Parameter einer Schwingung
Parameter
Ruhelage
Amplitude
Periodendauer
Frequenz
Winkelgeschwindigkeit
Größen mechanischer Schwingungen
Die Amplitude einer Schwingung kann durch die Größen Weg (s) und Geschwindigkeit (v) oder Beschleunigung
(a) definiert werden.
Diese 3 Größen stehen in festen Beziehungen zueinander und können von einer Größe in eine Andere mittels
einfacher Berechnungen umgewandelt werden.
Gemessen wird von den B&R Sensoren die Schwingbeschleunigung. Die Einheit ist m/s
schleunigung auch mit der Einheit g (1g = 9,81 m/s
Für manche Diagnose ist jedoch die Schwinggeschwindigkeit oder der Schwingweg aussagekräftiger. Dann kann
die Beschleunigung durch Integration in die Schwinggeschwindigkeit übergeführt werden. Der Weg kann aus der
Beschleunigung durch 2-malige Integration errechnet werden.
Mathematischer Zusammenhang
Schwingweg
s = ŝ · sin(ωt + φ)
Schwinggeschwindigkeit
ds
v =
= ŝ · ω · cos(ωt + φ)
dt
Schwingbeschleunigung
d s
2
dv
ɑ =
=
dt
dt
2
Information:
Der Schwingweg wird vom Modul nicht berechnet.
X90 mobile System Anwenderhandbuch V 1.40
X90 mobile Module • Condition Monitoring • X90CM480.04-00
Erklärung
Position, in der sich der nicht ausgelenkte Körper befindet
Größte Auslenkung aus der Ruhelage
Minimale Zeitspanne für eine vollständige Schwingung, nach der ein Körper wie-
der seine Ausgangslage und Ausgangsgeschwindigkeit erreicht hat.
Zahl der Schwingungen pro Zeiteinheit
Änderung des Winkels im Bogenmaß mit der Zeit
Periodendauer (T)
-ŝ · ω · sin(ωt + φ)
=
2
Abbildung 77: Zusammenhang s-v-a
Ruhelage (S
)
0
) für die Erdbeschleunigung angegeben.
2
Zeichen
Formel
s
0
A
T
f
f = 1 / T
ω
ω = 2 * π * f
Zeit
, oftmals wird die Be-
2
Zeit
381