Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cal Reset; Sperren; Polyurea; Messbereich - DeFelsko PosiTector 200 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PosiTector 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn Messungen bei extrem heißen oder kalten Temperaturen durchgeführt werden,
wird empfohlen, die Sonde in der Arbeitsumgebung auf Null zu setzen. Wenn
Messungen auf rauem Untergrund durchgeführt werden, wird empfohlen, die Sonde
regelmäßig auf Null zu setzen, um den Verschleiß zu kompensieren.

Cal Reset

Setzt das Messgerät auf die werksseitigen Kalibrierungs- und Bereichseinstellungen
zurück. Das Symbol für Werkseinstellungen erscheint auf dem Display.

Sperren

Wenn dies markiert ist, erscheint das Symbol Sperren, und die aktuelle
Kalibrierungseinstellung wird „gesperrt", um weitere Einstellungen durch den Benutzer
zu verhindern.

Polyurea

(PosiTector 200, nur D Sonden)
Wenn dies markiert ist, lädt das Messgerät eine vorprogrammierte Kalibriereinstellung,
die für die Messung von Polyurea-Beschichtungen optimiert ist. Polyurea erscheint
oben im Display.
HINWEIS:
Messbereich im Polyurea Modus: 50 - 5000 um (2 - 200 mils)

Messbereich

Der Messbereich jeder Sonde kann je nach spezifischer Anwendung oder dem
erwarteten Dickenbereich des Beschichtungssystems verändert werden.
Für die meisten Anwendungen müssen keine Standardbereichswerte eingestellt
werden. Einige Bedingungen, wie etwa Oberflächenrauheit, können jedoch dazu
führen, dass das PosiTector 200 sehr niedrige oder nicht reproduzierbare Messwerte
anzeigt. In diesem Fall kann der niedrige Bereich erhöht werden, um das Messgerät zu
veranlassen, nur Messwerte über dem vom Benutzer eingestellten Lo-Wert anzuzeigen.
Um den Messbereich anzupassen:
1. Wählen Sie Lo oder Hi.
Page 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis