Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 3226 Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 20

Differenzdruckregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbau und Wirkungsweise
Tabelle 3-1: Technische Daten · Alle Drücke als Überdruck in bar
Nennweite
Muffenventil
K
-Wert
VS
Flanschventil
Muffenventil
X
-Wert
FZ
Flanschventil
Nenndruck
Max. zul. Differenzdruck Δp am Ventil
Max. zul. Temperatur
Konformität
Differenzdruck-Sollwertbereiche
Kontinuierlich einstellbar
Zusätzliche Ausführung: Ventil mit Flanschgehäuse aus Sphäroguss
1)
Membran und Dichtungen aus FKM
2)
Ausführung mit Drehknopf und Skaleneinteilung
3)
Sonder-K
-Wert: 1,0 · 2,5
4)
VS
Tabelle 3-2: Werkstoffe · Werkstoff-Nr. nach DIN EN
Gehäuse
Sitz
Kegel
Ventilfedern
Stellmembran
Dichtringe
Dichtungen
Nur Ausführung in DN 32, 40 und 50: Ventil mit Flanschgehäuse aus Sphäroguss
1)
Sonderausführung, z. B. für Mineralöle: FKM
2)
3-6
DN
15
4,0
 4)
0,6
Flüssigkeiten 150 °C · Luft und Stickstoff 150 °C
Rotguss CC491K/CC499K (Rg 5) · Sphäroguss EN-GJS-400-18-LT
korrosionsfester Stahl 1.4305 1.4104, 1.4006
entzinkungsfreies Messing mit EPDM-Weichdichtung
korrosionsfester Stahl 1.4310
EPDM mit Gewebeeinlage
20
25
6,3
8,0
12,5
12,5
0,55
PN 25
20 bar
·
0,1 bis 1 bar
 3)
0,5 bis 2 bar · 1 bis 4 bar
EPDM
 2)
EPDM/PTFE
 6)
32
40
 1)
 1)
16,0
20,0
20,0
25,0
0,45
0,45
16 bar
 2)
0,2 bis 1 bar
 1)
 2)
 2)
EB 3226
50
 1)
0,4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

45-6

Inhaltsverzeichnis