräts auf einer
bestimmten Beschichtung zu verbessern.
HINWEIS:
Der PosiTector 200 misst die meisten Polymerbeschichtungen standardmäßig bereits
exakt, ohne dass eine Einstellung erforderlich ist.

Nullsetzung

Die Sonde muss mit der Menüoption Nullsetzung von Zeit zu Zeit auf Null gesetzt
werden, um sowohl extreme Temperaturunterschiede als auch mögliche
Sonden-Verschleißeffekte auszugleichen. Lassen Sie die Sonde vor Gebrauch zuerst
an die Umgebungstemperatur akklimatisieren. Reinigen Sie die Sonde außerdem
gründlich von Koppelmittel.
Page 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis