Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klaviatur-Einstellungen
• Die Klaviatur kann in Halbtonschritten transponiert werden. Siehe „Set-
ting-Modus - [13] TRANSPOSE (Transpose-Einstellung)" (☞S.40).
• Sie können eine andere Anschlagkurve wählen. Siehe „Setting-Modus -
[9] KBD VELOCITY (Klaviatur-Anschlagdynamik)" (☞S.38).
• Sie können den MIDI-Kanal wählen, auf dem die Notenwerte übertragen
werden. Siehe „Setting-Modus - [14] GLOB.CH (Einstellen des globalen
MIDI-Kanals)" (☞S.41).
• Sie können den USB-MIDI-Port wählen, über den die Notenbefehle über-
tragen werden sollen. Siehe „Setting-Modus - [8] PORT (Einstellen des
USB-MIDI-Ports)" (☞S.36).

6. [VALUE]-Scheibe

Mit dieser Scheibe stellen Sie das MIDI Clock-Tempo ein. Wenn Sie ein ange-
schlossenes Gerät oder ein Programm mit dem MIDI Clock-Takt des micro-
KONTROL synchronisieren möchten, verwenden Sie die [VALUE]-Scheibe
zum Einstellen des Tempos.
Der Einstellbereich lautet Clock Off, 020–300. Wenn Sie Clock Off wählen,
wird MIDI Clock nicht übertragen. MIDI Clock-Signale werden über den
Port ausgegeben, der im Message-Modus zur Übertragung genutzt wird.
(☞S.36 „Setting-Modus–[8] PORT (Einstellen des USB-MIDI-Ports)")
Anm.
Beim Einschalten des microKONTROL lautet das MIDI Clock-Tempo
immer 120.
Anm.
Wenn Sie während des Drehens an der [VALUE]-Scheibe den [SET-
TING]-Taster gedrückt halten, können Sie das Tempo bis auf eine Dezi-
malstelle genau einstellen. Der Einstellbereich lautet dann 20.0–300.0.
Display
Beim Betätigen der [VALUE]-Scheibe erscheint im Display das MIDI Clock-
Tempo. Die TEMPO-Diode links über der [VALUE]-Scheibe blinkt im Vier-
telnotentakt des eingestellten MIDI Clock-Tempos.
Anm.
Wenn Sie die Tap-Funktion des Message-Modus' [8] verwenden, kön-
nen Sie das Tempo durch Drücken von Pad [8] einstellen. Siehe „Mes-
sage-Modus - [8] TAP (Tap-Meldung)" (☞S.45).
Bedienung–Play-Modus
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis