DE
13
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN UND ALARME
13.1
SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
Das Gerät ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgerüstet.
13.2
DRUCKWÄCHTER
Kontrolle des Drucks in der Rauchgasleitung. In folgenden Fällen erfolgt das Blockieren der Pellet-Förderschnecke:
- Ablass verstopft
- großer Gegendruck (Wind)
- Rauchgasleitungen verstopft
- Pelletkammer offen
- Feuerstellentür offen oder Dichtungen abgenutzt oder kaputt.
13.3
RAUCHGAS-TEMPERATURFÜHLER
Misst die Temperatur der Rauchgase und erteilt die Freigabe für den Betrieb oder schaltet das Gerät ab, wenn
die Rauchgastemperatur unter den voreingestellten Wert sinkt.
13.4
KONTAKTTHERMOSTAT IM BRENNSTOFF-BEHÄLTER
Wenn die Temperatur den eingestellten Sicherheitswert überschreitet, wird der Betrieb des Heizkessels sofort
gestoppt.
13.5
ELEKTRISCHE SICHERHEIT
Der Heizkessel ist gegen starke Stromschwankungen durch eine Hauptsicherung geschützt, die sich in der
Bedientafel an der Rückseite des Heizkessels befindet. Weitere Sicherungen zum Schutz der Elektronik befinden
sich auf den einzelnen Platinen.
13.6
RAUCHGASGEBLÄSE
Wenn das Gebläse ausfällt, unterbricht die Elektronik unverzüglich die Pelletzufuhr und es wird eine Alarm-
Meldung angezeigt.
28
Die leeren Batterien enthalten umweltschädliches Metall, deshalb sind sie in den dazu
bestimmten Behältern zu entsorgen.
Fig. 46 - Fernsteuerung
LEGENDE
Fig. 46 auf S. 28
Taste 1
Erhöht die gewünschte Temperatur
Taste 2
Vermindert die gewünschte Temperatur
Taste 3
On / off
Taste 4
Menü
Taste 5
Vermindert das Leistungsniveau von 5 auf 1
Taste 6
Erhöht das Leistungsniveau von 1 auf 5
EASY - SWEET
3