Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse Und Einschalten; Midi-Buchsen Und Netzteil-Anschluss; Batteriebetrieb; Batteriestatus-Anzeige - Korg microKONTROL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung–Anschlüsse und Einschalten
Anschlüsse und Einschalten

MIDI-Buchsen und Netzteil-Anschluss

Schalten Sie alle verwendeten Geräte aus, bevor Sie sie miteinander
verbinden. Andernfalls können Sie die Lautsprecher beschädigen oder
Betriebsstörungen verursachen.
1
Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Stromanschluss des
microKONTROL und schließen Sie das Netzteil an eine Steckdose an.
Wenn der microKONTROL mit Batterien betrieben wird, brauchen Sie
das Netzteil nicht zu verwenden.
2
Verbinden Sie den microKONTROL über ein MIDI-Kabel mit Ihrem
externen Gerät. Wenn Sie ein Pedal verwenden möchten, schließen Sie
dies an die PEDAL-Buchse an.
Dämpferpedal
oder Fußtaster
3
Stellen Sie den Netzschalter zum Einschalten des microKONTROL auf
DC.
Schalten Sie das angeschlossenen Gerät ein.
4
Stellen Sie den Netzschalter zum Ausschalten des microKONTROL auf
5
STANDBY.
Schalten Sie das Gerät niemals aus, solange es Daten speichert. Sonst
12
könnten Sie nämlich die internen Daten beschädigen.
AC-Netzteil
zu Steckdose
MIDI-Klangerzeuger

Batteriebetrieb

Der microKONTROL kann auch mit Batterien betrieben werden. Dann
brauchen Sie das Netzteil nicht.
Batterien liegen nicht bei und müssen daher separat gekauft werden.
Anm.
Wenn das Gerät über das Netzteil angeschlossen ist, werden die
Batterien nicht angesprochen.
1
Stellen Sie den Netzschalter auf STANDBY und öffnen Sie die Blende
des Batteriefachs an der Unterseite des Gehäuses.
2
Legen Sie dort sechs Alkali-Batterien des Typs AA ein (optional).
Achten Sie dabei darauf, die Batterien entsprechend ihrer Polarität
einzulegen.
3
Schließen Sie die Blende.
Anm.
Auch bei Verwendung von Batterien müssen Sie den Netzschalter des
microKONTROL auf „DC" stellen.

Batteriestatus-Anzeige

Bei niedriger Batteriespannung erscheint im Haupt-Display die Meldung
„BattLow!".
Wenn die Meldung „BattLow!" erscheint, können Sie den microKONTROL
zwar noch eine Weile nutzen, allerdings können keine Einstellungen mehr
gespeichert werden. Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an, falls Sie
Ihre Einstellungen speichern müssen. Sie sollten dann so bald wie möglich
die Batterien gegen neue austauschen oder das Netzteil verwenden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis