Bedienung–Message-Modus
Message-Modus
Im Message-Modus können Sie unterschiedliche MIDI-Befehlstypen
senden.
Der Message-Modus umfasst sechzehn Seiten.
Halten Sie im Play-Modus den [MESSAGE]-Taster gedrückt. Im Haupt-
Display erscheint „MesgPad?" und die Pads [1]–[8] (mit denen Sie sofort
einen Befehl senden können) leuchten. Betätigen Sie eines der unten
erwähnten Pads, während Sie [MESSAGE] gedrückt halten, um die
eingegebenen MIDI-Befehle zu senden.
Alternativ können Sie gleichzeitig den [EXIT]- und den [MESSAGE]-Taster
drücken. Nun erscheint im Display „MesgPad?" und der microKONTROL
erwartet, dass Sie einen Befehl auswählen. Drücken Sie dann ein Pad, um
einen Befehl zu übertragen. Wenn Sie ein Pad [1]–[8] zum Senden eines
Befehls drücken, wird der microKONTROL verriegelt (Mode Lock). Sie
könnten also sofort weitere Pads drücken, um auch deren Befehle zu
senden. Drücken Sie [EXIT], um diese Riegelfunktion zu deaktivieren. Wenn
Sie mit den Pads [9]–[16] erst einen Befehl wählen und ihn dann übertragen,
kehrt der microKONTROL in den Play-Modus zurück.
Mit den Pads [1]–[8] können folgende MIDI-Befehle gesendet werden.
Pad
Seite
Pad [1]
Panic message
Pad [2]
Snap message
Pad [3]
All Note Off message
Pad [4]
GM On message
Pad [5]
Stop message
Pad [6]
Start message
Pad [7]
Continue message
Pad [8]
Tap message
42
Inhalt
Senden von „Alle Noten aus", „Alle Klänge aus" und
„Alle Steuerbefehle neutral". (☞S.43)
Senden der Dreh- und Schieberegler-Werte
(☞S.43)
Senden eines Alle-Noten-Aus-Befehls. (☞S.44)
Senden eines GM System On-Befehls. (☞S.44)
Senden des Echtzeit-Befehls „Stop". (☞S.44)
Senden des Echtzeit-Befehls „Start". (☞S.44)
Senden des Echtzeit-Befehls „Continue". (☞S.45)
Einstellen des Tempos. (☞S.45)
Mit den Pads [9]–[16] können Sie einen der folgenden MIDI-Befehle übertra-
gen.
Pad
Seite
Pad [9]
Control Change message
Pad [10]
Bank Select message
Pad [11]
Program Change message
Pad [12]
PitchBend Change message
Pad [13]
RPN message
Pad [14]
NRPN message
Pad [15]
System Exclusive message
Pad [16]
Free message
Anm.
Mit der USB-MIDI-Porteinstellung bestimmen Sie, über welchen Port
der gewählte Befehl gesendet wird. (☞S.36 „Setting-Modus–[8] PORT
(Einstellen des USB-MIDI-Ports)")
Über die OCTAVE SHIFT/CURSOR-, [ENTER]- und [EXIT]-Taster
Die Taster OCTAVE SHIFT/CURSOR [√]/[®] dienen zum Führen des
Cursors z.B. bei der Auswahl und Übertragung von MIDI-Befehlen.
Wenn Sie durch gleichzeitiges Drücken des [MESSAGE]-Tasters und eines
Pads die entsprechende Seite aufrufen, zeigen die grün leuchtenden Cursor-
Taster die Richtung an, in der es noch weitere Seiten gibt. Wenn der Taster
nicht oder rot leuchtet, können Sie in dieser Richtung keine weiteren Seiten
aufrufen.
Wenn Sie den [®]-Taster gedrückt halten, während Sie den [√]-Taster betä-
tigen, erscheint wieder die erste Seite.
(Rot)
(Grün)
: Rechts befinden sich noch weitere Parameter
(Grün)
(Rot)
: Links befinden sich noch weitere Parameter
Wenn Sie auf der letzten Seite angelangt sind, blinkt der [ENTER]-Taster.
Drücken Sie [ENTER], wenn Sie den gewählten Befehl senden und in den
Play-Modus zurückkehren möchten. Drücken Sie [EXIT], um den Vorgang
abzubrechen.
Inhalt
Senden eines Steuerbefehls (☞S.45)
Senden eines Bankanwahl-Befehls (☞S.46)
Senden eines Programmwechsel-Befehls
(☞S.47)
Senden eines Pitch Bend-Befehls (☞S.47)
Senden einer RPN-Meldung. (☞S.48)
Senden einer NRPN-Meldung. (☞S.49)
Senden eines SysEx-Befehls. (☞S.50)
Zum Senden eines beliebigen MIDI-Befehls
(maximal drei Bytes) (☞S.51)